Welches Öl Nuda?

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Bidor
Forensponsor
Beiträge: 71
Registriert: 30.04.14 - 10:08
Motorrad: tba

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von Bidor »

Guten Morgen zusammen,

mir ist klar, warum die das Castrol für die Nuda empfehlen:

" Castrol Power1 Racing 4T 5W-40 ist ein HC-Synthese Premium-Hochleistungsschmierstoff, welcher speziell in enger Zusammenarbeit mit BMW entwickelt wurde. Die aus Castrol`s Erfahrungen im Rennsport abgeleitete Schmierstofftechnologie sichert höchste Leistung bei verbesserter Beschleunigung auch unter extremsten Bedingungen.

Mit TRIZONE-TechnologyTM
BMW-Freigabe für Serie K 1200, 1300, 1600, S 1000 RR sowie allen neuen wassergekühlten Boxer-Motoren.
Kawasaki-Freigabe für KX 450F und K 250F "

Ein preiswertes Öl von Tante Louis tuts allemal und das sogar bei besserer Wertigkeit als die großen namhaften Hersteller :Top:
Beste Grüße!
Alex
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von infectedbrain »

Ist halt die Frage...wenn man sich so gut auskennt, dass man sich über die Herstellerangaben hinwegsetzen möchte, kann das jeder tun.
Was ich aber nicht machen würde, ist genau dieses jemandem zu empfehlen. ;-)
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von Faritan »

Moment...das ist ja nur eine Empfehlung und keine Vorgabe! Und jeder Hersteller arbeitet mit irgendeinem Schmierölfritzen zusammen und natürlich werden dann immer nur dessen Öle EMPFOHLEN! Wichtig ist die Vorgabe uns sonst nichts und an die halte ich mich persönlich auch...
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von Foxi »

Ich mach alle 5000 km Ölwechsel. Den ersten Ölwechsel sogar nach 1000 km.
Ist mir wichtiger als die Ölmarke.
bisher verwendet Castrol Power 1 und als nächstes das Öl von der
Deutschen Pentosin (Louis Procycle).
Was mein Händler einfüllte, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von infectedbrain »

Faritan hat geschrieben:Moment...das ist ja nur eine Empfehlung und keine Vorgabe!
Ich meine in der Anleitung das Wort "Empfehlung" nicht gesehen zu haben. :mrgreen:

Mir ist es ja eigentlich egal, was jeder einfüllt oder wie jeder sein Moped wartet. Ist wie beim Kühlmitteltausch. Da gibts auch Vorgaben vom Hersteller und einer sagt ist Quatsch muss man nicht, der andere sagt doch muss man.
Wenn ich es nicht genau weiß, würde ich mich an genau das halten, was in der Anleitung steht.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von Faritan »

...egal wie Du es drehst und wendest, eine Empfehlung und eine Vorgabe sind nun mal zwei Paar Stiefel! Ist einfach so!
Benutzeravatar
Donttouchmybike
HVA-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 06.05.15 - 07:11
Motorrad: Nuda R _ FZR_VTR_EXC
Wohnort: Igel
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von Donttouchmybike »

Muss mich auch hier mal noch zu Wort melden ... habe beim Händler Motul 5100 bekommen welches viele auch loben. Ich bin deswegen ein wenig enttäuscht die Schaltung ist hakliger geworden! Da war das Rockoil Motocycle Guardian welches ich vorher drinne hatte um einiges "flutschiger" und zwar auf gute Art und Weise :cool2:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 520
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von JoJo_Berlin »

Moin,

der Ölhersteller Motul schlägt für unsere Nuda NUR vollsyn. Motoröle 7100 / 300 vor, nicht das 5100 :gigs: :mrgreen:
Und wie es schon kmueller_gs12 auf den Punkt gebracht hat, ein 5W ... = Perlen vor die Säue.
Der Hersteller gibt Spezifikationen vor, die alle nur denkbaren Einsatzgebiete abdecken, von Polarkreis bis death valley.
Entscheidend sind die Einhaltung der Mindestspezifikation API: .... JASO: ....
Der Nutzer selbst entscheidet in welchem Temp.-Fenster das Bike bewegt wird, daher kommt bei meiner Nuda nur vollsynt. 20W60 rein (ca. 6 - 7 Euro/Liter), sobald die Herstellergarantie abgelaufen ist.

Unsere Nuda ist drehzahltechnisch er ein Trekker gegenüber den hochdrehenden Brennern, die Anforderungen ans Motoröl daher geringer.

@Donttouchmybike: Hat dein Händler das Kupplungsspiel im Rahmen der Inspektion nachgestellt?
Das Motul 5100 ist eigentlich "gut" zur Kupplung.

Fürs Motoröl gibt es einen einfach gestrickten Test: Motoranalyser, der Verdünnungen/Verunreinigungen recht rudimentär auswertet. Ist nur noch bei wenigen Oltimerbuden vorrätig.


Tschau Jojo
sevenkids
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 23.03.16 - 09:54
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von sevenkids »

Obwohl hier schon viel über das "richtige" Öl in der Nuda philosphiert wurde ist ein Punkt noch nicht angesprochen worden.
Muss es zwingend ein Vollsynthetiköl sein oder tuts auch ein teilsynthetisches Öl?

Ich frage deshalb, weil der Händler (gem. vorliegender Rechnung) beim 1000er Erstwechsel und später erneut ein "BelRay 20W50 teilsynthetisch" eingefüllt hat!!!
Ist dieses Öl vielleicht sogar schädlich für den Motor? :-( :shock:
Kettensägentreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 19.09.13 - 07:03
Motorrad: Nuda 900

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von Kettensägentreiber »

20 W 50 finde ich schon etwas merkwürdig
Vg
Stefan
Flibbo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 03.09.14 - 17:12
Motorrad: RS 125, Nuda R
Wohnort: Gießen

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von Flibbo »

20W50 finde ich auch merkwürdig in unseren Breitengraden. Hab da aber schon mehrere Händler, in meinem Fall Yamaha, gesehen, die nur teilsynth. 20W50 da haben.
Solange die Spezifikationen erfüllt sind, und der Motor entsprechend warmgefahren wird, sollte es da aber eigentlich auch erstmal keine Probleme geben. Wenns dir nicht taugt: Ölwechsel an der Nuda ist ein Kinderspiel!
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 520
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von JoJo_Berlin »

sevenkids hat geschrieben:...beim 1000er Erstwechsel und später erneut ein "BelRay 20W50 teilsynthetisch" eingefüllt hat!!!

Moin,

dein :D hat technisch gesehen alles richtig gemacht :Top: auch wenn sich die Viskositäts-Spezifikation "ausserhalb" der :h: Vorgabe befindet.
Vollsynth.-Öl ist zu 100% "veredelt" und teilsynthetisch zu ??-Prozent (nix genaues weiss man nicht).
Im Betrieb werden die Molekülketten aufgebrochen, bei vollsynthetischem Öl hast Du mehr Reserve und der Schmierfilm reisst auch deutlich später ab, oberhalb der normalen Betriebstemp..
Für die normale , selbst höhere Beanspruchung ist ein günstiges teilsynth. Öl von Tante L. oder P. auch absolut ausreichend.
Das teilsynth. Procycle 10W40 ist z. B. von der Motorrad mit SEHR GUT getestet worden und so was von günstig.

Bei z. B. ab MINUS 5 Grad ist es dem Motor sowas von egal ob dieser mit 5W.., 10W.., 20W.. befüllt ist. Beim Kaltstart ist ein schneller Druckaufbau/Schmierung bis an die letzte Schmierstelle gegeben.
..W40/50/60 = (hinterm W) Viskosität bei 100 Grad, die durch Aufbrechen der Molekülketten immer weiter abnimmt.



Tschau Jojo
sevenkids
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 23.03.16 - 09:54
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von sevenkids »

Na das ist doch mal ne Aussage :Top:
Danke für die Info :D ;-)

:biker:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von infectedbrain »

Ich machs mir ganz einfach. Nehme das empfohlene Castrol und gut ist. Das bekommt man im Netz auch deutlich günstiger als bei Polo oder Luise und man kauft es 1x im Jahr. Bei 2 Euro im Monat, ist mir der Preisunterschied egal.

Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Kettensägentreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 19.09.13 - 07:03
Motorrad: Nuda 900

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von Kettensägentreiber »

Ich lasse den Wechsel machen.
Kostet mich komplett 32 Euor beim Schrauber meines Vertrauens.
VG
Stefan
Benutzeravatar
Donttouchmybike
HVA-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 06.05.15 - 07:11
Motorrad: Nuda R _ FZR_VTR_EXC
Wohnort: Igel
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl Nuda?

Beitrag von Donttouchmybike »

Kupplung wurde bei mir denke ich nicht verstellt ... werde mal nach gucken :pc1:
Antworten