Ventilspiel nachm Ansaugen sehr groß (TE 610 BJ94)

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
esco1991
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 05.04.16 - 20:09
Motorrad: TE610

Ventilspiel nachm Ansaugen sehr groß (TE 610 BJ94)

Beitrag von esco1991 »

Moin moin,

bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer einer 610er bj 94. Habe leider noch nicht allzuviel Erfahrung mit diesem Motor bzw. allgemein mit Husqvarna. Bin jetzt allerdings auch nicht die Person die keine Ahnung von Maschinen/ Motorrädern hat. Studiere Präzisionsmaschinenbau im 6. Semester und habe ne XL500R mit Motorschaden wieder auf die Straße gebracht.
Naja mein Problem ist, dass ich vor dem Kauf schon gehört habe, dass die Auslassventile Radau machen. Habe sie allerdings mitgenommen, weil ich mir sicher war, dass der Verkäufer einfach nur keine Lust hatte sich um das Ventile einstellen zu kümmern. Soweit so gut, Tank runter, Ventildeckel ab. Dann auf OT gestellt und alle vier eingestellt. Habe dann mit langsamen Treten gecheckt ob alles passt, wobei mir aufgefallen ist, dass das Ventilspiel der Auslassventile direkt nach dem Betätigen der Auslassventile sehr groß ist. Nicht gemessen aber deutlich größer als das Ventilspiel am OT des Kompressionshubs.
Ich hatte sie auch kurz an, aber wollte sie nicht lange laufen lassen, da sie das Schlagen der Ventile echt nicht gesund anhörte.

Meine Frage hierzu ist ob jemand bisher dort Probleme hatte oder jemand weiß ob es normal ist, dass dort relativ viel Spiel vorhanden ist direkt nach dem Ansaugen.

Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Lieben Gruß und vielen Dank im voraus

Nachtrag: Werde am Wochenende mal denZylinderkopfdeckel runter nehmen und mir die Lager der Kipphebel und die Nockenwelle genauer anschauen
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3178
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Ventilspiel nachm Ansaugen sehr groß (TE 610 BJ94)

Beitrag von Dual-Sport »

Hast du denn den Autodeko ausgehängt, vor dem Einstellen?
Auf welches Mass hast du die Ventile eingestellt?
Ein gewisses Geräusch vom Ventiltrieb ist bei diesen Motoren aber normal, die sind schon etwas lauter als ein Hondamotor.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
esco1991
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 05.04.16 - 20:09
Motorrad: TE610

Re: Ventilspiel nachm Ansaugen sehr groß (TE 610 BJ94)

Beitrag von esco1991 »

Erstmal danke für die schnelle Antwort :) die Te hat noch die Nr ae08, habe ich leider vergessen. Habe leider keine autodeko soweit ich das beurteilen kann. Auslassseitig habe ich 0,15 mm und Einlass 0,1 eingestellt und die Ventile immer zusammen. Sprich zwei Fühlerlehren benutzt um das Kipphebelspiel möglichst auszugleichen. Der dekompressionszug ist mir natürlich direkt am Anfang abgerissen, aber werde den demnächst neu machen. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass die Einstellschrauben bereits ziemlich weit reingedreht werden müssen, sodass nur noch etwa ein Gewindegang nach oben Luft war für die Feststellmutter.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Ventilspiel nachm Ansaugen sehr groß (TE 610 BJ94)

Beitrag von Huskyschrauber »

Würd ich mal zerlegen....also zumindest Kipphebelbrücke mal runter. Evtl. Nockenwelle eingelaufen oder Rolle im Eimer...
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3178
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Ventilspiel nachm Ansaugen sehr groß (TE 610 BJ94)

Beitrag von Dual-Sport »

Mit dem Autodeko hatte ich mich wohl geirrt, meine 93er TE350 hatte noch den Autodeko über einen Bowdenzug vom Kickstarter betätigt.
Wenn du das nicht hast, dann ist der Autodeko schon mit einem Fliehkraftgewicht an der Nockenwelle.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
esco1991
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 05.04.16 - 20:09
Motorrad: TE610

Re: Ventilspiel nachm Ansaugen sehr groß (TE 610 BJ94)

Beitrag von esco1991 »

Alles klar, werde ich die Tage in Angriff nehmen. Das mit der autodeko gucke ich mir dann beim zerlegen am besten mal genauer an

Ist erledigt. Das eine nadelllager hat sich aufgelöst und der außenring hat sich dadurch in eine Richtung festgesetzt. Ersetze jetzt alle 4 Einstellschrauben der Ventile, beide Lager und die 8er Bolzen.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Ventilspiel nachm Ansaugen sehr groß (TE 610 BJ94)

Beitrag von dr.-hasenbein »

klingt FÜR MICH einfach nach Ventilspiel im falschen OT eingestellt !? Am Ende des Kompressionshubs sollte das Spiel eingestellt werden. beim nächsten OT gar kein Spiel vorhanden sein
esco1991
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 05.04.16 - 20:09
Motorrad: TE610

Re: Ventilspiel nachm Ansaugen sehr groß (TE 610 BJ94)

Beitrag von esco1991 »

Das Lager war hin und hat sich in eine Richtung festgesetzt. War alles richtig eingestellt. Nur der äußere Ring des Lagers war nicht mehr konzentrisch zu dem Lagerbolzen. Daher kam das Spiel. Problem ist gelöst ;)

Eine Frage hätte ich da aber noch....
Die bolzen der Nadelllager für die Kipphebel sind die im Lieferumfang integriert, wenn ich die bestelle? Falls nicht wäre meine andere Frage, ob die gehärtet sind? Habe keine Lust den einen bolzen noch weiter zu zerstören um zu testen ob der gehärtet ist oder nicht
Antworten