Hallo
Ich wollte mal gerne wissen wo Husqvarna-Maschinen hergestellt werden.
In manchen Briefen steht Cagiva oder auch MV Agusta als Hersteller.
Wie kommt das?
Wo werden unsere Huskys hergestellt?
Moderator: Moderatoren
Wo werden unsere Huskys hergestellt?
Husqvarna TE 610 E Supermoto
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: Wo werden unsere Huskys hergestellt?
Hallo Herr Texas Ranger,
ich denke du brauchst nen aktuellen Auszug aus dem italienischen Handelsregister um genau sagen zu können wer unsere Kisten bau, oder gebaut hat. An meinen stand als Hersteller immer MV.
Ich bin aber leider noch nicht lange genug dabei um die komplette Geschichte des Niedergangs der Ducati/Cagiva Gruppe und der Wiederauferstehung von MV Agusta zu kennen.
Suzuki fahren macht scheinbar dumm.
ich denke du brauchst nen aktuellen Auszug aus dem italienischen Handelsregister um genau sagen zu können wer unsere Kisten bau, oder gebaut hat. An meinen stand als Hersteller immer MV.
Ich bin aber leider noch nicht lange genug dabei um die komplette Geschichte des Niedergangs der Ducati/Cagiva Gruppe und der Wiederauferstehung von MV Agusta zu kennen.
Suzuki fahren macht scheinbar dumm.
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Re: Wo werden unsere Huskys hergestellt?
Hinter all den Marken steht die Castiglioni Familie.
(vorallem Claudio Castiglioni)
Nach dem Krieg, 1950 wurde das Unternehmen gegründet (MV Agusta)
1976 war dann mit MV als Marke aus finanziellen Gründen (was auch sonst) Schluß.
1978 wurde die Marke Cagiva gegründet und ab da wurden alle Moppeds des Unternehmens als Cagiva verkauft. In diesem Jahr wurde das Werk am Lago di Varese in Italien von Harley gekauft. Dort werden bis heute alle Moppeds gebaut (HQ, MV, Cagiva).
1983 wurde Ducati aufgenommen.
1987 wurde ja bekanntlich Husqvarna aufgenommen. In diser Zeit kaufte man auch Moto Morini.
1991 wurden die Markenrechte von MV Agusta zurückerworben.
1996 wurden die Marken Ducati und Moto Morini wieder verkauft. Ducati gehörte ab da irgendeinem Ami-Investor-Laden.
Im gleichen Jahr wurde ja die MV F4 vorgestellt und durch die Renaissance dieses alten Markennamens wurde das ganze Unternehmen 1999 in MV Agusta s.p.a. umgetauft, mit den Marken MV Agusta, Husqvarna und Cagiva.
Wers noch genauer wissen möchte sollte sich die Seiten von Cagiva und MV agusta zu Gemüte führen. Bei Cagiva stehts am schlüssigsten drin.
Gruß Dean
(vorallem Claudio Castiglioni)
Nach dem Krieg, 1950 wurde das Unternehmen gegründet (MV Agusta)
1976 war dann mit MV als Marke aus finanziellen Gründen (was auch sonst) Schluß.
1978 wurde die Marke Cagiva gegründet und ab da wurden alle Moppeds des Unternehmens als Cagiva verkauft. In diesem Jahr wurde das Werk am Lago di Varese in Italien von Harley gekauft. Dort werden bis heute alle Moppeds gebaut (HQ, MV, Cagiva).
1983 wurde Ducati aufgenommen.
1987 wurde ja bekanntlich Husqvarna aufgenommen. In diser Zeit kaufte man auch Moto Morini.
1991 wurden die Markenrechte von MV Agusta zurückerworben.
1996 wurden die Marken Ducati und Moto Morini wieder verkauft. Ducati gehörte ab da irgendeinem Ami-Investor-Laden.
Im gleichen Jahr wurde ja die MV F4 vorgestellt und durch die Renaissance dieses alten Markennamens wurde das ganze Unternehmen 1999 in MV Agusta s.p.a. umgetauft, mit den Marken MV Agusta, Husqvarna und Cagiva.
Wers noch genauer wissen möchte sollte sich die Seiten von Cagiva und MV agusta zu Gemüte führen. Bei Cagiva stehts am schlüssigsten drin.
Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Re: Wo werden unsere Huskys hergestellt?
Erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mal selber im Internet gesucht und bin auf folgendes gestossen:
Das Unternehmen MV Agusta produziert die Fahrzeuge der Marken MV Agusta, Cagiva und Husqvarna an drei Standorten rund um den Lago di Varese in Norditalien.
Verwaltung und Motorenfertigung in Schiranna
Das Hauptwerk in Schiranna ist 17.000 Quadratmeter groß und beheimatet die Verwaltung mit allen administrativen Abteilungen, die Motorenfertigung und die Entwicklungsabteilung.
Rahmenwerk in Morazzone
Im Rahmenwerk in Morazzone wird auf 7.500 Quadratmetern für MV Agusta, Cagiva und Husqvarna produziert. Außerdem arbeiten hier die Werkzeugmacher und in einer eigenen Werkstatt werden Entwicklungsmodelle angefertigt.
Endmontage in Cassinetta
Die Endmontage mit vier Fertigungsstraßen, die Endkontrolle, die Aftersales-Abteilung und das Ersatzteillager erstrecken sich über 12.000 Quadratmeter im Werk in Cassinetta.
Walker
Ich habe mal selber im Internet gesucht und bin auf folgendes gestossen:
Das Unternehmen MV Agusta produziert die Fahrzeuge der Marken MV Agusta, Cagiva und Husqvarna an drei Standorten rund um den Lago di Varese in Norditalien.
Verwaltung und Motorenfertigung in Schiranna
Das Hauptwerk in Schiranna ist 17.000 Quadratmeter groß und beheimatet die Verwaltung mit allen administrativen Abteilungen, die Motorenfertigung und die Entwicklungsabteilung.
Rahmenwerk in Morazzone
Im Rahmenwerk in Morazzone wird auf 7.500 Quadratmetern für MV Agusta, Cagiva und Husqvarna produziert. Außerdem arbeiten hier die Werkzeugmacher und in einer eigenen Werkstatt werden Entwicklungsmodelle angefertigt.
Endmontage in Cassinetta
Die Endmontage mit vier Fertigungsstraßen, die Endkontrolle, die Aftersales-Abteilung und das Ersatzteillager erstrecken sich über 12.000 Quadratmeter im Werk in Cassinetta.
Walker
Husqvarna TE 610 E Supermoto
- GraveDigger
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 30.09.05 - 21:35
Re: Wo werden unsere Huskys hergestellt?
http://www.motorxperience.tv/include/vi ... vid_id=102
Ist zwar holländisch, aber bissl was versteht man schon ;)
Und nicht wundern, falls es mal nicht geht. Ab und an spinnt der Server da ein bisschen rum.
Ne Husqvarna Sumo kommt glücklicherweise auch vor :P ;D
Ist zwar holländisch, aber bissl was versteht man schon ;)
Und nicht wundern, falls es mal nicht geht. Ab und an spinnt der Server da ein bisschen rum.
Ne Husqvarna Sumo kommt glücklicherweise auch vor :P ;D