Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von halli81 »

Die Schraube fixiert doch nur die Kipphebelwelle, glaube nicht das danach das Geräusch weg ist.
Benutzeravatar
SUBHUSQi
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 05.11.15 - 19:30
Motorrad: te610'98
Wohnort: Denkendorf

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von SUBHUSQi »

Ich war jetzt bei einer werkstatt der meinte er könnte es selber so nicht sagen war keine husky werkstatt der meinte motor auf alles nochmal anschauen. :klopp: was ich vermeiden will.
Mit der späten nachricht kein ding, ich komme selber momentan schleppend vorran.
Nur KW Lager das wäre ein ganz anderes geräusch das ist es sicher nicht.

Ich weiß einfach nur, das letzte mal als ich gefahren bin war einfach nichts alles normal. Bis die Batarie alle war und ich ankicken musste was halt paar anläufe brauchte danach also als sie an sprang klang das so wie auf dem viedeo.
Benutzeravatar
SUBHUSQi
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 05.11.15 - 19:30
Motorrad: te610'98
Wohnort: Denkendorf

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von SUBHUSQi »

Das ist jetzt nicht meine, bin in facebook auch breitgetreten in paar 610er gruppen. Der Jenige der das gepostet hat hat das nicht auf deutsch gepostet und es handelt sich um die 570er ich vermute aber auch das es so etwas sein wird.
Dateianhänge
FB_IMG_1449787362860.jpg
FB_IMG_1449787362860.jpg (94.51 KiB) 3092 mal betrachtet
FB_IMG_1449787370221.jpg
FB_IMG_1449787370221.jpg (88.68 KiB) 3092 mal betrachtet
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von halli81 »

Der Motor ist vom Aufbau nicht mit den Modellen mit E-Start zu vergleichen, ich hätte vermutet an den Bolzen des Mitnahmeritzel zwischen K-Welle und K-Korb.
Diese wandern gerne nach außen und schaben dann an Korb bzw. Torsionsfedern, ein Grund warum dieser weggelassen wurde ab Bj.00.
Oder Lager der Ausgleichwelle defekt, hatte ich bis jetzt auch 1mal., dürfte aber wenns die originale Lauflesitung ist nicht sein.
Benutzeravatar
SUBHUSQi
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 05.11.15 - 19:30
Motorrad: te610'98
Wohnort: Denkendorf

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von SUBHUSQi »

So hab jetzt mal das ritzel vom Kicker abemacht und den Bolzen mit der Feder eingebaut. Das Geräusch ist weniger geworden aber wenn man hingeht das Ohr ran hält hört man nich was aber muss mir das alles wieder anschauen.
Benutzeravatar
SUBHUSQi
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 05.11.15 - 19:30
Motorrad: te610'98
Wohnort: Denkendorf

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von SUBHUSQi »

so War jetzt beim Händler dieser meinte meine Kipphebel wären verschließen und ich diese anscheinend nirgendwo mehr bekomme.

Dieses Geräusch wäre anscheinend vom kuplungKorb gekommen das sind die federn verschließen und ich bräuchte anscheinend einem neuen kompletten Korb der kostset ja so um die 200 300€ und dazu wäre das Lager wahrscheinlich ausgeschlagen von der Welle wo der Korb drauf ist.
Ich finde es eine Frechheit das der mich am tel ziemlich dumm angemacht hat Kamm einfach so rüber und meinte die 610 wäre jetzt für ein Moped ein oldi und was weiss ich. dazu noch die wollen es nicht machen weil sie die teile wie kiphebel vielleicht nicht mehr bekommen und der ganze Aufwand würde mich 2000€ kosten. was soll ich machen
Benutzeravatar
SUBHUSQi
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 05.11.15 - 19:30
Motorrad: te610'98
Wohnort: Denkendorf

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von SUBHUSQi »

Die frage ist was soll ich machen repariert werden muss sie ja Probleme hat sie ja ich könnte einen neuen Korb besorgen neu lagern doch was ist mit diesen kipphebeln ich schau mich mal Zuhause durch das ärgert mich gerade extrem und ich bin da etwas skeptisch ob er da übertreibt
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von Assi »

... die Teile bekommt man schon noch. Es gibt Motoren, die sind keine 8500Km gelaufen und welche die sind etwas mehr gelaufen, richtig alt werden sie nicht. Der Händler hat nicht ganz unrecht, ich würde überlegen ob es sich rentiert das Moped zu richten. Das Ende des Zerlegens zeigt bei diesen Motoren oft, dass eben alles gemacht werden muss. Komplett in Eigenregie verschlingt das schon mal fix 1500€, beim Händler gerichtet kommt noch die Arbeitszeit hinzu, das ist dann auch mal schnell ein tausender mehr. Alles nur teilweise richten, das rächt sich oft sehr schnell, muss aber jeder selber entscheiden. Auch ging Husqvarna halt mittlerweile durch die Hände von BMW und KTM, das macht es für die Zukunft nicht einfacher. Ich musste mal 9 Monate auf einen Kühler einer 2011 SMS 630 warten und er war dann immer noch nicht lieferbar. Sollte der Motor wirklich komplett zu richten sein und du kannst das nicht selbst tun und musst damit zum Händler, mein Tipp, so komplett verkaufen oder schlachten und in Teilen verscheppern.
Zuletzt geändert von Assi am 05.01.16 - 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von Solo »

da sind nicht die kipphebel durch sondern die lager buchsen inc. bolzen verschlissen.

ganz normal bei dem motor und kommt mit der zeit.

überhaupt nicht schwer zu tauschen wenn man das nötige feingefühl hat.

man braucht auch keine presse etc nur eine passende nuss und etwas gefühl um die alten buchsen raus zu hauen.

dann ventildeckel abbauen und die ganzen buchsen im ventildeckel tauschen.

http://www.enduro-versand.com/shop/Moto ... satzteile/

findest du alles was du brauchst. :Top:
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von Assi »

... Enduro Versand ist über den Winter geschlossen.
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von Solo »

oh ok gar nicht drauf geachtet :lol:

naja aber da kannst du trotzdem schonmal alles heraussuchen und nach der teilenummer bei teuber oder sonst wo bestellen wenn die das noch haben :Top:

ansonsten musst du wohl oder übel warten :-(
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von Assi »

... sollte es mal nur um eine Verbesserung an den Kipphebel gehen, das geht "low Budget" zum Nulltarif. Ist aber keine dauerhafte Geschichte und für mich nur eine Notlösung. Motor auf OT stellen, die Nocken der Nockenwelle zeigen nach unten wie zum Ventil einstellen, das ist nur jede zweite Umdrehung der Fall. Markiere dir die Position der Verschlusskappen der Kipphebelwellen und wo welche verbaut war. Entferne die beiden Haubenschrauben, welche durch die Verschlusskappen und Kipphebelwellen gehen. Ziehe die Verschlusskappe ganz raus und die Kipphebelwelle nur so weit, dass du sie drehen kannst. Drehe die Verschlusskappe und die Kipphebelwelle jeweils um 180°, dann ist der radiale Verschleiß an den Wellen und Verschlusskappen, jeweils auf der nicht belasteten Seite der Kipphebelwellenlagerung. Ist eigentlich Murks, funktioniert aber eine Weile. Normal müssen aber 4x Buchsen Kipphebel, 2x Kipphebelwellen, 2x Verschlusskappen, 2x O-Ring Verschlusskappe, 2x Kipphebelwellenrollen, 1x Wasserpumpen Wedi, 1x bzw. 2x der O-Ring der Wedi Buchse je nach Montagerichtung, 3x O-Ring Wassertunnel und 1x Dichtung Wapugehäuse getauscht werden. Eine neue Mutter für den Impeller benötigt man auch öfters. Ich hab die Kipphebel noch axial auf 0,1mm aus distanziert, dazu gibt es Distanzscheiben, wird aber original nicht gemacht und macht auch kaum einer. Der Vorteil, mein Dino klappert nicht aus dem Ventilbereich. Seit ich meinen neuen Kupplungskorb verniete hab, der alte war lose, klingt mein Dino schon fast langweilig. Musst dir mal den ETK zu deinem Modell runter laden, da ist alles gelistet.

Bestellen geht z.B. auch hier

http://www.teuber-motorsport.com/catalog/index.php

Ich bestelle immer direkt mit Ersatzteilnummer/Angebot/PayPal direkt bei Zupin unter bestellung@zupin.de

Auch hat der Thomas hier alles super zusammen gefasst, einfach nachbasteln.

http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=39&t=38332
Benutzeravatar
SUBHUSQi
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 05.11.15 - 19:30
Motorrad: te610'98
Wohnort: Denkendorf

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von SUBHUSQi »

okay das mit den Kipphebeln denke ich ist machbar und sehr vielen dank für die zahlreiche hilfe :Top: .

Ja die Federn im Kuplungskorb sind anscheinend hin neuen Korb finde ich gerade nicht und der meinte das der Bolzen wo der Korb leichten Spiel hat was heisst das der Lager wo Welle drauf ist auf durch ist das heisst Motor auf und alle Lager tauschen. Ich denke ich bekomme das hin mit etwas Hilfe in meiner Umgebung , Fahrlehrer etc kennen einige Wo ich die Lager gescheit raus bekomme und wieder reinpressen kAnn. Oder brauche ich das bei diesem model nicht ich mein abzieher werde ich gut gebrauchen und wenns gut klappt mit dem Heißluftföhn wider rein .... OT Punkt und alles kauf ich mir ein Werkstadhandbuch . Also das mit der kuplung da bin ich noch nicht ganz sicher wie es aussieht mit dem Lager da muss schon der komplette Motor raus das ist klar und zerlegt werden auch wahrscheinlich oder geht das auch ohne zerlegen ??
Benutzeravatar
SUBHUSQi
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 05.11.15 - 19:30
Motorrad: te610'98
Wohnort: Denkendorf

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von SUBHUSQi »

okay das mit den Kipphebeln denke ich ist machbar und sehr vielen dank für die zahlreiche hilfe :Top: .

Ja die Federn im Kuplungskorb sind anscheinend hin neuen Korb finde ich gerade nicht und der meinte das der Bolzen wo der Korb leichten Spiel hat was heisst das der Lager wo Welle drauf ist auf durch ist das heisst Motor auf und alle Lager tauschen. Ich denke ich bekomme das hin mit etwas Hilfe in meiner Umgebung , Fahrlehrer etc kennen einige Wo ich die Lager gescheit raus bekomme und wieder reinpressen kAnn. Oder brauche ich das bei diesem model nicht ich mein abzieher werde ich gut gebrauchen und wenns gut klappt mit dem Heißluftföhn wider rein .... OT Punkt und alles kauf ich mir ein Werkstadhandbuch . Also das mit der kuplung da bin ich noch nicht ganz sicher wie es aussieht mit dem Lager da muss schon der komplette Motor raus das ist klar und zerlegt werden auch wahrscheinlich oder geht das auch ohne zerlegen ??
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von Assi »

... das berichtete ist ein wenig durcheinander. Im Grundsatz zur Klärung welchen Motor du hast, ist die Antriebskette links oder rechts?
Benutzeravatar
SUBHUSQi
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 05.11.15 - 19:30
Motorrad: te610'98
Wohnort: Denkendorf

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von SUBHUSQi »

sorry muss ich beim nächsten mal bachten. Die kette ist bei mir auf der linken Seite.
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von Assi »

... also Dual, dann stimmt auch die Aussage mit den Federn im Kupplungskorb, die brechen gerne. Das Lager des Kupplungskorbes bzw. besser gesagt des Primär Zahnrades ist nur eine Messing/Rotguss Buchse, wird nur rein geschoben und ist nicht gepresst. Korb auf dem Primärzahnrad verpressen ist aufwendig, wenn man es richtig machen will. Die Bilder sind zwar vom Dino, Kette rechts und ohne die Ruckdämpferfedern aber der Aufwand ist ein ähnlicher. Abbohren, Nieten raus, Korb mit Senkschrauben fixieren und mit einer Presse vernieten. Zum Vernieten brauchte ich ca. 4 Tonnen, das hält dann auch zuverlässig.

Hier dein WHB

https://www.dropbox.com/s/3xwp2wjot3bft ... 0.pdf?dl=0


9259


9260


9261
Benutzeravatar
SUBHUSQi
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 05.11.15 - 19:30
Motorrad: te610'98
Wohnort: Denkendorf

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von SUBHUSQi »

okay das schon mal gut ich mache das so ich nehme den Motor die tage raus und dokumentier und stelle immer wieder fragen wenn es was gibt weil 2000€ ist echt extrem viel und ich denke so ahnungslos bin ich nicht ich werde das schon packen. Danke nochmal :mrgreen:
Benutzeravatar
SUBHUSQi
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 05.11.15 - 19:30
Motorrad: te610'98
Wohnort: Denkendorf

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von SUBHUSQi »

So Motor Draußen. :Top:

Bring jetzt die teile die draußen sind erstmal ans Gestell das es kein Chaos gibt .

Was ich noch sagen wollte ist der Händler hat gesagt Das das Lager von der Welle vom Getriebe leicht Luft hat wo genau der Korb Drauf sitzt. Ist des dieser wo gemeint wurde mit der rotGuss Buchse???
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: Kratzendes geräusch aus dem Kuplungsdeckel

Beitrag von Assi »

... er kann beides gemeint haben, entweder die "Messing" farbene Buchse oder das Wellenlager im Motorgehäuse, das musst du halt wissen. Die Buchse geht ohne großen Aufwand tauschen, für das Lager im Motorgehäuse, da muss das Motorgehäuse auseinander.
Antworten