Ampelrempler

Hier könnt ihr euch über rechtliche Dinge austauschen, denkt bitte daran, dass fast alle User auf diesem Gebiet keine Profis sind!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Tomloferer
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 07.12.05 - 10:40
Wohnort: 83026 Rosenheim

Ampelrempler

Beitrag von Tomloferer »

Hallo Leute!

Bin gestern gleich nach der Arbeit auf meine Husky gestiegen und eine kleine Runde gefahren. Als ich in einen Stau kam überlegte ich mir ob ich schnell an den Autos vorbeifahre. Als ich noch überlegte, bekam ich voll einen Schlag von Hinten ab und ich war zwischen zwei Autos eingezwickt. Ist mir eine Fahranfängerin mit ca. 10 Km/h hintenrein gefahren und hat mich auf das vordere Auto geschoben. Das Ende vom Lied sind vorne und hinten kleine Achter in den Felgen, Was mit der Gabel ist weiß ich noch nicht, der untere Rahmen hat sich kurzzeitig so verbogen das am Unteren Kühlerschlauch Kühlflüssigkeit rauskahm und gleichzeitig das Kabel von meiner Lichtmaschine eingequetscht hat und der Vergaser ist mir vom Ansaugstutzen runtergerutscht.
Am Samstag kommt zu mir ein TÜV Gutachter und schaut sich das ganze mal an.
Was kostet eigentlich so ein TÜV-Gutachten?
Was Kostet eine Rahmenvermessung?
Naja, bin mal gespannt was der dazu meint, was ich noch an Kohle bekomme. Habe die Husky den ganzen Winter lang hergerichtet und nun das!!!  >:(
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Ampelrempler

Beitrag von SmoothOperator »

Puuuh, sowas is ja zum kotzen. Nach all der Arbeit...
Aber sei froh das dir nix passiert ist, obwohl ich weiß, dass einen das in dieser Situation kaum tröstet.

TÜV-Gutachten kommt immer auf den Gutachter an, ich hab 90.- Euronen im Hinterkopf. Braucht dich aber eigentlich nicht kümmern, das zahlt die gegnerische Versicherung. Du hast auch ein Recht auf einen Gutachter deiner Wahl. Die Versicherung kann lediglich auch noch einen ihrer Gutachter zusätzlich schicken. Lass dich aber von den Versicherungslackeln nicht verarschen, die probieren immer wieder irgendwelche Tricks.

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
Tomloferer
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 07.12.05 - 10:40
Wohnort: 83026 Rosenheim

Re: Ampelrempler

Beitrag von Tomloferer »

Schon klar, wollt ich nur mal so wissen!
Ist eine Rahmenvermessung unbedingt notwendig?
Wird die Versicherung verlangen, oder?
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Re: Ampelrempler

Beitrag von E-Treiber »

Gehört eigentlich bei Rechtliches rein - aber was solls.

Die Rahmenvermessung sollte in Deinem eigenen Interesse sein. Die Versicherung wird das mit Sicherheit nicht verlangen. Sollte der Rahmen verzogen sein, erhöht sich der Schaden, für den sie aufkommen muss.

Lass das Moped von einem freien Gutachter, der sich auf Motorräder spezialisiert hat begutachten. Ein normaler TÜV-Fuzzi wird Dir hier nicht wirklich weiterhelfen. Die Kosten für den Gutachter hat die gegnerische Versicherung zu tragen.

Ach ja - nehm Dir so schnell wie möglich einen Anwalt, der dich vertritt. Ohne bist Du verratzt, da die Versicherung mit Sicherheit versuchen wird, Dich über den Tisch zu ziehen.

... komisch - fast den identischen Fall hatte ich vor etwas mehr als 10 Jahren. 1 Jahr Umbauarbeiten an meiner XS 650 und zwei Wochen nach Fertigstellung fährt mir im Stop and Go Verkehr ein Fahranfänger hinten rein (Deja Vu...)   :o.

Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück.

Martin
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: Ampelrempler

Beitrag von stolli »

lass eine machen.
wurde bei meinem letzten sturz als ich mit nem assi quad fahrer zusammenstieß (ich war net schuld) net gemacht.
jetzt hat sich aber rausgestellt das mein alu rahmenheck en bisschen was abbekommen hat. is nich viel ich hätte es auch nich gewechselt aber das wären wieder en paar euros gewesen, die ich bekommen hätte!!!!
Benutzeravatar
Tomloferer
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 07.12.05 - 10:40
Wohnort: 83026 Rosenheim

Re: Ampelrempler

Beitrag von Tomloferer »

Kommt da eigenlich noch ein Gutachter von der Versicherung  um die Schadensbehebung anzusehen die beim Motorrad gemacht worden sind? Wollte es eigenlich so machen das ich das Geld behalte und mir eine neue mache.
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Re: Ampelrempler

Beitrag von E-Treiber »

Normalerweise nicht.

Abrechnung auf Gutachtenbasis sollte möglich sein. Kannst dann jedoch keinen Nutzungsausfall geltend machen.

Geh zum Anwalt - der kann dich richtig beraten und kennt sich auch mit der aktuellen Rechtsprechung aus.

Martin
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Benutzeravatar
slam-dunk42
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.05 - 00:31
Wohnort: 42699 Solingen

Re: Ampelrempler

Beitrag von slam-dunk42 »

Mir ist in meiner Roller-fahr-Zeit auch mal einer hinten reingefahren. Das Geld habe ich bekommen, obwohl ich mir auch nicht alle Teile neu gekauft habe die beschädigt waren! Allerdings bekommt man die Mehrwertsteuer nur ausgezahlt, wenn man die Teile tatsächlich kauft (hätte dann die Rechnung einschicken müssen), dafür konnte ich aber das Geld behalten was die Werkstatt als Arbeitslohn genommen hätte.
Antworten