SMR510 2006, Probleme Vergaser
Moderator: Moderatoren
SMR510 2006, Probleme Vergaser
Hallo Freunde,
habe ein Problem mit meiner SMR510 Bj. 2006. Da ich die letzen 2 Jahre im Hausbaufieber war, hatte ich keine Zeit für meine Husky.
Letzten Spätsommer wurde sie kurz aktiviert und leider gab es nur Probleme. Starten war eine Katastrophe. Mit Starterspray hats
dann irgendwann funktioniert. Nun zum Hauptproblem, sie läuft nicht richtig. Rucklt und zuckelt beim Hochbeschleunigen und hat auch nicht die volle Leistung. Ausser Vergaserreiniger hab ich noch nichts versucht... Hat leider auch nichts geholfen.
Ich fürchte, dass im Vergaser Ablagerungen enstanden sind. Nun meine Frage. Soll ich mich als Hobbyschrauber versuchen den
Vergaser zu zerlegen und reinigen (Dichtungssatz notwendig?)? Gibt es einen Möglichkeit das ganze Teil zu einer Firma zu bringen und in ein Ultraschallbad zu legen?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Mathias
habe ein Problem mit meiner SMR510 Bj. 2006. Da ich die letzen 2 Jahre im Hausbaufieber war, hatte ich keine Zeit für meine Husky.
Letzten Spätsommer wurde sie kurz aktiviert und leider gab es nur Probleme. Starten war eine Katastrophe. Mit Starterspray hats
dann irgendwann funktioniert. Nun zum Hauptproblem, sie läuft nicht richtig. Rucklt und zuckelt beim Hochbeschleunigen und hat auch nicht die volle Leistung. Ausser Vergaserreiniger hab ich noch nichts versucht... Hat leider auch nichts geholfen.
Ich fürchte, dass im Vergaser Ablagerungen enstanden sind. Nun meine Frage. Soll ich mich als Hobbyschrauber versuchen den
Vergaser zu zerlegen und reinigen (Dichtungssatz notwendig?)? Gibt es einen Möglichkeit das ganze Teil zu einer Firma zu bringen und in ein Ultraschallbad zu legen?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Mathias
Gruß
Mathias
Mathias
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Bei zwei jahren Stillstand können schon Ablagerungen entstehen......
Auch als Hobbyschrauber kannst selbst zerlegen......peinlich auf Sauberkeit achten und genial zum reinigen ist Powerreiniger von Breef
...Düsen etc gut einweichen und dannmit Druckluft ausblasen.
Dichtungen brauchst eigtl keine neu.......
Natürlich kannst den Vergaser aber auch wegbringen zum Ultraschall.......
Auch als Hobbyschrauber kannst selbst zerlegen......peinlich auf Sauberkeit achten und genial zum reinigen ist Powerreiniger von Breef

Dichtungen brauchst eigtl keine neu.......
Natürlich kannst den Vergaser aber auch wegbringen zum Ultraschall.......
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Hallo,
danke für die Info. Habe online schon ein paar Dinge gefunden zum Keihin. Dann kommt das Ding mal runter und bekommt
einen 1A Spitzenreinigung
Gruß
Mathias
danke für die Info. Habe online schon ein paar Dinge gefunden zum Keihin. Dann kommt das Ding mal runter und bekommt
einen 1A Spitzenreinigung

Gruß
Mathias
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Wird schon klappen......vorsichtig mit den winzigen O-Ringen die stellenweise an den Düsen sind....gehen gern verloren
...Reinigen.......Grundeinstellung...und den Rest dann bei laufendem Motor nachstellen

- poifei
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 642
- Registriert: 11.05.06 - 21:29
- Motorrad: Nuda R
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Servus.
Reinigung wie schon oben erwähnt macht keine Probleme. Einzig bei der Beschleunigerpumpe solltetst du nichts verstellen.
Ich habe mir damals auch noch diese Schraube geholt ( Orignal liegt die ziemlich versteckt unten am Vergaser).
http://www.ebay.de/itm/Gemisch-Regulier ... 0761815445
Diese Schraube erleichtert dir die Einstellarbeit extrem. Meine Schraube war damals von ZAP.
Denke das bei dir die Leerlaufdüse verstopft bzw. verharzt ist.
SG.Toni
Reinigung wie schon oben erwähnt macht keine Probleme. Einzig bei der Beschleunigerpumpe solltetst du nichts verstellen.
Ich habe mir damals auch noch diese Schraube geholt ( Orignal liegt die ziemlich versteckt unten am Vergaser).
http://www.ebay.de/itm/Gemisch-Regulier ... 0761815445
Diese Schraube erleichtert dir die Einstellarbeit extrem. Meine Schraube war damals von ZAP.
Denke das bei dir die Leerlaufdüse verstopft bzw. verharzt ist.
SG.Toni
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Hi,
ich will garnichts verstellen... Was soll ich unter Grundeinstellung verstehen?
Die Schraube vom Ebay link erleichtert mit die Leerlauf Einstellung, richtig?
Gruß
Mathias
ich will garnichts verstellen... Was soll ich unter Grundeinstellung verstehen?
Die Schraube vom Ebay link erleichtert mit die Leerlauf Einstellung, richtig?
Gruß
Mathias
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Ich glaube du lässt besser die Finger vom Vergaser.....Bring das Ding zum Händler, du ersparst dir viel nerven und Zeit.
- poifei
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 642
- Registriert: 11.05.06 - 21:29
- Motorrad: Nuda R
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Mathias hat geschrieben:Hi,
ich will garnichts verstellen... Was soll ich unter Grundeinstellung verstehen?
Die Schraube vom Ebay link erleichtert mit die Leerlauf Einstellung, richtig?
Gruß
Mathias
Wenn du Handwerkliches Geschick besitzt und erfordreliches Werkzeug hast, besorg die eine Explosionszeichnung und zerleg das Ding.
Im Falle das du aber überhaupt keine Ahnung vom Vergaser hast, würd ich wie "Huskyschrauber" erwähnt hat den Vergaser zum Händler bringen und reinigen lassen, machts dir leichter

Zum Reinigen würd ich dir schon ein Ultraschallbecken empfehlen, da es wirklich nicht allzuleicht ist eine zugeharzte Düse durchzureinigen.
Zur Schraubenfrage: Ja die Schraube ist für die Leerlaufeinstellung.
SG.Toni
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Die ist zur Gemischeinstellung...die regelt nicht die Leerlaufdrehzahl.
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Tip:
Wenn der "Koffer" zwei Jahre gestanden ist, würde ich auch mal Tank, Benzihnhahn (-filter) und die Leitungen zum Vergaser hin mit reinigen. Wird gerne vergessen, dazu den Tank komplett entleeren und den mit Spiritus spülen, bindet das Kondenswasser welches sich bei längerer Standzeit bildet...
Zündung (-kabel), Luftfilter etc auch mit überprüfen....
Auspuff ist auch komplett frei.... nicht das Spinnen, Mäuse , Kleinvieh sich da drinn nieder gelassen haben, alles schon erlebt...
Mach mal Deine Ausaufgaben und berichtet...
Grüße...
Wenn der "Koffer" zwei Jahre gestanden ist, würde ich auch mal Tank, Benzihnhahn (-filter) und die Leitungen zum Vergaser hin mit reinigen. Wird gerne vergessen, dazu den Tank komplett entleeren und den mit Spiritus spülen, bindet das Kondenswasser welches sich bei längerer Standzeit bildet...

Zündung (-kabel), Luftfilter etc auch mit überprüfen....
Auspuff ist auch komplett frei.... nicht das Spinnen, Mäuse , Kleinvieh sich da drinn nieder gelassen haben, alles schon erlebt...

Mach mal Deine Ausaufgaben und berichtet...

Grüße...

Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Vergaser werd ich auf Basis von dem Video unten mal aufmachen
https://www.youtube.com/watch?v=c60emySUo64
Der Rest wird natürlich auch gereinigt.
Was kann ich an der Zündung Prüfen? Zündkerze ist neu.
Was ich von der Probefahrt noch Weiss ist, dass sie beim Gas wegnehmen ganz hell und oft aus dem Auspuff schiesst. Laut www ein
zu mageres Gemisch?!?
Gruß
Mathias
https://www.youtube.com/watch?v=c60emySUo64
Der Rest wird natürlich auch gereinigt.
Was kann ich an der Zündung Prüfen? Zündkerze ist neu.
Was ich von der Probefahrt noch Weiss ist, dass sie beim Gas wegnehmen ganz hell und oft aus dem Auspuff schiesst. Laut www ein
zu mageres Gemisch?!?
Gruß
Mathias
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Ja ist zu mager oder Falschluft durch nen gerissenen Ansaugstutzen.... ist auch ein bekanntes Problem .... kommt noch dazu....
Zündung...???? Na Kabel Spule anschauen, alles fest, nix gerissen, korrodiert, alles trocken etc.
Zündung...???? Na Kabel Spule anschauen, alles fest, nix gerissen, korrodiert, alles trocken etc.

Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Alles klar. Ansaugstutzen ist vor 2 Jahren neu gekommen... Tippe rein auf Vergaserverschmutzung da sie vor
dem Stilllegen perfekt gelaufen ist.
dem Stilllegen perfekt gelaufen ist.
Gruß
Mathias
Mathias
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Na dann mach und berichte nach getaner Arbeit....
Grüße....

Grüße....

Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
DHX_77 hat geschrieben:Tip:
Wenn der "Koffer" zwei Jahre gestanden ist, würde ich auch mal Tank, Benzihnhahn (-filter) und die Leitungen zum Vergaser hin mit reinigen. Wird gerne vergessen, dazu den Tank komplett entleeren und den mit Spiritus spülen, bindet das Kondenswasser welches sich bei längerer Standzeit bildet...![]()
Zündung (-kabel), Luftfilter etc auch mit überprüfen....
Auspuff ist auch komplett frei.... nicht das Spinnen, Mäuse , Kleinvieh sich da drinn nieder gelassen haben, alles schon erlebt...![]()
Mach mal Deine Ausaufgaben und berichtet...![]()
Grüße...
haha Mde my day


was ich auch empfehlen könnte wäre einfach mal den vergaser ins ultraschallbad legen.
dafür musst du den nicht komplett zerlegen.
-schwimmerkammer auf
-Vergaserdeckel oben auf und nadel mit dem ganzen gewuschtel raus holen.
ab ins ultraschallbad und eine zeitlang drinnen lassen.
Hab damit schon etliche vergaser so sauber gemacht (auch pkw vergaser z.b vom Ro80)
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Hi,
Vergaser wurde gestern Abend ausgebaut, zerlegt und gereinigt. War verschmutzt und Düsen waren auch ein wenig blockiert.
Was mir aufgefallen ist, es hat sich am Stutzen zwischen Vergaser und Zylinderkopf innen der Kunststoff gelöst und ist gewellt. Soll ich das so lassen oder entfernen? Das teil ist 2 oder 3 Jahre alt...
https://picload.org/view/wwrcpll/husqvarna.jpg.html
https://picload.org/view/wwrcwdo/husqvarna1.jpg.html
Gruß
Mathias
Vergaser wurde gestern Abend ausgebaut, zerlegt und gereinigt. War verschmutzt und Düsen waren auch ein wenig blockiert.
Was mir aufgefallen ist, es hat sich am Stutzen zwischen Vergaser und Zylinderkopf innen der Kunststoff gelöst und ist gewellt. Soll ich das so lassen oder entfernen? Das teil ist 2 oder 3 Jahre alt...
https://picload.org/view/wwrcpll/husqvarna.jpg.html
https://picload.org/view/wwrcwdo/husqvarna1.jpg.html
Gruß
Mathias
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
... kauf einen neuen!
- Sumo-Harlekin
- Forensponsor
- Beiträge: 403
- Registriert: 12.04.06 - 21:32
- Motorrad: Te510 '05
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Kauf einen neuen.
Und wenn du einen findest nimm gleich 2.
Ich brauch auch einen.
Und wenn du einen findest nimm gleich 2.
Ich brauch auch einen.
Einmal Husqvarna -immer Husqvarna
570SMR '03/510SMR '05/510TE '05
570SMR '03/510SMR '05/510TE '05
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Hi,
Vergaser ist wieder drinnen, ist schön angesprungen und läuft fein am Stand.
Leider gibt es ein Problem. Ich kann die 2 Gasseile nicht einhängen (traurig aber wahr).
Und ja, ich habe es selber ausgehängt
bin über dem Motorrad gehängt und habe garnicht richtig hingesehen und die zwei Dinger waren auch ratz fatz heraussn und ich
hab mir nicht viel dabei gedacht...
Gibt es da einen Trick oder steh ich einfach auf der Leitung?
https://picload.org/image/wwiwidc/20160329_220922.jpg
Danke
Gruß Mathias
Vergaser ist wieder drinnen, ist schön angesprungen und läuft fein am Stand.
Leider gibt es ein Problem. Ich kann die 2 Gasseile nicht einhängen (traurig aber wahr).
Und ja, ich habe es selber ausgehängt

hab mir nicht viel dabei gedacht...
Gibt es da einen Trick oder steh ich einfach auf der Leitung?
https://picload.org/image/wwiwidc/20160329_220922.jpg
Danke
Gruß Mathias
Gruß
Mathias
Mathias
- poifei
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 642
- Registriert: 11.05.06 - 21:29
- Motorrad: Nuda R
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: SMR510 2006, Probleme Vergaser
Servus.
Glaube du stehst nur auf der Leitung
. Gasgriffstellung zu und auf Bewegen und du siehst unten an den Seilen welches für offen zu ist. Vergaser genauso Checken in welche Richtung auf und zu ist. Danach solltest du es checken welches für oben unten ist.
Glaube im WHB ist es sogar beschrieben. Nicht zu kompliziert denken
SG.Toni
Glaube du stehst nur auf der Leitung

Glaube im WHB ist es sogar beschrieben. Nicht zu kompliziert denken

SG.Toni