SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
DerVieren

SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von DerVieren »

Nabend,
ich hab mal wieder ein kleines Problemchen und hoffe hier auf Hilfe :-|
Ich habe das ganze letzte Wochenende damit zugebracht, die Räder meiner Husky auszubauen, da ich sie Gold foliert habe. Kann ich euch übrigens wärmstens empfehlen, das Ergebnis ist hammer geworden und das Gold wirkt mit dem Anthrazit/grau richtig gut.
Also: Räder ausgebaut, geputzt, foliert usw und habe sie heute wieder eingebaut, war eine einzige Katastrophe wenn man das zum ersten mal macht und dann auch noch alleine :rofl1:
Hinterrad sitzt perfekt, Bremse funktioniert auch einwandfrei.
Vorne schleifen jedoch die Bremsbeläge, sodass das Rad nach kräftigem Andrehen vielleicht noch 2 volle Umdrehungen schafft... Hab die Beläge beim Einbau zurückdrücken müssen, damit ich diesen Brembo-Koloss wieder draufbekomme, danach alles angezogen, die Bremse gepumpt bis die Beläge wieder Druck aufbauen und fertig.
Das Möp lässt sich jetzt nur noch sehr schwer schieben und fahren ist damit unmöglich weil ja sofort alles heißlaufen würde durch die Reibung :-?
Jemand nen Tipp wie ich das schnell wieder in den Griff bekomme?
Benutzeravatar
blackbeauty
HVA-Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 25.12.15 - 10:43
Motorrad: SM 610 i.e

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von blackbeauty »

DerVieren hat geschrieben:Nabend,
ich hab mal wieder ein kleines Problemchen und hoffe hier auf Hilfe :-|
Ich habe das ganze letzte Wochenende damit zugebracht, die Räder meiner Husky auszubauen, da ich sie Gold foliert habe. Kann ich euch übrigens wärmstens empfehlen, das Ergebnis ist hammer geworden und das Gold wirkt mit dem Anthrazit/grau richtig gut.
Also: Räder ausgebaut, geputzt, foliert usw und habe sie heute wieder eingebaut, war eine einzige Katastrophe wenn man das zum ersten mal macht und dann auch noch alleine :rofl1:
Hinterrad sitzt perfekt, Bremse funktioniert auch einwandfrei.
Vorne schleifen jedoch die Bremsbeläge, sodass das Rad nach kräftigem Andrehen vielleicht noch 2 volle Umdrehungen schafft... Hab die Beläge beim Einbau zurückdrücken müssen, damit ich diesen Brembo-Koloss wieder draufbekomme, danach alles angezogen, die Bremse gepumpt bis die Beläge wieder Druck aufbauen und fertig.
Das Möp lässt sich jetzt nur noch sehr schwer schieben und fahren ist damit unmöglich weil ja sofort alles heißlaufen würde durch die Reibung :-?
Jemand nen Tipp wie ich das schnell wieder in den Griff bekomme?
ne leider nicht sry , wollte nur Bilder von den folierten felgen sehen , weil mich das neugierig gemacht hat
Michi92
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 02.05.10 - 10:13

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von Michi92 »

Da hat sich mit Sicherheit etwas verkantet - würde alles nochmal demontieren und ganz wichtig mal sauber machen.
DerVieren

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von DerVieren »

Ja werde die nächsten Tage nochmal alles auseinander nehmen und mit Bremsenreiniger duschen...
Nen KFZler Kollege meinte ich könnte eventuell Dreck in den Sattel gedrückt habe als ich die Beläge zurückgeschoben habe, klingt garnicht gut :-?

Hier übrigens das Ergebnis:
[url=http://www.fotos-hochladen.net][im ... .jpg[/img][/url]

Sieht in richtigem Licht noch besser aus weil die Metallflakes ein wenig Schimmern, lasst euch nicht von der Haltekonstruktion erschrecken :guit:
Benutzeravatar
blackbeauty
HVA-Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 25.12.15 - 10:43
Motorrad: SM 610 i.e

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von blackbeauty »

DerVieren hat geschrieben:Ja werde die nächsten Tage nochmal alles auseinander nehmen und mit Bremsenreiniger duschen...
Nen KFZler Kollege meinte ich könnte eventuell Dreck in den Sattel gedrückt habe als ich die Beläge zurückgeschoben habe, klingt garnicht gut :-?

Hier übrigens das Ergebnis:
[url=http://www.fotos-hochladen.net][im ... .jpg[/img][/url]

Sieht in richtigem Licht noch besser aus weil die Metallflakes ein wenig Schimmern, lasst euch nicht von der Haltekonstruktion erschrecken :guit:
sehen ja garnicht schlecht aus , mein bike ist bis auf die felgen identisch :shrek: aber nicht mehr lange :D
Benutzeravatar
moe 82
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 28.12.10 - 23:25
Motorrad: SM 450 `04
Wohnort: schleiz

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von moe 82 »

Moin,

Das mit der Bremse hatte ich auch schon.
Ich hab dann die 4-Kant Dichtringe gewechselt.
Wie du schon geschrieben hattest, durch die fehlenden Manschetten drückt man den Dreck mit rein.
Wer weiss, was aus uns geworden wäre, wenn aus uns was geworden wäre...!?
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von Lexa »

Rad ausbauen, Bremsbeläge ausbauen, Kolben reinigen, Kolben zurückdrücken (alle4), Beläge einbauen, Rad einbauen.
Jetzt Achtung! Vorderachse mit der Zentralschraube festschrauben, bis sich die Achse mitdreht. Dann Bremse Vorderradbremse ziehen und Gabel 2/3mal einfedern. Zenzralschraube nachziehen.
Klemmschrauben rechter Gabelholm festziehen, Gabel wieder einfedern, Klemmschrauben linker Holm festziehen.
Diese Prozedur sollte evtl. Verspannungen lösen oder verhindern.
DerVieren

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von DerVieren »

Nabend,
habs gemacht wie Du es gesagt hast, Lexa. Bringt aber alles nichts :ka:
Hab schon mehrfach alles auseinander gehabt und alles mit Bremsenreiniger geduscht...
Besser geworden ist es, schleift aber immer noch zu stark :aarg:
Bin Vorgestern kurz unterwegs gewesen, Bremsscheibe wurde nach 2 km schon relativ heiß, nach ein paar weiteren Kilometern wieder etwas kühler, weil die Beläge etwas abgeschliffen wurden und wegen Fahrtwind undso :-?

Hat noch jemand ne Idee? Ansonsten würd ich sie in die Werkstatt geben weil ich mit meinem Latein am Ende bin :cry:
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von Lexa »

Bremsflüssigkeitbehälter zu voll?
Oder Einstellschraube für den Druchpunkt zu weit reingedreht?
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von Solo »

mach oben den Behälter von der Bremsflüssigkeit mal auf

Kann sein das du zu viel bremsflüssigkeit drinnen hast und dieses gummi da drinnen nun nicht alles ausgleichen konnte.

wirst du merken wenn du aufdrehst und auf einmal der druck entweicht.
DerVieren

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von DerVieren »

Bremsflüssigkeitsbehälter ist halb voll, das Gummi darin war auf links geknickt (Nicht den leisestens Schimmer wieso).
Habs gerichtet und wieder Zusammengebaut, alles ist "beim alten" geblieben :klopp:

Ähh Lexa erzähl mir mal mehr zu der Einstellschraube. Du meinst doch nicht diesen 1-4-Regler am Bremshebel oder? :mrgreen:

Danke für eure Hilfe :prost:
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von Lexa »

Ich glaube die gibts nur bei Hebeln ohne Griffweitenverstellung (1-4 Regler).
DerVieren

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von DerVieren »

Wäre das dann ne Schraube am Sattel oder wie muss ich mir das vorstellen?
Kann ja morgen nochmal draufschauen, vielleicht hab ich sowas einfach übersehen :-|
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von Lexa »

Nee, die Schraube ist am Hebel.
Wenn du zwischen Gasgriff und Hebel zur Bremspumpe guckst. :aarg: dolle Beschreibung
Glaube aber nicht,daß es daran liegt.
Locker mall alle 4 Schrauben vom Bremssattel und Adapter, rolle mal ein Stück und bremse mal.
Die Bremsbeläge sind dort wo sie hingehören? Einer rechts und Einer links der Bremsscheibe?
Mosimo
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 26.01.16 - 21:36
Motorrad: SM 610 ie
Wohnort: Ludwigsburg

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von Mosimo »

hast du die speichen der felge weg gemacht beim volieren oder wie hast du das hinbekommen?
DerVieren

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von DerVieren »

Hey, sorry für die späte Antwort.
Hab Reifen und die Speichen allesamt abgeklebt. Aus- und Einspeichen ist mir zu aufwendig gewesen und dann noch wuchten usw war mir zu viel :shock:
Hab alles sorgfältig abgeklebt (Aufwand ca. 90 Minuten pro Felge), dann auf einer "selbstgebauten" Kontruktion (Besenstiel und 2 Hohe Kisten) drehbar gemacht und dann gesprüht und gleichzeitig gedreht :Top:
K-Bär
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 16.06.09 - 05:43
Motorrad: SM610S
Wohnort: Berlin

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von K-Bär »

Also nicht foliert im klassischen Sinne sondern Plastidip o.ä. :mrgreen:
Und was is nun mit der schleifenden Bremse????????
DerVieren

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von DerVieren »

Ist Sprühfolie in Gold Metallic von Foliatec, die soll besser zu verarbeiten sein als Plastidip, aber ist im Prinzip dasselbe Zeug :mrgreen:

Mir fehlt aktuell die Zeit um mich um die Bremse zu kümmern, da ich gerade Klausurphase habe :roll2:
Ich denke aber ich werd' sie mal in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und lasse da mal nen Blick drauf werfen.
K-Bär
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 16.06.09 - 05:43
Motorrad: SM610S
Wohnort: Berlin

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von K-Bär »

Also wie kann man nur für Klausuren lernen wenn das MOPI nicht richtig läuft????? :roll: :shrek: :aarg: :roll2:

Viel Erfolg aber bei beidem
DerVieren

Re: SM 610ie Bremsbeläge schleifen...

Beitrag von DerVieren »

Haha Danke :D
Wetter ist eh Sch****, hab Saisonkennzeichen erst ab März, deshalb kann ich mich erstmal auf das Semester konzentrieren :mrgreen:

EDIT: Bremse ist "repariert", Werkstattmeister hat alles nochmal neu spannungsfrei montiert und jetzt läufts, also eigentlich dasselbe wie ich auch :mrgreen:
Keine Ahnung woran es lag, hat mir jetzt 15€ für die Kaffeekasse abgeknöpft, Saison kann kommen :guit:
Antworten