SMR610, auf ein Neues....

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Moin Gemeinde,

dieser Thread dürfte ja evtl noch bekannt sein: http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=52056
Das Moped da ist soweit fertig. Ich hab nach neuen Herausforderungen gesucht.
Einiges an Teilen war ja noch vorhanden.
Hab dann nen Rahmen mit Anbauteilen gekauft.
610, Sumo, Ez 2000, ein Topf links. Damit ne SMR610.

Tada,mit Tank und Sitzbank mal zusammengesteckt:
Bild
Bild

Der Treibsatz ist auch schon zur Hälfte fertig:

Bild
Bild

Zylinder ist beim Instandsetzer.

Aus einem Schlachtmoped das Federbein zuerlegt. Die ganze Karre ist dermaßen rostig, selten so was gesehen.
Aber trotzdem mit sanfter Gewalt zerlegt bekommen. Und der Dämpfer tut was er soll. Sieht schlimmer aus als es ist ;-)
Sogar das obere Lager ist topfit!

Bild
Bild


Die Schwinge hab ich von den Lagern befreit. Die kommen neu. Die Umlenkungslager sind spielfrei und sehen sogar gut aus.
Bin immer noch mit dem entfernen der Aufkleber beschäftigt. Mit Hitze ging das Gröbste runter. Mit Aceton versuch ich jetzt die Klebereste zu entfernen.


to be continued


Grüße
Carsten
Vokkerh1
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 26.08.14 - 20:11
Motorrad: TE 610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Vokkerh1 »

Hi,

Ist das jetzt ein ölpümpchen Motor?

Volker
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Vokkerh1 hat geschrieben:Hi,

Ist das jetzt ein ölpümpchen Motor?

Volker

Nein. Ein ölpumpenloser aus 95 wirds werden. Von den Dingern hab ich jede Menge Teile . Ab 98 ist sooo vieles anders. KW, Zylinder, Kolben. Und so viel standfester sollen sie gar nicht sein. Wenn mir aber ein passendes Angebot für einen 98- Motor über den Weg läuft sag ich sicher nicht nein ... :prost:

Grüße
Vokkerh1
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 26.08.14 - 20:11
Motorrad: TE 610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Vokkerh1 »

Die Schwingenbuchse ist unterschriedlich bei den ölpümpchen Motoren!

Kann man nur im zerlegten Zustand tauschen

Volker
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Bei mir passt alles.

14mm Schwingenbolzen.
14mm Loch im Rahmen
14mm Buchsen in der Schwinge
14mm Buchse im ölpumpenlosen Motor

Eben noch mal zur Probe zusammengesteckt. .... Alles schick. Fotos mach ich noch.


Grüße
Carsten
Vokkerh1
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 26.08.14 - 20:11
Motorrad: TE 610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Vokkerh1 »

Hmmm Ab 98 wurde ein 17mm schwingenbolzen verbaut :ka:
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Ich hab mal einen leeren Motor zur Passprobe reingebaut.
Passt soweit. Ist echt alles 14mm.

Bild

Die vordere Motorhalterung ist natürlich anders. ...

Den Auspuff hab ich jetzt erst mal offen zum stopfen. Der hat innen ordentlich geraschelt

Bin jetzt erst mal auf Teilesuche...und warte auf Lieferung des instandgesetzten Zylinders. Dann wird erst mal der Treibsatz fertig gemacht.

Grüße
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Planänderung.

Ich habe ja eigentlich nur Teile von den ollen TE bis 2000. Ich müsste etliches neu besorgen.

Ich werde also mit einem dazu passenden Rahmen weitermachen.
Umbau auf Sumo und entsprechende Abnahme sind im Zweifel günstiger...

Einen Rahmen hab ich noch. Der sollte gestrahlt und gepulvert werden.
Jedoch stecken da mehrere Schrauben in den Gewinden für die Kühlerbefestigung abgebrochen drin. Ausdrehen / aufbohren hat zumindest bei einer nicht geklappt. Ich will das aufgeschweißte Gewinde abflexen und ein neues anschweißen lassen.
Muss da was besonderes beachtet werden? ?

Bild

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1298
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von rätsch »

Ich habs einfach mal rausgebohrt, ging gut...

MfG Rääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
Hörnchenmeister
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.07 - 14:38

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Hörnchenmeister »

Dünnen Blechstreifen (2-3mm) mit Bohrung im Schraubenmaß anlegen und an die Schraube schweißen.

Durch die Hitze wird das Gewinde meist gangbar und durch den Streifen kannste drehen.
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Aufbohren hat geklappt. Voll geladene Akkus des Schraubers und neuer Bohrer sei dank. :Top:

Geht die Tage zum Strahlen / Beschichten ....
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Der Rahmen ist für das strahlen / beschichten vorbereitet. Geht morgen früh hin. ...
Wird übrigens ein Te610 Rahmen aus 95. Der smr Rahmen steht zum Verkauf.


Heute Post erhalten. Werd die Tage den Motor wieder zusammen bauen:

Bild


Grüße
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Den Rahmen werd ich morgen erst zum strahlen bringen können. Hab mich dazu entschlossen auch den Heckrahmen, Schwinge und weiter Kleinteile pulvern zu lassen.
Der rechte Rahmen ist der urpsrüngliche SMR Rahmen, inzwischen verkauft.
Der weiße ist von ner 95 TE und dient ab jetzt als Basis:

Bild

Den Motor weiter komplettiert. Kolben und Zylinder hab ich montiert.
Nun bin ich mit dem Kopf beschäftigt. Ist einer von ner 610e. Hier sind die Ventile minimal kürzer was durch längere Einstellschrauben kompensiert wird. Der Kopf an sich und der Deckel sind identisch. (jaja ;-) mit Ausnahme der Ölversorgung für die Nockenwelle)


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Den TE610e Kopf hab ich schon mal erfolgreich auf den Dino verpflanzt. Problemlos :2w:


Grüße
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Rahmen und Anbauteile seit gestern beim Beschichter. Voaussuchtlich 3 Wochen Wartezeit. :kadw: volle Auftragsbücher mit Felgen.

Ich werd jetzt meine Räder zerlegen und die Naben und Ringe ebenfalls beschichten lassen....

In der Wartezeit kann ich ja wieder alles andere überholen und mir gut Zeit lassen....

Grüße
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Den Rahmen hole ich dann wieder vom Beschichter. Hab mir am Wochenende den hier geholt:

Bild

Volle Leistung und 17" bereits eingetragen. Und der Zustand ist bereits besser.

Dazu hab ich gleich das passende Schuhwerk geholt:
Bild
Bild
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von dr.-hasenbein »

Alter hast du einen an der Waffel...

Prädikat: Sympatisch ! :bübo:
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Danke :hva:

Gestern die Ventile fertig eingeschliffen und wieder montiert. ...


BildBild

Als nächstes wird der Kopf montiert und der Deckel überarbeitet.
Die nächste Bestellung ist schon getätigt..

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Gestern hab ich das Moped mal zusammengesteckt und mit nem Enduroradsatz versehen.
Bild

Heute kam dann wieder ne Lieferung:
Bild
Den Motor weiter zuammengebaut.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

An den 17 Zöllern ist die fehlende Speiche bereits ersetzt. Radlager sind draußen und teilweise schon neu.
Lenkkopflager ist auch bereits erneuert.

Morgen kümmer ich mich um den Ventildeckel.

:hva:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Heretic »

ist der rahmen schwarz glänzend? überleg mir gerade meinen seidenmatt zu machen.
unklar
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1702
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Einer ist Glänzend und einer ist matt :

Bild
Bild
Antworten