TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Kuetze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 11.08.15 - 22:46
Motorrad: TE 610 '94

TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Kuetze »

Guten Abend,

bin ja dabei meinen 96er TE 410 Motor zu überholen.
Nun sind ein paar Fragen aufgetreten (siehe Bilder)

1. Ich habe eine neue Steuerkette (96 Glieder) verbaut. Ich nehme an, dass die Steuerzeit richtig eingestellt ist ?!? (BILD 3 und 4) ich habe nämlich nur eine Kerbe auf dem Nockenwellenrad. Im Buch steht was von 2...

2. Mein Steuerkettenspanner hat eine Distanzhülse. Mit der neuen Kette ist der Spanner nur mit etwas Druck einzubauen, obwohl er ganz zurück gedrückt ist (ohne Feder).
Bleibt die Hülse drauf oder muss sie runter? (BILD 2)

3. Als ich den Kupplungskorb verbaut habe, habe ich bemerkt das auf der markierten stelle im Bild nur gefährlich wenig Platz zwischen großem Kupplungsdeckel und Korb ist. Es sind schon leichte Schleifspuren zu erkennen. Ist das normal, weil sich der Deckel im Betrieb noch etwa ausdehnt? (BILD 1)

Vielen Dank!

Gruß
Kuetze
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (180.46 KiB) 2644 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (91.33 KiB) 2644 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (151.79 KiB) 2644 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (147.66 KiB) 2644 mal betrachtet
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Assi »

... am Kupplungskorb dürfte die Gleitlagerbuchse "Messingbuchse" verschlissen sein, deshalb schleift der Korb am Kupplungsdeckel. Dein Kupplungskorb sieht bescheiden aus, hat schon ordentlich Rattermarken von den Reibscheiben! Vergiss das Sicherungsblech für die Mutter der Kupplungsnabe nicht, das fehlt auf dem Bild! Am Nockenwellenkettenrad, da fehlen an den zwei Befestigungsschrauben die Zahnscheiben zur Sicherung! Dein Gewinde für den Impeller der Wasserpumpe scheint abgerissen zu sein, wie willst du das lösen? Steuerzeiten sollten entsprechend den Markierungen stimmen, mit dem Steuerkettenspanner, hast du die passende Dichtung drunter? Spanner wirklich ganz hinten? Kommt drauf an mit wie viel Druck du den montieren musst, kann man so schwerlich beurteilen, sollte aber eigentlich ohne Montagedruck zu verbauen sein.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Huskyschrauber »

Man sieht Rattermarken auf den Korb, die sieht man aber fast immer. um mehr dazu sagen zu können sagt das Bild zu wenig.
Aber ich glaube auch das dein Korben pendelt, also die Messingbiuchse evtl. ausgeschlagen ist. Der Korb dehnt sich so gut wie nicht aus. Da sollte nix schleifen.
Sind da zwischen Deckel und Gehäuse nicht auch Passbuchsen verbaut.

In deinem Bild ist der Steuerkettenspanner ausgefahren, nicht eingefahren. Das ist die bewusst?
Das abgerissene gewinde an der Nockenwelle dürfte wirklich noch ein Problem werden...eigentlich brauchst du so gar nicht weitermachen.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von DHX_77 »

Ich stimme den zwei Herren vor mir auch noch zu, Mesingbuchse vom Kupplungskorb verschlissen, dann ist zu viel Spiel... ergo Schleifspuren....
Das größere Übel ist das defekte Gewinde an der NW.... :flex:

Bin ich der gleichen Meinung, wie der Huskyschrauber, brauchst net weitermachen....

Kettenspanner ist ausgefahren, die 'Hülse" bleibt drauf....

Wir hoffen, dass wir dir a weng weiterhelfen könnten...


Ach ja Steuerzeiten stimmen wenn die Fotoperspektive nix verzehrt...

Hier hast nochmal nen Thread von die Revision step by step erklärt wird....

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 39&t=38332

Grüße.... :hva:
Kuetze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 11.08.15 - 22:46
Motorrad: TE 610 '94

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Kuetze »

Hallo,

danke erstmal für die Antworten!

Das Gewinde an der Nockenwelle war leider schon defekt. Reicht aber gerade noch zum festziehen der Mutter für's Wasserrad, oder was ist gemeint?

Der Kettenspanner ist beim Einbauversuch natürlich ganz eingefahren, nicht wie auf dem Bild. Ich muss aber schon drücken um ihn einzusetzen. Neue Gleitschienen sind verbaut.

Das mit der Buchse klingt logisch, aber müsste dann der Korb nicht 'eiern'?
Ist immer nur die im Bild markierte Stelle wo der Korb den Deckel berührt.
Sicherungsmutter ist drauf, nur auf dem Bild nicht richtig zu erkennen.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von dr.-hasenbein »

Mit dem Gewinde kommt stark drauf an, wie lang es noch ist. Ich hab bei meiner verbauten NoWe den Impeller am Sitz für die Mutter etwas runtergefräst und konnte dadurchnochmal 2-3mm gewinnen. Mutter zusätzlich mit Loctite einkleben. (vor dem nächsten Lösen heiß machen!)

Mit dem Kettenspanner ist komisch ! Ich hab schon desöfteren einmal alles Neu montiert. Kette und beide Schienen. Den Spanner konnte ich trotzdem nach dem Montieren IMMER noch so 3-4 Klicks rausdrücken bevor ich die Feder installiert habe. (MIT Alukopf)
Kuetze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 11.08.15 - 22:46
Motorrad: TE 610 '94

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Kuetze »

Hab mal eben Videos gemacht :shock:

Kettenspanner
http://youtu.be/rUywLWwgGd0

Kupplung
http://youtu.be/DJeeOJsP00M

Nockenwelle
http://youtu.be/H-kbQ7EQqN0
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von dr.-hasenbein »

Also bei der Kette stimmt was nicht :autsch:

und hat der Impeller noch nen Anschlag ? oder wird der beim Festschrauben hinten verklemmt ?
Kuetze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 11.08.15 - 22:46
Motorrad: TE 610 '94

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Kuetze »

Aber was kann bei der Kette nicht stimmen ??!
Die alte war die gleiche mit 96 gliedern, Nockenwellenrad das alte und unten ein neues aber definitiv richtige Größe mit 17 Zähnen?!?!... :-|

Der Impeller bekommt erst ne U-Scheibe, dann der Impeller und dann wieder u-scheibe. Wird dann durch den Druck der beiden Scheiben gehalten.
Habe nur Angst das diese Flügel am Gehäuse schleifen. Wäre das dramatisch die Flügel um ca 1mm zu kürzen? Was mir wohl aufgefallen ist, dass die Husky im Stand sehr schnell sehr heiß wird, aber das habe ich als normal für solch einen Motor abgetan
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Assi »

... das mit den Videos war prima. An diesem Motor scheint so einiges improvisiert zu sein, das mit dem Kettenspanner geht so nicht. Steht die lange vordere Schiene, also nicht die wo der Spanner drauf drückt, eventuell unten auf dem Bund auf, biegt sich durch und spannt die Kette schon in einem Bogen vor? Im Video "Kettenspanner" sieht man ganz am Anfang die Schiene unten an einem Schraubenbund anstehen. Der 410 Zylinder ist ja kürzer, beim längeren 570 Zylinder kommt die Schiene nicht so weit runter. Keine Ahnung ob das passieren kann, hab keinen kleinen Hubraum, aber vielleicht gehört die Schiene vor den Bund und darf bei der Zylinder/Kopf Montage dort nicht aufstehen, sondern muss davor. Eventuell wurde auch der Alu Kopf am Spanner aufgeschweißt und verlängert. Auch könnte im Alukopf was eingelegt sein, die Aluhülse kann man ja demontieren, der baugleiche Kettenspanner von KTM hat diese Aluhülse ja nicht. Das würde eventuell zum Erfindergeist eines Vorbesitzers passen. Kette verschlissen, Schienen verschlissen, dann muss der Spanner eben länger werden. Verbaut man nun alles neu, dann wäre jetzt der Spanner zu lang. Ich hab dir leider das Maß Flansch bis Ende Alukopf im komplett eingefahrenen Zustand nicht. Wo drückt der Kettenspanner an der Schiene? Da ist ja ein Absatz auf der Schiene, der Alukopf darf nicht auf diesem erhöhten Absatz drücken, sind das originale Schienen? Ganz am Ende des Korb Videos, das Klappern, kam das vom Korb gegen das Gehäuse oder von den aneinander schlagenden Zahnflanken? Die "Messingbuchse ist sehr eng toleriert, prüf mal die Maße entsprechend Werkstatthandbuch, fehlt da nur wenig, taumelt der Korb schon recht schnell. Schleifspuren am Korb nur an einer Stelle, wird halt der größte Durchmesser am gegossenen Korb sein. Auch könnten die Nieten lose sein, versuch sie mal rückseitig am Bund mit einer Zange zu drehen, wenn sie nur minimal lose sind oder sich drehen lassen, muss neu vernietet werden. Wie vermutet sind auch entsprechend Video die Rattermarken viel zu stark, da drückt es schon einen Grat weg. Wasserpumpe/Nockenwelle, meiner Meinung nach Murks, kann halten muss es aber nicht, Unterlagscheibe, Mutter und Impeller gehört so jedenfalls nicht. Abdrehen an der Welle wo der Wedi Läuft und ein komplett neues Teil Gewinde/Zapfen/Welle anfertigen und aufschrumpfen, eine gebrauchte Nockenwelle dürfte aber billiger und einfacher kommen. Alles mal nur so mehr oder weniger sinnige Dinge/Ideen aus der Ferne betrachtet.
Zuletzt geändert von Assi am 01.03.16 - 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1300
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von rätsch »

Ist an der Radnabe ein Stück ausgebrochen?
Dateianhänge
123333.JPG
123333.JPG (56.91 KiB) 2513 mal betrachtet
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Kuetze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 11.08.15 - 22:46
Motorrad: TE 610 '94

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Kuetze »

Danke für die zahlreichen Tipps, auch wenn ich den ersten Satz im letzten Beitrag nicht hätte lesen wollen, nachdem ich ca 1000€ in den Motor investiert habe :cry:
Aber hilft ja nichts, muss weiter gehen.

Hab grad mal die alte Schiene ausm Müll gesucht. Jetzt weiß auch auch warum der Spanner nicht passt (Bild). Parallel habe ich die Ersatzteilnummern vergleichen. Die 410 und 610 haben laut Buch die gleichen Ersatzteilnummern, was aber anscheinend keinen Sinn macht. Denn mit dem Loch von hinten wird der spanner voraussichtlich passen
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (174.16 KiB) 2506 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (102.93 KiB) 2506 mal betrachtet
Kuetze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 11.08.15 - 22:46
Motorrad: TE 610 '94

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Kuetze »

rätsch hat geschrieben:Ist an der Radnabe ein Stück ausgebrochen?
Ja :cry:
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Assi »

... die Schiene verbaut in 570 sieht so aus, man sieht schön den kreisrunden Abdruck vom Spanner unterhalb des Absatzes. Deshalb lässt sich wohl dein Spanner nicht montieren, der Drückt oben auf den Absatz.


9489
Zuletzt geändert von Assi am 01.03.16 - 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Kuetze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 11.08.15 - 22:46
Motorrad: TE 610 '94

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Kuetze »

Ist vom Husky Shop 24.
Die Aussage, dass das Ganze nicht passt weil der 410er Zylinder kürzer ist macht ja Sinn.
Aber warum gibt's dann nur diese eine Nummer?
Warum ist die Schiene von Neubert denn so? Vielleicht trifft das ja bei mir auch zu
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Assi »

... vergiss das mit Neubert, da gibt es auch noch einen Bezug zu Husaberg, trifft bei dir aber nicht zu! Mach die Alu Kappe runter, die ist laut Teilekatalog separat erhältlich und gehört nur bei der 570 verbaut, weil eben der Zylinder länger ist und oberhalb des Absatzes an der Schiene drückt. Für die 410 wird diese Alu Kappe nicht benötigt, da drückt der Spanner direkt auf den erhöhten Absatz der Schiene. Die Alu Kappe dient rein zur Verlängerung für die 570, deshalb gibt es auch zwei unterschiedliche Spanner. Spanner Nr.6 ist für die 410, Spanner Nr.23 ist zusätzlich mit der Alu Kappe und die Alu Kappe separat hat die Nr.19.

9491


9492
Zuletzt geändert von Assi am 01.03.16 - 23:40, insgesamt 2-mal geändert.
Kuetze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 11.08.15 - 22:46
Motorrad: TE 610 '94

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Kuetze »

Woher hast du diese Info und diese Nummern?

Nochmal wegen dem Impeller. Würde es nicht ausreichen den zu erneuern, sofern dann noch genügend Gewinde da ist ? Wenn der neue dann einen Flansch hat müsste das doch funktionieren ?!
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Assi »

... ich hab dir zwei Bilder vom ETK eingestellt. Ob das mit "nur" einem neuen Impeller geht, das musst du selber prüfen. Den Impeller kann man in der Tat noch minimal flacher fräsen/drehen/senken, wie der Hasi schon sagte aber viel ist das auch nicht. Ob die Gewindelänge reicht und ob es schlussendlich hält, das bleibt die Frage.
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von husky250 »

hy,

kurz mal zu dem Kettenspanner.
die älteren Modelle (oder nur 410) hatten einen ohne dieser "Distanz" oben drauf!!
habe selbst so einen bei mir liegen, deshalb gehe ich einmal davon aus, dass der da runter gehört!
Dann würde das ev. auch ohne Problem zu montieren sein ;-)
und die Distanz ist keine Selbstkreation des Vorbesitzers, die Spanner gibt es mit oder ohne und die Distanz kann man auch nachkaufen.

Bezüglich den Schienen, habe auch einen 410er-Motor liegen, der dieselben Schienen hat, wie meine 570er. Sollte also auch passen m.M.n. ;-)

mfg
husky250
Kuetze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 86
Registriert: 11.08.15 - 22:46
Motorrad: TE 610 '94

Re: TE 410 Motorüberholung, weitere Fragen

Beitrag von Kuetze »

Abend!

So, Kettenspanner OHNE Hülse passt wunderbar, ca 3 Klicks draußen im eingebauten Zustand.
Wegen dem Impeller nochmals ein Video, ist einfacher denke ich. Was mich wundert, ist das 'Loch' im Wasserrad länger als die angeflanschte Welle?

Video
http://youtu.be/eGdSHZQBE9o

Vielen Dank!

Gruß
Kuetze
Antworten