Anti hopping Kupplung
Moderator: Moderatoren
Anti hopping Kupplung
Hallo
Will mir eine AHK zulegen...wer kann mir sagen wo ich am günstigsten eine her kriege.
mfg tenne
Will mir eine AHK zulegen...wer kann mir sagen wo ich am günstigsten eine her kriege.
mfg tenne
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.03.06 - 01:32
- Wohnort: Thalheim AG Schweiz
Re: Anti hopping Kupplung
Hallo
Was heisst bei Dir günstig?
Habe mir eine Suter AHK gekauft.Kostenpunkt: 1050.-Sfr
Funktioniert einwandfrei und ist Ihr Geld wert.
Gruss Markus
Was heisst bei Dir günstig?
Habe mir eine Suter AHK gekauft.Kostenpunkt: 1050.-Sfr
Funktioniert einwandfrei und ist Ihr Geld wert.
Gruss Markus
Re: Anti hopping Kupplung
die suther ist ja eh die "günstigste"... 1070 franken sind ca 670€...weiss jemand wos die noch günstiger gibt???
mfg tenne
mfg tenne
Re: Anti hopping Kupplung
hat denn keiner ne Anti -Hopping Kupplung drin???
naja Hauptsache ne Unterboden Beleuchtung und Scottoiler ;)
mfg tenne
naja Hauptsache ne Unterboden Beleuchtung und Scottoiler ;)
mfg tenne
Re: Anti hopping Kupplung
Was willst Du denn hören?
Suter ist günstiger (ca. 650 Euro) und STM ist die teurer (980 Euro). Ich habe mich für die STM entschieden, da STM die Kupplung explizit mit Hqv Werksrennteam entwickelt und abgestimmt hat. Des Weiteren vertreibt Zupin die STM Kupplung und eben nicht Suter.
Beide funktionieren recht gut. Die Suter hat jedoch höhere Bedienkräfte und kommt etwas hakelig rüber. Die STM ist subjektiv sauberer zu fahren, da kein Haken oder Ruppeln zu spüren ist.
Ich rate jedoch jedem ab, nur wegen dem so tollen Image der AHKs so viel Geld zu investieren. Ich habe meinen Fahrstil auf jeden Fall nicht durch die AHK explosionsartig verbessern können!
Zum Einbau brauchst Du noch das Montagewerkeug. Ist jedenfalls bei STM notwendig. Kostet um die 130 Euro. Ein neuer Kupplungssatz ist auch angeraten - ca. 160 Euro. Preise sind für die 450/510'er Modelle.
smoto...
Suter ist günstiger (ca. 650 Euro) und STM ist die teurer (980 Euro). Ich habe mich für die STM entschieden, da STM die Kupplung explizit mit Hqv Werksrennteam entwickelt und abgestimmt hat. Des Weiteren vertreibt Zupin die STM Kupplung und eben nicht Suter.
Beide funktionieren recht gut. Die Suter hat jedoch höhere Bedienkräfte und kommt etwas hakelig rüber. Die STM ist subjektiv sauberer zu fahren, da kein Haken oder Ruppeln zu spüren ist.
Ich rate jedoch jedem ab, nur wegen dem so tollen Image der AHKs so viel Geld zu investieren. Ich habe meinen Fahrstil auf jeden Fall nicht durch die AHK explosionsartig verbessern können!
Zum Einbau brauchst Du noch das Montagewerkeug. Ist jedenfalls bei STM notwendig. Kostet um die 130 Euro. Ein neuer Kupplungssatz ist auch angeraten - ca. 160 Euro. Preise sind für die 450/510'er Modelle.
smoto...
Moppedhistorie: Simson S51 --> MZ ETZ 251 --> Suzuki RF 600 --> Hqv SMR 570 --> Hqv SMR 510
Re: Anti hopping Kupplung
Hab die Suter in meiner 450èr SMR verbaut. Arbeitetsehr gut. Brauchte auch kein Spezialwerkzeug, kannste selber bauen (kupplungskorbhalter etc.). Warum willst Du mit AHK fahren?? Weil jeder hat? ;)
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: Anti hopping Kupplung
Habe gestern meine Suter eingebaut, und bin schon sehr aud den Unterschied gespannt wenn wir am kommenden Wochenende Trainieren. Bei mir gab´s da ein paar Probleme beim Einbau.
1. Ich hatte mir neue Reibscheiben gekauft (Originalmaß) die nicht passten, so das ich für teures Geld den Kompletten Kupplungssatz von der Seel Replika kaufen musste, zum Glück hatte mein Händler einen 2. Satz zu seiner dazu bekommen sonst hätte es warten geheist.
2. Fehlte ein passendens Ausrücklager welches im original ein Nadellager ist und sich vorn an der Einstellschraube des Kupplungskorbes befindet. Dies wurde durch ein passendes Kugellager ersetzt.
And last but not least passte mein original Kupplungsseitendeckel nicht mehr (mit Schauglas) so das dieser folglich durch einen Zupin Seitendeckel ersetzt werden musste. Der Originale ohne Schauglas passt auch ist aber teurer als der Zupin und sieht dazu wesentlich häßlicher aus....
Im großen und ganzen hätte ich noch Glück das ich meinen Händler sehr gut kenne sonst mich der Einbau gestern in die Armmut getrieben.
PS: um auf die Preisfrage zu Antworten schau mal auf www.letsdrift.de und nehm Kontakt zu einem gewissen Dirk Strecker auf, der kann dir da gewiss weiter helfen, ich habe meine für deutlich weniger als 670Euro bekommen....
Gruß
1. Ich hatte mir neue Reibscheiben gekauft (Originalmaß) die nicht passten, so das ich für teures Geld den Kompletten Kupplungssatz von der Seel Replika kaufen musste, zum Glück hatte mein Händler einen 2. Satz zu seiner dazu bekommen sonst hätte es warten geheist.
2. Fehlte ein passendens Ausrücklager welches im original ein Nadellager ist und sich vorn an der Einstellschraube des Kupplungskorbes befindet. Dies wurde durch ein passendes Kugellager ersetzt.
And last but not least passte mein original Kupplungsseitendeckel nicht mehr (mit Schauglas) so das dieser folglich durch einen Zupin Seitendeckel ersetzt werden musste. Der Originale ohne Schauglas passt auch ist aber teurer als der Zupin und sieht dazu wesentlich häßlicher aus....
Im großen und ganzen hätte ich noch Glück das ich meinen Händler sehr gut kenne sonst mich der Einbau gestern in die Armmut getrieben.
PS: um auf die Preisfrage zu Antworten schau mal auf www.letsdrift.de und nehm Kontakt zu einem gewissen Dirk Strecker auf, der kann dir da gewiss weiter helfen, ich habe meine für deutlich weniger als 670Euro bekommen....
Gruß
Re: Anti hopping Kupplung
Will mir die AHK einbauen um dann mit einem Durchsichtigen Kupplungsdeckel zur Eisdiele fahren :) :) :)
nein im ernst...werde mir wahrscheinlich die von Suther holen.Werkzeug hab ich alles was ich brauche
@DerFreundvonihr
1.hab noch nen 2. Satz Kupplungscheiben liegen der original bei meiner RR dabei war.Der wird dann wohl nicht passen??
2.Gehört das Ausrücklager zum lieferumfang und hat nur bei dir gefehlt oder ist es allgemein nicht dabei??
Kannst ja mal einen kurzbericht abgeben wenn du sie getestet hast
nein im ernst...werde mir wahrscheinlich die von Suther holen.Werkzeug hab ich alles was ich brauche
@DerFreundvonihr
1.hab noch nen 2. Satz Kupplungscheiben liegen der original bei meiner RR dabei war.Der wird dann wohl nicht passen??
2.Gehört das Ausrücklager zum lieferumfang und hat nur bei dir gefehlt oder ist es allgemein nicht dabei??
Kannst ja mal einen kurzbericht abgeben wenn du sie getestet hast
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.03.06 - 01:32
- Wohnort: Thalheim AG Schweiz
Re: Anti hopping Kupplung
Hallo zusammen
Also bei mir passte die Kupplung perfekt.Nur das ausrücklager musste von der Originalkupplung in die AHK umgebaut werden. Auch das Werkzeug für die Demontage der Hauptfeder(gratis mitgeliefert)funktioniert einwandfrei.
Vom Fahrverhalten her kann ich keine Vergleiche machen da ich noch nie etwas anderes ausser Suter gefahren bin.
Grüessli aus der Schweiz
Also bei mir passte die Kupplung perfekt.Nur das ausrücklager musste von der Originalkupplung in die AHK umgebaut werden. Auch das Werkzeug für die Demontage der Hauptfeder(gratis mitgeliefert)funktioniert einwandfrei.
Vom Fahrverhalten her kann ich keine Vergleiche machen da ich noch nie etwas anderes ausser Suter gefahren bin.
Grüessli aus der Schweiz
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: Anti hopping Kupplung
@tenne3
Ich weiss nicht was die RR für einen Korb drin hat.
Wenn du den Korb hast in welchen 8 Reibscheiben hinein kommen passt der Kupplungssatz denke ich.(normal 570- 7Stk.) Der Innendurchmesser der Kupplungsbeläge ist etwas größer so das sie auf den Kupplungskorb der Suter passen. Zur Not frage einfach mal den Händler deines geringsten Mistrauens oder rufe mal bei Zupin an...
Gruß
Ich weiss nicht was die RR für einen Korb drin hat.
Wenn du den Korb hast in welchen 8 Reibscheiben hinein kommen passt der Kupplungssatz denke ich.(normal 570- 7Stk.) Der Innendurchmesser der Kupplungsbeläge ist etwas größer so das sie auf den Kupplungskorb der Suter passen. Zur Not frage einfach mal den Händler deines geringsten Mistrauens oder rufe mal bei Zupin an...
Gruß
Re: Anti hopping Kupplung
Hallo, ich kann Dir auch nur die STM ans
Herz legen,. Habe mir 2002 eine 570R
Gekauft und nach 3Monaten Motor komplett
modifiziert, von 570 auf 630, Rennnocke,Kurbelwe, kopf- Titan ein-aussl,
Rassing-cdi-Racing-Akra-andere Übersetzung.
Alles schön und gut!!!! aber dar war noch ein großes Problem- meine Kupplung ist nach einer
Runde um die Ecke immer wieder Durch. Habe sie
dann komplett umgebaut , und sie war dann so stram das mir einmal im Monat der Zug Gerissen ist.
Wieder umgebaut auf Hydraulische . Und bei der Wartung im Winter musste ich vestellen das auch sie sich langsam aber sicher von in Auflöste. Habe
jetzt die STM verbaut , optimiert auf mein Motor hat nur die anschafung 1000 euro .
!!!!! Aber ich kann nur sagen wooooooo!!!!! ein musssss.
Herz legen,. Habe mir 2002 eine 570R
Gekauft und nach 3Monaten Motor komplett
modifiziert, von 570 auf 630, Rennnocke,Kurbelwe, kopf- Titan ein-aussl,
Rassing-cdi-Racing-Akra-andere Übersetzung.
Alles schön und gut!!!! aber dar war noch ein großes Problem- meine Kupplung ist nach einer
Runde um die Ecke immer wieder Durch. Habe sie
dann komplett umgebaut , und sie war dann so stram das mir einmal im Monat der Zug Gerissen ist.
Wieder umgebaut auf Hydraulische . Und bei der Wartung im Winter musste ich vestellen das auch sie sich langsam aber sicher von in Auflöste. Habe
jetzt die STM verbaut , optimiert auf mein Motor hat nur die anschafung 1000 euro .
!!!!! Aber ich kann nur sagen wooooooo!!!!! ein musssss.
Später
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: Anti hopping Kupplung
Für das Problem mit dem Kupplungsrutschen gibt es auch von Suter stärkere Primärfedern speziel für getunte Motoren die kosten so um die 60€, ich glaube dafür bekommt man bei STM nichtmal das Montagewerkzeug.
Ich meine wer die Kohle hat und solch eine AHK Profesionell zu nutzen versteht soll sich ruhig eine STM gönnen, für die die noch auf´s Geld schauen müssen sei die Suter ans Herz gelegt.
Zumal mein Händler (Eddy Seel Replica, STM, bla bla bla) letztens mit meiner Kiste auf der Piste unterwegs war und der Suter eine einwandfreie Funktionstüchtigkeit bescheinigt hat.
Ich meine wer die Kohle hat und solch eine AHK Profesionell zu nutzen versteht soll sich ruhig eine STM gönnen, für die die noch auf´s Geld schauen müssen sei die Suter ans Herz gelegt.
Zumal mein Händler (Eddy Seel Replica, STM, bla bla bla) letztens mit meiner Kiste auf der Piste unterwegs war und der Suter eine einwandfreie Funktionstüchtigkeit bescheinigt hat.
Re: Anti hopping Kupplung
Habe ich alles gemacht ! Es ging zum Schluß
aber der Zug war so stram ,das Die Seile immer
rissen.
aber der Zug war so stram ,das Die Seile immer
rissen.
Später