Problem Kette / Kettenschloss
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Problem Kette / Kettenschloss
Was hat die form damit zu tun? Solange der Bolzenabstand passt kann das rund, oval oder viereckig sein...
Re: Problem Kette / Kettenschloss
Dann lies doch nochmal den ersten Beitrag bzw. die Frage die es hier zu beantworten gilt.
Bei mir hat es den gleichen Effekt und es liegt an der Form.
Bei mir hat es den gleichen Effekt und es liegt an der Form.
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Problem Kette / Kettenschloss
Nochmal....es KANN nicht an der Form liegen....Wie denn...das Schloss kommt doch mit dem Kettenblatt bzw. Ritzel gar nicht in berührung. Es kann nur sein das man ein Schloss mit dem falschen Bolzenabstand hat.
Re: Problem Kette / Kettenschloss
Ich war gestern beim Profi und hab mal gefragt.
Die Kette ist einfach zu alt, einzelne Glieder sind steif, daher greift die nicht mehr richtig am Kettenblatt.
Nebenbei zum Glück auch entdeckt das ein Kettenglied auf einer Seite gerissen ist :(
Die Kette ist einfach zu alt, einzelne Glieder sind steif, daher greift die nicht mehr richtig am Kettenblatt.
Nebenbei zum Glück auch entdeckt das ein Kettenglied auf einer Seite gerissen ist :(
Re: Problem Kette / Kettenschloss
kettenrad , ritzel , kette arbeiten immer zusammen , verschleißen auch zusammen , die teile müssen immer neu wenn sie verschlissen sind , das ritzel kann man wechseln wenn man eine andere übersetzung braucht aber alles andere muß neu
hab ich auch schon erlebt beim motorradkauf die alte kette schön saubergemacht , hinten ein billiges neues kettenrad montiert , vorne das ritzel alt weil da schaut keiner rein wegen der ritzelabdeckung , verkäufer hat gesagt neuer kettensatz 


Re: Problem Kette / Kettenschloss
Kettenrad und Ritzel sehen mit Ihren 9000KM aus wie neu, nur einzelne Glieder der Ketter sind steif, bzw so richtig erst eins, und seit dem das Steif iist merkt und hört man das auch, deswegen die Frage oben. Wenn ich jetzt so weiter fahren würde dann würde das natürlich auch Spuren an den Ritzeln hinterlassen. Bis jetzt noch nicht.HVA tom hat geschrieben:kettenrad , ritzel , kette arbeiten immer zusammen , verschleißen auch zusammen , die teile müssen immer neu wenn sie verschlissen sind , das ritzel kann man wechseln wenn man eine andere übersetzung braucht aber alles andere muß neuhab ich auch schon erlebt beim motorradkauf die alte kette schön saubergemacht , hinten ein billiges neues kettenrad montiert , vorne das ritzel alt weil da schaut keiner rein wegen der ritzelabdeckung , verkäufer hat gesagt neuer kettensatz