Hallo zusammen,
hat noch jemand einen Hauptständer für die TERRA ungenutzt in den Weiten seiner Werkstatt liegen?
Viele Grüße aus Thüringen!!!
Jörg
Suche einen Hauptständer für meine Terra!
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Forumsregeln
Bitte angeben: Modell, Baujahr, Preisvorstellung.
Ein Bild zum Zustand ist ebenfalls wünschenswert.
Bitte angeben: Modell, Baujahr, Preisvorstellung.
Ein Bild zum Zustand ist ebenfalls wünschenswert.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.09.15 - 08:50
- Motorrad: TR650 Terra
- Wohnort: Plaue
Re: Suche einen Hauptständer für meine Terra!
Achtung aufpassen beim Haupständer von SW-Motech!
Habe gerade meine Frau mit einer neuen TR650 Strada beglückt.
Vorher schon Zubehör geordert wie u.a. einen Hauptständer von SW-Motech (25€-Rabatt-Aktion von Hohlo).
Beim Versuch des Anbaus dann die Überraschung: Der Ständer-Ausleger (das Ding, wo man beim Aufbocken auftritt) war genau 180° verkehrt herum angeschweisst, d.h. die am Ende eingeschweisste Platte zeigt beim ausgeklappen Ständer unter ca. 45° zur Erde.
Nächsten Tag ein Anruf bei SW-Motech: Dort sagte man mir, ich müsse den (sozialistischen) Gang zum Einzelhändler (Hohlo) antreten, dort reklamieren. Nach einigen Tagen, Telefonaten, Bildversand per Email an SW-Motech dann doch ein Einsehen, ich bekam im Tausch einen neuen Ständer mit korrekt angeschweissten Ausleger. Die 6,- EUR Versandkosten zum Hersteller habe ich übernehmen müssen. Mein Gesprächspartner bei SW-Motech hatte mir mitgeteilt, Sie hätten alle Bestände durchgesehen, die Fertigung ALLER neuen Exemplare wäre fehlerhaft, da die Schweißvorrichtung nicht in Ordnung war. Ich hätte jetzt den letzten einwandfreien Hauptständer bekommen.
Die Seitenteile hatte ich zuvor schon montiert, hatte mich nur bei der Montage der linken Halteplatte gewundert, warum inbesondere die untere Schraube nur unter Zwang einzuschrauben war. Da die orginalen Torx-Schrauben nur mit Gewalt zu entfernen waren (eingeklebt mit Loctite Hochfest?), hatte ich restliches Schraubensicherungsmittel im Rahmengewinde in Verdacht.
Mit dem neuen Ständer, vier ordentlichen Niro-Schrauben (Achtung: Feingewinde M10x1,25) Links: 50mm, rechte Seite um 2mm gekürzt (= 48mm ) und Niro-Unterlegscheiben bewaffnet dann der erneute Montageversuch.
Weil die linken Schrauben (insbesondere die untere) so schwer zu verschrauben waren, nochmals die linke Platte abgenommen, Bohrungsabstände und -Durchmesser nachgemessen - passt.
Dann DIE Überraschung:
Die innere Kante der linken SW-Motech-Halteplatte drückt so stark auf den Seitenständerschalter, dass das Gehäuse jetzt deutlich vermackelt ist. Ob der Schalter noch das tut, was er eigentlich soll, kann ich noch nicht sagen.
Zum Glück verfüge ich über diverse Werkzeuge und einen stabilen Schraubstock. Platte eingespannt, 3-5mm von der 8mm starken Halteplatte abgefeilt, Farbe drauf - jetzt endlich passt's.
Dann SW-Motech erneut angeschrieben und am nächsten Tag den BMW-Schrauber befragt. Der warnte mich davor, die Strada im Verkehr zu bewegen, weil der Seitenständerschalter jetzt defekt sein könnte und nicht auszuschließen sei, dass während der Fahrt die Zentralelektronik einen ausgeklappten Ständer signalisiert und damit den Motor ungewollt stoppt.
Sw-Motech habe ich davon sofort in Kenntnis gesetzt. Zwei Tage später lapidare Ausreden, alle Teile wären in Ordnung bla bla nach Zeichnung, ein Fehler hätte der TÜV bei der ABE-Abnahme merken müssen. Sinngemäß wäre ich selbst schuld, wenn ich beim Anbau andere Kompoinenten beschädigt hätte. Kein Wort der Entschuldigung. Auch kein Angebot, die Kosten für den Ständerschalter zu übernehmen. Angeschraubt hätte ich's selbst.
Da die Gefahr besteht, dass nicht jeder den Fehler beim Anbau bemerkt, sehe ich mich nun gezwungen, selbst das Kraftfahrtbundesamt und die zuständige Behörden zu informieren.
SW-Motech sieht keinen Handlungsbedarf, denen scheint aus meiner Sicht ihr Profit wichtiger zu sein als alles andere.
Das heisst für Dich: Vor dem Anbau eines Haupständers unbedingt prüfen, ob genug Luft zum Seitenständerschalter da ist.
Gruß
Joehusky
Habe gerade meine Frau mit einer neuen TR650 Strada beglückt.
Vorher schon Zubehör geordert wie u.a. einen Hauptständer von SW-Motech (25€-Rabatt-Aktion von Hohlo).
Beim Versuch des Anbaus dann die Überraschung: Der Ständer-Ausleger (das Ding, wo man beim Aufbocken auftritt) war genau 180° verkehrt herum angeschweisst, d.h. die am Ende eingeschweisste Platte zeigt beim ausgeklappen Ständer unter ca. 45° zur Erde.
Nächsten Tag ein Anruf bei SW-Motech: Dort sagte man mir, ich müsse den (sozialistischen) Gang zum Einzelhändler (Hohlo) antreten, dort reklamieren. Nach einigen Tagen, Telefonaten, Bildversand per Email an SW-Motech dann doch ein Einsehen, ich bekam im Tausch einen neuen Ständer mit korrekt angeschweissten Ausleger. Die 6,- EUR Versandkosten zum Hersteller habe ich übernehmen müssen. Mein Gesprächspartner bei SW-Motech hatte mir mitgeteilt, Sie hätten alle Bestände durchgesehen, die Fertigung ALLER neuen Exemplare wäre fehlerhaft, da die Schweißvorrichtung nicht in Ordnung war. Ich hätte jetzt den letzten einwandfreien Hauptständer bekommen.
Die Seitenteile hatte ich zuvor schon montiert, hatte mich nur bei der Montage der linken Halteplatte gewundert, warum inbesondere die untere Schraube nur unter Zwang einzuschrauben war. Da die orginalen Torx-Schrauben nur mit Gewalt zu entfernen waren (eingeklebt mit Loctite Hochfest?), hatte ich restliches Schraubensicherungsmittel im Rahmengewinde in Verdacht.
Mit dem neuen Ständer, vier ordentlichen Niro-Schrauben (Achtung: Feingewinde M10x1,25) Links: 50mm, rechte Seite um 2mm gekürzt (= 48mm ) und Niro-Unterlegscheiben bewaffnet dann der erneute Montageversuch.
Weil die linken Schrauben (insbesondere die untere) so schwer zu verschrauben waren, nochmals die linke Platte abgenommen, Bohrungsabstände und -Durchmesser nachgemessen - passt.
Dann DIE Überraschung:
Die innere Kante der linken SW-Motech-Halteplatte drückt so stark auf den Seitenständerschalter, dass das Gehäuse jetzt deutlich vermackelt ist. Ob der Schalter noch das tut, was er eigentlich soll, kann ich noch nicht sagen.
Zum Glück verfüge ich über diverse Werkzeuge und einen stabilen Schraubstock. Platte eingespannt, 3-5mm von der 8mm starken Halteplatte abgefeilt, Farbe drauf - jetzt endlich passt's.
Dann SW-Motech erneut angeschrieben und am nächsten Tag den BMW-Schrauber befragt. Der warnte mich davor, die Strada im Verkehr zu bewegen, weil der Seitenständerschalter jetzt defekt sein könnte und nicht auszuschließen sei, dass während der Fahrt die Zentralelektronik einen ausgeklappten Ständer signalisiert und damit den Motor ungewollt stoppt.
Sw-Motech habe ich davon sofort in Kenntnis gesetzt. Zwei Tage später lapidare Ausreden, alle Teile wären in Ordnung bla bla nach Zeichnung, ein Fehler hätte der TÜV bei der ABE-Abnahme merken müssen. Sinngemäß wäre ich selbst schuld, wenn ich beim Anbau andere Kompoinenten beschädigt hätte. Kein Wort der Entschuldigung. Auch kein Angebot, die Kosten für den Ständerschalter zu übernehmen. Angeschraubt hätte ich's selbst.
Da die Gefahr besteht, dass nicht jeder den Fehler beim Anbau bemerkt, sehe ich mich nun gezwungen, selbst das Kraftfahrtbundesamt und die zuständige Behörden zu informieren.
SW-Motech sieht keinen Handlungsbedarf, denen scheint aus meiner Sicht ihr Profit wichtiger zu sein als alles andere.
Das heisst für Dich: Vor dem Anbau eines Haupständers unbedingt prüfen, ob genug Luft zum Seitenständerschalter da ist.
Gruß
Joehusky
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.09.15 - 08:50
- Motorrad: TR650 Terra
- Wohnort: Plaue
Re: Suche einen Hauptständer für meine Terra!
Na hallo Joehusky,
vielen Dank für die Info, mich verwundert das Verhalten von sw-motech schon sehr. Naja "Gier frißt Hirn" können anscheinend den Hals nicht mehr voll genug bekommen. Ich find's halt schade das am Markt renomierte Firmen ab einer bestimmten Größe nicht mehr Kunden orientiert denken und arbeiten.
Viele Grüße aus Thüringen!!!
der Jörg
vielen Dank für die Info, mich verwundert das Verhalten von sw-motech schon sehr. Naja "Gier frißt Hirn" können anscheinend den Hals nicht mehr voll genug bekommen. Ich find's halt schade das am Markt renomierte Firmen ab einer bestimmten Größe nicht mehr Kunden orientiert denken und arbeiten.
Viele Grüße aus Thüringen!!!
der Jörg