Fahrwerk einstellen
Moderator: Moderatoren
Fahrwerk einstellen
Konnte im Forum nichts finden, eventuell habe ich auch die falschen Begriffe verwendet.
Welche Erfahrung habt ihr bei der SM 610 mit der Fahrwerkseinstellung? Gibt es da Empfehlungen für die Gabel und den Dämpfer? Sag ist klar, ich meine hier eher Zug und Druckstufe Gabel / Federbein?
???
Gruss Thomas
Welche Erfahrung habt ihr bei der SM 610 mit der Fahrwerkseinstellung? Gibt es da Empfehlungen für die Gabel und den Dämpfer? Sag ist klar, ich meine hier eher Zug und Druckstufe Gabel / Federbein?
???
Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Re: Fahrwerk einstellen
Hi Thomas
Wie sieht es mit deinem Gewicht aus ?? Das Serien-Setup der SM610 ist für Menschen von 70-90Kg gedacht und funktioniert sehr gut.
Solltest du schwerer sein würde ich am Federbein nur die Feder ein bischen vorspannen.
Solltest du in die Volllen gehen und alle Einstellungen komplett verändern, zuerst die Einstellschrauben ganz reindrehen, die "klicks" dabei zählen und notieren.
Das ist sehr hilfreich wenn du nach deiner Setup-Orgie wieder in den Orginalzustand willst.
Ansonsten wirst du hier wenig zur Fahrwerkseinstellung finden, weil das immer eine sehr persönliche Sache ist. Was bei einem selber super funktioniert, ist für einen anderen fast unfahrbar.
Also am besten selber probieren und testen.
Gruß Uli
Wie sieht es mit deinem Gewicht aus ?? Das Serien-Setup der SM610 ist für Menschen von 70-90Kg gedacht und funktioniert sehr gut.
Solltest du schwerer sein würde ich am Federbein nur die Feder ein bischen vorspannen.
Solltest du in die Volllen gehen und alle Einstellungen komplett verändern, zuerst die Einstellschrauben ganz reindrehen, die "klicks" dabei zählen und notieren.
Das ist sehr hilfreich wenn du nach deiner Setup-Orgie wieder in den Orginalzustand willst.
Ansonsten wirst du hier wenig zur Fahrwerkseinstellung finden, weil das immer eine sehr persönliche Sache ist. Was bei einem selber super funktioniert, ist für einen anderen fast unfahrbar.
Also am besten selber probieren und testen.
Gruß Uli
Re: Fahrwerk einstellen
Kann mich dem mco nur anschliessen.
Wenn Du verstellst, dann grosszügig, um die Veränderung auch wirklich zu spüren.
Sonst, wie mco schon sagt, Grundeinstellung ist für Normalsterbliche i.o. was nicht heisst , dass keine Optimierung möglich ist.
Kleiner Kurzchecktip:
Wenn Du dich neben das Bike stellst und genau auf die Stelle am Sattel, wo Du sitzt raufdrückst,
sollte das Bike gleichmässig durchwippen.
Sespri
Wenn Du verstellst, dann grosszügig, um die Veränderung auch wirklich zu spüren.
Sonst, wie mco schon sagt, Grundeinstellung ist für Normalsterbliche i.o. was nicht heisst , dass keine Optimierung möglich ist.
Kleiner Kurzchecktip:
Wenn Du dich neben das Bike stellst und genau auf die Stelle am Sattel, wo Du sitzt raufdrückst,
sollte das Bike gleichmässig durchwippen.
Sespri
Re: Fahrwerk einstellen
@Cinder
Spar dir vorerst die Kohle für die Gabelbrücke, wieso auch wechseln?
Wieso auch Heck anheben??
Nimm die Feder die zu deinem Gewicht in voller Montur passt um die Werkseinstellung
bezüglich Negativfederweg zu erreichen.
Wenn man das Heck übermässig anhebt, ändert sich der Nachlauf. Dieser wird kleiner und das Bike entsprechend nervöser, da hast Du Recht.
Nur, wie bei Dir offensichtlich der Fall, sackt das Heck zu tief ein, darum richtige Feder, richtige Höhe.
Sespri
Spar dir vorerst die Kohle für die Gabelbrücke, wieso auch wechseln?
Wieso auch Heck anheben??
Nimm die Feder die zu deinem Gewicht in voller Montur passt um die Werkseinstellung
bezüglich Negativfederweg zu erreichen.
Wenn man das Heck übermässig anhebt, ändert sich der Nachlauf. Dieser wird kleiner und das Bike entsprechend nervöser, da hast Du Recht.
Nur, wie bei Dir offensichtlich der Fall, sackt das Heck zu tief ein, darum richtige Feder, richtige Höhe.
Sespri
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Fahrwerk einstellen
Zu Punkt 1:
Wenn dir der Lenker zu niedrig ist, dann besorg dir am besten ne Erhöhung in Kombi mit nem höheren Lenker. Die Erhöhungen gibts auch mit Gutachten und können auch auf der Strasse eingesetzt werden. Sonst fräs dir einfach selber welche. Für nen höheren Lenker schau mal bei Renthal oder Magura, die sollten dir sowas leifern können.
Zu Punkt 2:
Vorneweg: optische Gründe sind am Fahrwerk fürn Arsch! Was gut aussieht muss nicht gut liegen, siehe auch beim Auto ;) Und die Ingenieure haben sich bei der Abstimmung schon was gedacht.
Natürlich könnte man über den Versatz der Brücken auch den Nachlauf wieder korrigieren, aber die Frage ist, wo willst die her nehmen? Ohne Gutachten trägt dir das keiner ein. Und ich kenn keine Husky-Brücken mit Gutachten...
Andere Gabelfüsse gingen auch, aber die gibts leider für Husky auch net soviel ich weiß...
Den Lenkkopfwinkel kannst theoretisch auch durch exzentrische Einsätze in den Brücken korrigieren und dann sogar verstellen. Aber die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt?
Generell würde ich sagen: Fahrwerk so einstellen, dass es funktioniert. Die Ergonomie kann mittels vieler kleinerer Umbauten optimiert werden. Und die Optik sollte bei diesen Überlegungen hinten anstehen. Tut sie das nicht, dann musst halt wohl einen Kompromiss eingehen und dir ne geänderte Umlenkung besorgen und dann mit dem "anderen" Fahrverhalten leben.
Gruß
Franky
Wenn dir der Lenker zu niedrig ist, dann besorg dir am besten ne Erhöhung in Kombi mit nem höheren Lenker. Die Erhöhungen gibts auch mit Gutachten und können auch auf der Strasse eingesetzt werden. Sonst fräs dir einfach selber welche. Für nen höheren Lenker schau mal bei Renthal oder Magura, die sollten dir sowas leifern können.
Zu Punkt 2:
Vorneweg: optische Gründe sind am Fahrwerk fürn Arsch! Was gut aussieht muss nicht gut liegen, siehe auch beim Auto ;) Und die Ingenieure haben sich bei der Abstimmung schon was gedacht.
Natürlich könnte man über den Versatz der Brücken auch den Nachlauf wieder korrigieren, aber die Frage ist, wo willst die her nehmen? Ohne Gutachten trägt dir das keiner ein. Und ich kenn keine Husky-Brücken mit Gutachten...
Andere Gabelfüsse gingen auch, aber die gibts leider für Husky auch net soviel ich weiß...
Den Lenkkopfwinkel kannst theoretisch auch durch exzentrische Einsätze in den Brücken korrigieren und dann sogar verstellen. Aber die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt?
Generell würde ich sagen: Fahrwerk so einstellen, dass es funktioniert. Die Ergonomie kann mittels vieler kleinerer Umbauten optimiert werden. Und die Optik sollte bei diesen Überlegungen hinten anstehen. Tut sie das nicht, dann musst halt wohl einen Kompromiss eingehen und dir ne geänderte Umlenkung besorgen und dann mit dem "anderen" Fahrverhalten leben.
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: Fahrwerk einstellen
Mein Dealer hatte die Zugstufe des Federbeins voll geöffnet und das funktioniert recht gut so. In irgendeinem Testbericht der SM610 waren die Tester gleicher Meinung.
Gruß,
Eberhard
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: Fahrwerk einstellen
Danke für den Tipp, wirkt eh recht straff und solange das Fahrwerk nicht wippt passt es. So weich wie möglich, so hart wie nötig hat uns vor 25 Jahren mal der Egli in der Schweiz erklärt. Dürtfte immer noch stimmen ;)
Gruss Thomas
Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Fahrwerk einstellen
Jo, was der Egli weiß, dass kann so falsch nicht sein! Die waren damals auch nicht doof und sind es heute auch nicht! ;)
Gruß
Franky
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: Fahrwerk einstellen
Habe die Tauchrohre um ca 2-3cm durch die Brücke
geschoben. Ist jetzt etwas handlicher aber nicht nervös.
Grüße, Nobby
geschoben. Ist jetzt etwas handlicher aber nicht nervös.
Grüße, Nobby
sumohältjung
Re: Fahrwerk einstellen
Hi,
ich fahr aktuell ne sm450r und davor ne 610er.
Mir war die Gabel bei beiden Modell zu steif und unsensibel, hab leider nur ein Kampfgewicht von 60KG. Hab geöffnet und geöffnet und nix gemerkt.
Hab mir dann von meinem Händler von der Gabel ein Distanzstück bei der Feder rausnehmen lassen, jetzt funktioniert es besser.
Gruß
ich fahr aktuell ne sm450r und davor ne 610er.
Mir war die Gabel bei beiden Modell zu steif und unsensibel, hab leider nur ein Kampfgewicht von 60KG. Hab geöffnet und geöffnet und nix gemerkt.
Hab mir dann von meinem Händler von der Gabel ein Distanzstück bei der Feder rausnehmen lassen, jetzt funktioniert es besser.
Gruß
Re: Fahrwerk einstellen
Die Idee mit der Höherlegung kann ich aus eigener Erfahrung jedem abraten!
Ich habe bei meiner KLX das Heck mittels den Umlenkknochen (die Teile die am Federbein befestigt sind) höhergelegt (bin auch fast 1.90 gross). Fazit war, mein Moped war nicht mehr wieder zuerkennen! Optisch sah das mehr als lecker aus, aber fahrtechnisch eine absolute Katastrophe! Das FW gab fast kein Feedback mehr und das Gefühl für die Maschine ging verloren. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl das Teil schmiert mir in jeder Kurve davon. Zudem ist das Vorderrad regelrecht unruhig und in der Kurve zieht das Rad nach aussen weg. Dann habe ich gedacht, gleichst das mit den Holmen wieder aus. Wie oben auch schon erzählt habe ich auch die Holmen etwa gleichviel wie hinten in die Gabelbrücke geschoben. Ergebnis war ein bisschen besser. Sprich das Rad ging in der Kurve nicht immer nach aussen, aber das Gefühl vom Bock war nicht das gelbe vom Ei. Anfangs Saison habe ich nun alles FW-technische auf Original zurückgerüstet und bin froh darüber, denn das Handling ist wieder gut und ich traue mich wieder mehr in die Kurven.
Also Finger weg vom Höherlegen!!
Ich habe bei meiner KLX das Heck mittels den Umlenkknochen (die Teile die am Federbein befestigt sind) höhergelegt (bin auch fast 1.90 gross). Fazit war, mein Moped war nicht mehr wieder zuerkennen! Optisch sah das mehr als lecker aus, aber fahrtechnisch eine absolute Katastrophe! Das FW gab fast kein Feedback mehr und das Gefühl für die Maschine ging verloren. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl das Teil schmiert mir in jeder Kurve davon. Zudem ist das Vorderrad regelrecht unruhig und in der Kurve zieht das Rad nach aussen weg. Dann habe ich gedacht, gleichst das mit den Holmen wieder aus. Wie oben auch schon erzählt habe ich auch die Holmen etwa gleichviel wie hinten in die Gabelbrücke geschoben. Ergebnis war ein bisschen besser. Sprich das Rad ging in der Kurve nicht immer nach aussen, aber das Gefühl vom Bock war nicht das gelbe vom Ei. Anfangs Saison habe ich nun alles FW-technische auf Original zurückgerüstet und bin froh darüber, denn das Handling ist wieder gut und ich traue mich wieder mehr in die Kurven.
Also Finger weg vom Höherlegen!!
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Re: Fahrwerk einstellen
Habe gestern mit der Einstellung experimentiert.
Mir ist immer das Vorderrad in der Kurve weggehoppelt und hinten hat es aufgeschaukelt.
Habe das zuerst auf die kalten Reifen im März und auf die Tatsache, dass ich das Bike noch nicht kenne, geschoben. Nur ist es auch bei warmen Wetter so.
Meine Einstellung jetzt:
Federbein Zug- und Druckstufe voll offen.
Gabel Druckstufe voll/ Zugstufe 3/4 offen.
Nicht wiederzuerkennen. Speziell hinten ist es deutlich besser, wippt nur zeitweise leicht nach, aber ich lasse es jetzt mal so und fahre mal eine Weile, bei Bedarf kann ich immer noch ein paar Klicks Richtung härter stellen.
Gabel ist auch besser wenngleich das ganz sensible Ansprechen auf feine Unebenheiten ich mit anderen Moppeds schon besser erlebt habe.
Mal sehen, was so ein Fahrwerksguru dazu meint und was es kostet so ein Gabeltuning zu machen.
Vielleicht meint er auch, ich solle besser fahren lernen. ;D ;D ;D ;D
Sespri
Mir ist immer das Vorderrad in der Kurve weggehoppelt und hinten hat es aufgeschaukelt.
Habe das zuerst auf die kalten Reifen im März und auf die Tatsache, dass ich das Bike noch nicht kenne, geschoben. Nur ist es auch bei warmen Wetter so.
Meine Einstellung jetzt:
Federbein Zug- und Druckstufe voll offen.
Gabel Druckstufe voll/ Zugstufe 3/4 offen.
Nicht wiederzuerkennen. Speziell hinten ist es deutlich besser, wippt nur zeitweise leicht nach, aber ich lasse es jetzt mal so und fahre mal eine Weile, bei Bedarf kann ich immer noch ein paar Klicks Richtung härter stellen.
Gabel ist auch besser wenngleich das ganz sensible Ansprechen auf feine Unebenheiten ich mit anderen Moppeds schon besser erlebt habe.
Mal sehen, was so ein Fahrwerksguru dazu meint und was es kostet so ein Gabeltuning zu machen.
Vielleicht meint er auch, ich solle besser fahren lernen. ;D ;D ;D ;D
Sespri
Re: Fahrwerk einstellen
Was wiegst du den so ungefähr ;D
Druckstufe sollte man eigentlich nur dann zudrehen wenn das Fahrwerk durchschlägt, oder auf extrem glatten Rundstrecken, z.B. um das Eintauchen beim Bremsen zu minimieren. Wenn das Heck nachwippt würde ich die Zugstufe etwas zudrehen, dann wirds ruhiger ohne das dass Ansprechverhalen leidet. Na ja, in zwei Wochen geht es bei mir mit dem Experimentieren los, bin gespannt 8)
Gruss Thomas
Druckstufe sollte man eigentlich nur dann zudrehen wenn das Fahrwerk durchschlägt, oder auf extrem glatten Rundstrecken, z.B. um das Eintauchen beim Bremsen zu minimieren. Wenn das Heck nachwippt würde ich die Zugstufe etwas zudrehen, dann wirds ruhiger ohne das dass Ansprechverhalen leidet. Na ja, in zwei Wochen geht es bei mir mit dem Experimentieren los, bin gespannt 8)
Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Re: Fahrwerk einstellen
Ich bin 187cm gross und wiege je nach Saison zwischen 95 und 100KG ;D ;D ;D.
Ich habe, als ich meine 570SMR Bj.03 Anfangs März gekauft habe, die Werte nach Werkstatthandbuch eingestellt um eine Beurteilungsbasis zu haben.
Ich bin gestern auf sehr weiche Grundeinstellung gegangen, da ich mich dabei seit jeher wohler fühle, was sich auch wieder bestätigt hat.
Ich bin beileibe kein Racer und es gibt x-andere die schneller sind als ich, aber trotzdem habe ich mich um Welten wohler gefühlt und das ist ja das was zählt.
Ich denke auch, dass ich mit der Zugstufe ein wenig zurückmuss, aber wohlgemerkt, ich hatte in einigen wenigen Situationen, schnelles Umlegen in Wechselkurven, ein leichtes nachwippen.
Ich denke, dass ich jetzt mal fahre und das Ganze beobachte, denn nur dauernd Verstellen bringt auch nichts, da weiss man am Schluss nicht mehr was Sache ist.
Sespri
Ich habe, als ich meine 570SMR Bj.03 Anfangs März gekauft habe, die Werte nach Werkstatthandbuch eingestellt um eine Beurteilungsbasis zu haben.
Ich bin gestern auf sehr weiche Grundeinstellung gegangen, da ich mich dabei seit jeher wohler fühle, was sich auch wieder bestätigt hat.
Ich bin beileibe kein Racer und es gibt x-andere die schneller sind als ich, aber trotzdem habe ich mich um Welten wohler gefühlt und das ist ja das was zählt.
Ich denke auch, dass ich mit der Zugstufe ein wenig zurückmuss, aber wohlgemerkt, ich hatte in einigen wenigen Situationen, schnelles Umlegen in Wechselkurven, ein leichtes nachwippen.
Ich denke, dass ich jetzt mal fahre und das Ganze beobachte, denn nur dauernd Verstellen bringt auch nichts, da weiss man am Schluss nicht mehr was Sache ist.
Sespri