Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.02.14 - 22:15
- Motorrad: TE 125 13/Smr 510 11
Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Hallo zusammen
Der TÜV steht an und ich brauche eine "Drossel" für meine Smr 510...
Ich bin nur etwas verunsichert, da ich schon unzählige Möglichkeiten gehört habe. Vielleicht kann mir der ein oder andere erklären was für mein Motorrad letztendlich richtig ist:
-Gasanschlag
-Lampdasonde
-andere Düsen und anderen Auspuff
-Luftfiltereinsatz mit extra Papieren
Das Motorrad wurde damals LEGAL vom TÜV mit offener Leistung eingetragen , jedoch wird nun für den A2 führersxhein eine drosselung benötigt
Vielen vielen Dank schonmal
Der TÜV steht an und ich brauche eine "Drossel" für meine Smr 510...
Ich bin nur etwas verunsichert, da ich schon unzählige Möglichkeiten gehört habe. Vielleicht kann mir der ein oder andere erklären was für mein Motorrad letztendlich richtig ist:
-Gasanschlag
-Lampdasonde
-andere Düsen und anderen Auspuff
-Luftfiltereinsatz mit extra Papieren
Das Motorrad wurde damals LEGAL vom TÜV mit offener Leistung eingetragen , jedoch wird nun für den A2 führersxhein eine drosselung benötigt
Vielen vielen Dank schonmal
- blackbeauty
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: 25.12.15 - 10:43
- Motorrad: SM 610 i.e
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
ich habe bei meiner sm 610 ( einspritzer) eine gasanschlag drossel verbaut kann dir leider nicht sagen was für die 5110er am besten istNickislav97 hat geschrieben:Hallo zusammen
Der TÜV steht an und ich brauche eine "Drossel" für meine Smr 510...
Ich bin nur etwas verunsichert, da ich schon unzählige Möglichkeiten gehört habe. Vielleicht kann mir der ein oder andere erklären was für mein Motorrad letztendlich richtig ist:
-Gasanschlag
-Lampdasonde
-andere Düsen und anderen Auspuff
-Luftfiltereinsatz mit extra Papieren
Das Motorrad wurde damals LEGAL vom TÜV mit offener Leistung eingetragen , jedoch wird nun für den A2 führersxhein eine drosselung benötigt
Vielen vielen Dank schonmal
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Der Tüv wird dein Motorrad nicht auf den Leistungsprüfstand stellen 

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.02.14 - 22:15
- Motorrad: TE 125 13/Smr 510 11
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Ja aber ich kann ja nicht meine husky dahin stellen mit 58 PS und sagen trägt mal bitte 27 PS ein
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.02.14 - 22:15
- Motorrad: TE 125 13/Smr 510 11
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Das Problem ist das mir mein Händler sagt, dass es keine Drossel für das Motorrad gibt, aber die werden ja schon gedrosselt auf 27ps ausgeliefert und dann meistens entdrosselt, dann kann der mir ja nicht erzählen das da nichts rausgebaut wird, was als "Drossel" fungiert
- Green Hell
- Forensponsor
- Beiträge: 488
- Registriert: 08.12.15 - 20:00
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: Langenfeld (Eifel)
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Entweder so fahren wie sie ist, oder dir en Gasanschlag oder sonst was bauen und abnehmen lassen.
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Die dürfte per Gasanschlag gedrosselt sein, ähnlich wie meine SM 610ie.
Ist ne Aluplatte, die den Gasweg begrenzt (Kann den Gashebel nur noch etwa zur Hälfte drehen). Dürfte irgendwo im Bereich Ansaugung und Einspritzung sitzen.
Aber wieso kauft man mit A2 ne offene Maschine, wenn man weiß dass der Tüv irgendwann ansteht (zumal das fahren ohne Fahrerlaubnis ist)
Ist ne Aluplatte, die den Gasweg begrenzt (Kann den Gashebel nur noch etwa zur Hälfte drehen). Dürfte irgendwo im Bereich Ansaugung und Einspritzung sitzen.
Aber wieso kauft man mit A2 ne offene Maschine, wenn man weiß dass der Tüv irgendwann ansteht (zumal das fahren ohne Fahrerlaubnis ist)

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.02.14 - 22:15
- Motorrad: TE 125 13/Smr 510 11
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Kann ich dir sagen
Mein Vater hatte sich das Motorrad damals gekauft und es legal auf 58 PS irgendwo im Osten eingetragen bekommen, ich bin sie jetzt die letzten 2 Jahre nur für sumorennen gefahren wo es ja keinen juckt ob sie TÜV hat oder nicht, doch jetzt möchte ich Sie auf a2 zulassen , kommt nur blöd wenn im Schein legal 58 drin stehen ich aber nur 48 fahren darf.. Da nehme ich lieber die 27 PS um Schein in Kauf , und mache sie dann wieder auf :)

Mein Vater hatte sich das Motorrad damals gekauft und es legal auf 58 PS irgendwo im Osten eingetragen bekommen, ich bin sie jetzt die letzten 2 Jahre nur für sumorennen gefahren wo es ja keinen juckt ob sie TÜV hat oder nicht, doch jetzt möchte ich Sie auf a2 zulassen , kommt nur blöd wenn im Schein legal 58 drin stehen ich aber nur 48 fahren darf.. Da nehme ich lieber die 27 PS um Schein in Kauf , und mache sie dann wieder auf :)
Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Legal ist das noch lange nicht, auch wenn 58PS im Schein stehen ;)Nickislav97 hat geschrieben:Kann ich dir sagen![]()
Mein Vater hatte sich das Motorrad damals gekauft und es legal auf 58 PS irgendwo im Osten eingetragen bekommen, ich bin sie jetzt die letzten 2 Jahre nur für sumorennen gefahren wo es ja keinen juckt ob sie TÜV hat oder nicht, doch jetzt möchte ich Sie auf a2 zulassen , kommt nur blöd wenn im Schein legal 58 drin stehen ich aber nur 48 fahren darf.. Da nehme ich lieber die 27 PS um Schein in Kauf , und mache sie dann wieder auf :)
Es ist lediglich unauffälliger bei ner Kontrolle.
Selbes Spiel wie bei den ganzen EXCs, die der Griesser mit irgendeinem Pseudogutachten offen einträgt.
Wenn bei der Husky legal mehr als 27PS möglich gewesen wären, wieso bringt der Hersteller dann diese Bikes nicht gleich so vom Band?
Ich trau mich wetten, dass die 510er offen die geltenden Abgas- und Geräuschwerte nicht einhalten kann ;)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.02.14 - 22:15
- Motorrad: TE 125 13/Smr 510 11
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Hab nen Zertifikat vom TÜV Rheinland mit 58 PS Eintragung
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3181
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Steht denn nichts in den Papieren, was ausgebaut oder verändert wurde, um die 58PS zu erreichen?
Zudem stellt sich die Frage, ob du später jemals wieder die offene Leistung eingetragen bekomnst.
Vielleicht wäre es einfacher, den Rahmen zu tauschen.
Zudem stellt sich die Frage, ob du später jemals wieder die offene Leistung eingetragen bekomnst.
Vielleicht wäre es einfacher, den Rahmen zu tauschen.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.02.14 - 22:15
- Motorrad: TE 125 13/Smr 510 11
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Bekomme ich nach den 2 Jahren wieder eingetragen, weil ich ja dieses Zertifikat habe, wurde mir beim TÜV gesagt...nur um dahin zu kommen brauche ich einen Drosselklappenanschlag oder ähnliches, aber niemand hat etwas
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3181
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Steht denn nichts in den Papieren?
Entdrosselt durch..., oder Leistungssteigerung durch..., etc.
Zeig doch mal den Fahrzeugschein, Fahrgestellnr. kannste ja schwärzen.
Ansonsten baust du dir einen Gasanschlag selbst und sagst zum TÜV: So, originale Drossel wurde wieder eingebaut.
Entdrosselt durch..., oder Leistungssteigerung durch..., etc.
Zeig doch mal den Fahrzeugschein, Fahrgestellnr. kannste ja schwärzen.
Ansonsten baust du dir einen Gasanschlag selbst und sagst zum TÜV: So, originale Drossel wurde wieder eingebaut.
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Servus Leute,
warum macht ihr es euch eigentlich so schwer, ich habe jetzt 2 min die
ausgequetscht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen...
kannst du hier in dem Thread auch noch nachlesen usw.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=47907
Warum haben wir hier das Forum.... erstmal lesen und dann fragen .....
Bitteschön....
Grüße ihr faulen Säcke....
warum macht ihr es euch eigentlich so schwer, ich habe jetzt 2 min die

mch hat geschrieben:Hallo
Also wenn ich dich richtig verstehe, so hat deine Orginal-510 Husqvarna 20kW-Version:
- Ein Korb beim Luftfilter montiert
- Eine Lambdasonde
- Kat.-Patronen im Zwischenstück
- Eine Drosselklappenbegrenzung
Mit diesen Teilen hat sie dann 20kW!!
In der Zwischenzeit habe ich im Netz ein Service-Manual auf englisch gefunden. Ist deine in deutsch?
Wenn ich dies dann alles nachgerüstet habe, werde ich ihn beim Schweizer-Tüv vorführen.
Bis Bald Marco
kannst du hier in dem Thread auch noch nachlesen usw.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=47907
Warum haben wir hier das Forum.... erstmal lesen und dann fragen .....
Bitteschön....

Grüße ihr faulen Säcke....

Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Mir ist noch nicht ganz klar, welche SMR du eigentlich hast, denn 2011 gab es keine 510er. Das war dann die 511er.
Vorausgesetzt du hast eine 510er mit Einspritzung, dann musst du folgendes machen, um sie zu drosseln:
- Originale Auspuffanlage montieren (Doppelrohr Bj. 2009 - 2010)
- Kunststoffkorb Luftfilter montieren (Teilenr. 8000H0805)
- Gasanschlag ins Drosselklappengehäuse einbauen (Teilenr. 8000B1367)
- Lambdasonde anschließen
Mich wundert es aber, dass du jetzt 58 PS eingetragen hast. Das ist eigentlich unmöglich bei diesen Baujahren.
Gruß
klax
Vorausgesetzt du hast eine 510er mit Einspritzung, dann musst du folgendes machen, um sie zu drosseln:
- Originale Auspuffanlage montieren (Doppelrohr Bj. 2009 - 2010)
- Kunststoffkorb Luftfilter montieren (Teilenr. 8000H0805)
- Gasanschlag ins Drosselklappengehäuse einbauen (Teilenr. 8000B1367)
- Lambdasonde anschließen
Mich wundert es aber, dass du jetzt 58 PS eingetragen hast. Das ist eigentlich unmöglich bei diesen Baujahren.
Gruß
klax
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
So schaut's aus!BoSox hat geschrieben:Legal ist das noch lange nicht, auch wenn 58PS im Schein stehen ;)Nickislav97 hat geschrieben:Kann ich dir sagen![]()
Mein Vater hatte sich das Motorrad damals gekauft und es legal auf 58 PS irgendwo im Osten eingetragen bekommen, ich bin sie jetzt die letzten 2 Jahre nur für sumorennen gefahren wo es ja keinen juckt ob sie TÜV hat oder nicht, doch jetzt möchte ich Sie auf a2 zulassen , kommt nur blöd wenn im Schein legal 58 drin stehen ich aber nur 48 fahren darf.. Da nehme ich lieber die 27 PS um Schein in Kauf , und mache sie dann wieder auf :)
Es ist lediglich unauffälliger bei ner Kontrolle.
Selbes Spiel wie bei den ganzen EXCs, die der Griesser mit irgendeinem Pseudogutachten offen einträgt.
Wenn bei der Husky legal mehr als 27PS möglich gewesen wären, wieso bringt der Hersteller dann diese Bikes nicht gleich so vom Band?
Ich trau mich wetten, dass die 510er offen die geltenden Abgas- und Geräuschwerte nicht einhalten kann ;)
Ich war mal gedrosselt beim TÜV, hatte aber vergessen, die Lambdasonde anzuschließen.
Da waren die CO-Werte gleich um das 10fache überschritten.
Hab sie dann vor Ort noch angeschlossen und hab TÜV bekommen, aber das Moped läuft dann wie ein Sack Nüsse.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 10.02.14 - 22:15
- Motorrad: TE 125 13/Smr 510 11
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Bin aber mit dem zertifikat im Recht, wenn die mich anhalten und das beanstanden , dann hab ich durch das Zertifikat eine Vorlage wodurch die eigentlich keine Angriffsfläche mehr haben
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Was für ein Zertifikat?
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Des Gutachten...????
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Husqvarna Smr 510 Baujahr 2011 drosseln
Und womit will er da im Recht sein?