Hallo Zusammen,
mal wieder ein Neuer, der sich Euch hoffentlich auch bald offiziell zugehörig fühlen darf ;)
Ich überlee gerade mir eine Scrambler zuzulegen. Da das gute Stück allerdings beim Deutschlandvertrieb in Bayern steht, versuche ich möglichst viel im Vorhinein herauszufinden.
Leider habe ich bisher keine Maschine in der Nähe ausfindig machen können um mal probe zu sitzen, daher frage ich Euch einfach mal, vielleicht ist ja jemand meiner Größe dabei.
Wie sitzt ihr darauf? Ich bin 189 groß und hab mich bei manch einem Mopped schon echt draufquälen müssen.
Ist ein Windschild empfehlenswert bei der Körpergröße?
Und habt ihr Erfahrungen mit Soziusfahrten gemacht? Ich versuche meine Freundin gerade das ganze etwas schmackhaft zu machen. Werden sicherlich keine Tagestouren mit ihr, aber 3/4 Stündchen sollten schon drin sein.
Ich danke euch schonmal im Vorraus, schönen Gruß aus Düsseldorf,
Tobi
TR 650 Scrambler
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Re: TR 650 Scrambler
Habe mit meinen 184cm auf meiner Terra einwandfrei Platz, auch zu zweit kein Problem.
Windschild musst du selbst probieren wg. Verwirbelungen, ich hab das KTM Windschild (siehe hier im Forum) auf unterer Position montiert.
Wird doch jemanden in deiner Gegend geben, der dich mal draufsitzen lässt?
cu
Windschild musst du selbst probieren wg. Verwirbelungen, ich hab das KTM Windschild (siehe hier im Forum) auf unterer Position montiert.
Wird doch jemanden in deiner Gegend geben, der dich mal draufsitzen lässt?
cu
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 28.03.14 - 14:30
- Motorrad: Honda CRF `20
- Wohnort: Sprottenhausen
Re: TR 650 Scrambler
Moin,
"Scrambler"? Also ne Strada mit Stollenreifen???
Wichtiger als die absolute Körpergröße ist die Schrittbogenlänge, sprich wie lang Deine Beine sind.
Ich bin 190 cm groß und kein Sitzriese, sprich recht lange Beine. Mit dieser Statur sitze ich super auf meiner Terra (das Entfernen der Fußrastengummis bringt noch ein paar mm). Ich habe problemlos und schmerzfrei 500 - 600 km am Stück (nur Tankpausen) abgerissen.
Soziusplatz... ist da, aber eher eine Notlösung, für eine 3/4 Stunde wirds wohl gehen, eine echte Tour möchte ich meiner potentiellen Sozia nicht antun. Für solche Pläne gibts imho auch andere Moppeds.
Windschild? Kommt sicher auch wieder drauf an, ob man Sitzriese oder nicht ist, was man für einen Helm fährt, was für Klamotten, etc. Ich persönlich hatte erst das OEM und jetzt das "screensforbikes" und bin total zufrieden.
Such doch mal in den einschlägigen Gebrauchtbörsen, ich meine da werden TR 650 in Deiner Gegend angeboten, das bietet sich doch zum Probesitzen an.
"Scrambler"? Also ne Strada mit Stollenreifen???
Wichtiger als die absolute Körpergröße ist die Schrittbogenlänge, sprich wie lang Deine Beine sind.
Ich bin 190 cm groß und kein Sitzriese, sprich recht lange Beine. Mit dieser Statur sitze ich super auf meiner Terra (das Entfernen der Fußrastengummis bringt noch ein paar mm). Ich habe problemlos und schmerzfrei 500 - 600 km am Stück (nur Tankpausen) abgerissen.
Soziusplatz... ist da, aber eher eine Notlösung, für eine 3/4 Stunde wirds wohl gehen, eine echte Tour möchte ich meiner potentiellen Sozia nicht antun. Für solche Pläne gibts imho auch andere Moppeds.
Windschild? Kommt sicher auch wieder drauf an, ob man Sitzriese oder nicht ist, was man für einen Helm fährt, was für Klamotten, etc. Ich persönlich hatte erst das OEM und jetzt das "screensforbikes" und bin total zufrieden.
Such doch mal in den einschlägigen Gebrauchtbörsen, ich meine da werden TR 650 in Deiner Gegend angeboten, das bietet sich doch zum Probesitzen an.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.09.15 - 08:50
- Motorrad: TR650 Terra
- Wohnort: Plaue
Re: TR 650 Scrambler
Hallo zusammen,
nun ich noch mit meinem Senf zu den Fragen. Windschild erübrigt sich ja durch meine vorgestellte KTM-Windschild Lösung, einfach super für meine Proportionen würde ich sofort wieder verbauen
. Für mich war der Originale Sitzbank/Fußrasten Abstand zu gering für längeres schmerzfreies Fahren, das liegt aber auch überwiegend an meiner Knie OP die einen zu spitzen Winkel nun mit schmerzen bestraft . Deshalb habe ich in den sauren Apfel gebissen und wiederholt die Kombination der hohen Touratech Sitzbank in Verbindung mit den 1,5 cm tieferen sw-motech Rallyefußrasten jeweils speziell für unsere TR 650 verbaut. Ein Traum sowohl im sitzend als auch im stehend fahren.
Viele Grüße aus Thüringen!!!
der Jörg
nun ich noch mit meinem Senf zu den Fragen. Windschild erübrigt sich ja durch meine vorgestellte KTM-Windschild Lösung, einfach super für meine Proportionen würde ich sofort wieder verbauen

Viele Grüße aus Thüringen!!!
der Jörg
Re: TR 650 Scrambler
Hallo nochmal!
Ich nehme das Thema Husqvarna jetzt ernster in Angriff, bin andere Maschinen zum Vergleich schonmal Probegefahren, habe einen Händler gefunden bei dem ich Probesitzen durfte, allerdings ging beim fahren nicht mehr als "über den Hof rollen". Versteh einer sein Problem, ich durfte jedenfalls nicht auf die Straße.
Daher stellt sich mich die Frage ob sich hier vielleicht irgendjemand im Forum findet, der im Raum Düsseldorf wohnt und eine TR650 fährt und mir sein gutes Stück gegen einen Obolus und selbstverständlich hinterlegten Personalausweis für ein halbes Stündchen leihen würde?
Ist ein recht befremdlicher Gedanke, dessen bin ich mir bewusst, verspreche jedoch das gute Stück wohl behalten wieder zurück zu bringen. Alle anderen Möglichkeiten befinden sich in Süddeutschland und dafür hab ich schlichtweg nicht die Zeit.
Ist sonst noch jemand die Yamaha xt660 tenere und/oder ktm 690r gefahren, und kann mir hier einen Vergleich geben?
Vielen Dank im Vorraus,
Tobi
Ich nehme das Thema Husqvarna jetzt ernster in Angriff, bin andere Maschinen zum Vergleich schonmal Probegefahren, habe einen Händler gefunden bei dem ich Probesitzen durfte, allerdings ging beim fahren nicht mehr als "über den Hof rollen". Versteh einer sein Problem, ich durfte jedenfalls nicht auf die Straße.
Daher stellt sich mich die Frage ob sich hier vielleicht irgendjemand im Forum findet, der im Raum Düsseldorf wohnt und eine TR650 fährt und mir sein gutes Stück gegen einen Obolus und selbstverständlich hinterlegten Personalausweis für ein halbes Stündchen leihen würde?
Ist ein recht befremdlicher Gedanke, dessen bin ich mir bewusst, verspreche jedoch das gute Stück wohl behalten wieder zurück zu bringen. Alle anderen Möglichkeiten befinden sich in Süddeutschland und dafür hab ich schlichtweg nicht die Zeit.
Ist sonst noch jemand die Yamaha xt660 tenere und/oder ktm 690r gefahren, und kann mir hier einen Vergleich geben?
Vielen Dank im Vorraus,
Tobi
- nuramon321
- Forensponsor
- Beiträge: 78
- Registriert: 08.12.14 - 10:40
- Motorrad: Strada
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: TR 650 Scrambler
Hey Thobi,
Meine Strada steht etwa 15km südlich von Lippstadt. Das ist zwar nicht gerade Raum Düsseldorf, aber zumindest weniger weit als Süddeutschland ;)
Meine Strada steht etwa 15km südlich von Lippstadt. Das ist zwar nicht gerade Raum Düsseldorf, aber zumindest weniger weit als Süddeutschland ;)
Ich bin nur noch recht selten hier, bei Fragen PN, die bekomme ich dank Benachrichtigung per mail schnell mit!