Winterschlaf

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Winterschlaf

Beitrag von The-Evil-One88 »

Hallo zusammen,

da ich meine Nuda, die ich nächste Woche bin Zupin hole, dieses Jahr nicht mehr angemeldet wird (rentiert sich nicht mehr wirklich und will ne Erstzulassung 2016), stellt sich mir die Frage, wie ihr euer gutes Stück über den Winter bringt.

Batterie ausbauen? Tank leeren? Aufbocken? usw.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß
EviLONe
Benutzeravatar
Bonner
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 12.05.15 - 16:54
Motorrad: NUDA 900, BMW 1100GS

Re: Winterschlaf

Beitrag von Bonner »

Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Winterschlaf

Beitrag von Wolle2 »

Bis auf die Batterie mache ich gar nichts ! Kunststofftank leeren,.... weshalb ? Aufbocken kann nie schaden ! :hva:

Das ist nur die Kurzfassung...bei mir funzt das seit 1985 ....und da gab es sogar noch Vergaser/Batterien! :shock:

Gruß
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Winterschlaf

Beitrag von infectedbrain »

Schon sauber machen, Batterie raus und aufbocken, eventuell noch abdecken. Das wars.

Bei meinem Roller, der jetzt ins 4 Jahr geht, mach ich gar nix und die Batterie läuft noch immer ohne Probleme. Wird alles überbewertet.
Meine letzte Batterie habe ich sogar mit so einer Erhaltungsladungssimulationsscheiße geschrottet.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Re: Winterschlaf

Beitrag von The-Evil-One88 »

Super, danke für die Tipps und eure Erfahrungen. Dachte ich mir aber schon fast, da mein Vater mit seiner X4 auch nicht wirklich viel macht und das auch nie ein Problem war. Dachte mir aber ich frag lieber mal, da ja bei der Nuda alles etwas spezieller ist :mrgreen:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Winterschlaf

Beitrag von Faritan »

Meine Variante:
-Grundreinigung
-Kette schmieren
-Alles schön mit Ballistol einreiben... :mrgreen:
-Batterie kommt raus und wird im Warmen gelagert
-Abdecken (mein Abstellort ist nur zu 95% "dicht")

Sonst nichts. Aufbocken ist wegen ein paar Monate eigentlich nicht erforderlich, schadet aber sicherlich auch nicht.
slowracer
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.14 - 05:47
Motorrad: Nuda, 990 Super Duke

Re: Winterschlaf

Beitrag von slowracer »

Glückwunsch zum Kauf!
Hier meine Meinung zu Deinen Fragen und ein paar Anmerkungen:

Aufbocken kannst Du dir wohl sparen. (Wie stand die Nuda denn bei Zupin die letzten Jahre?)
Tank entlehren? Wird doch sicher eh mit Minimalfüllung ausgeliefert.
Putzen? Die ist doch neu!

Achte beim Abhohlen auf den Softwarestand der Maschine (Motor und Instrument). Ggf. gleich noch updaten lassen.

Nutz die Zeit im Winter und kümmer dich um die bekannten Schwachpunkte. Bei deiner jungfräulichen Maschine lohnt sich das doch richtig!
z.B.:
- Rahmenheck abdichten
- Lenkkopflager (Einstellung korrigieren, nachfetten)
- Reifen wechseln und M5 verkaufen (auf diversen anderen Maschinen funktioniert der nämlich richtig gut!!!)
......

Und ansonsten natürlich viel Spaß mit der Nuda!
Grüße aus dem hohen Norden!
Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Re: Winterschlaf

Beitrag von The-Evil-One88 »

Da hast du wohl recht bzgl des ersten Winters bei mir!

Danke dir für die Tipps. Da wollte ich eh noch an gegebener Stelle nachfragen.
Beim durchforsten des Forums habe ich immer wieder mal solche Hinweise gelesen. Eine Liste aller Dinge, die man mit der Nuda tun sollte (zb Rahmen abdichten) wäre äußerst hilfreich.

Was genau soll man mit dem Lenkkopflager bzgl der Einstellung machen? Und ist selbst beim Neufahrzeug ein neues einfetten nötig?

Zum Thema Softwarestand: Wie erkenne ich vor Ort, ob das neuste Update drauf ist? Ich werde noch vor Abholung anrufen und fragen, ob alles aktuell ist. Mal sehen, was Zupin sagt.
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2861
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Winterschlaf

Beitrag von Firebeast »

Faritan hat geschrieben:Meine Variante:
-Grundreinigung
-Kette schmieren
-Alles schön mit Ballistol einreiben... :mrgreen:
-Batterie kommt raus und wird im Warmen gelagert
-Abdecken (mein Abstellort ist nur zu 95% "dicht")

Sonst nichts. Aufbocken ist wegen ein paar Monate eigentlich nicht erforderlich, schadet aber sicherlich auch nicht.
Aber Fari
... das machst Du doch sowieso jeden Tag, oder? :twisted:
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Winterschlaf

Beitrag von Faritan »

Firebeast hat geschrieben:Aber Fari
... das machst Du doch sowieso jeden Tag, oder?
Paul Du Sack... :peng1:
The-Evil-One88 hat geschrieben:Was genau soll man mit dem Lenkkopflager bzgl der Einstellung machen? Und ist selbst beim Neufahrzeug ein neues einfetten nötig?
Das Einfetten wurde leider ab Werk nur sehr unzuverlässig durchgeführt! Wir hatten hier schon etliche "Ausfälle" bedingt durch die zu geringe Fettmenge. Je nach Lust und Laune des Monteurs hat das mal besser oder mal schlecher funktioniert. Wenn Du Dir zutraust die Gabel samt Gabelbrücken auszubauen, dann würde ich das in jedem Fall empfehlen! Wälzlagerfett kaufen und dann mit viel Muse einmassieren. JoJo hatte das mal sehr schön beschrieben:
Dabei wird das Fett in mehreren Gängen in Pfeilrichtung solange eingedrückt, dann das Lager gedreht, wieder eingedrückt, gedreht, u.s..w., bis es auf der gegenüberliegende Seite satt herausquillt und dann erst eingebaut.
Von Fredo findest Du zudem eine sehr detaillierte Anleitung zum Ausbau der Gabel/Gabelbrücken:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 5&start=80

Hier findest Du zudem das Werkstatthandbuch, die Teileliste, die BDA und ein Schaubild für die wichtigsten Drehmomente:
https://www.dropbox.com/sh/3suwh89ue5ev ... ALKYa?dl=0
The-Evil-One88 hat geschrieben:Zum Thema Softwarestand: Wie erkenne ich vor Ort, ob das neuste Update drauf ist? Ich werde noch vor Abholung anrufen und fragen, ob alles aktuell ist. Mal sehen, was Zupin sagt.
Kombiinstrument: einfach schauen, ob die Anzeigen: Wassertemperatur (En) und Verbrauchsanzeige (l/100 km) vorhanden sind.
Motor: Das geht nur über das Diagnosegerät. Vielleicht kennt jemand die aktuelle Softwareversion. Hier würde ich mir vom Zupin einfach bestätigen lassen, dass die die aktuellste Version aufgespielt haben.
Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Re: Winterschlaf

Beitrag von The-Evil-One88 »

Ich danke dir für deinen absolut hilfreichen Beitrag :Top:

Bezüglich der Gabel trifft sich das gar nicht so schlecht, weil ich die Gabelbrücken pulvern lassen wollte. Das gleiche gilt für den Motor- und Kupplungsdeckel. Gibt es hierzu auch eine Anleitung? Brauche ich da zb neue Dichtungen und muss das Öl abgelassen werden, oder was wartet hinter dem Deckel auf der rechten Seite auf mich?
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Winterschlaf

Beitrag von Faritan »

Motordeckel:
Links ist die Kupplung und rechts die Zündung.
Was die Dichtungen angeht, so hängt das davon ab, welche bei Dir verbaut sind (ist unterschiedlich, bei mir war links eine Gummidichtung und rechts eine Papierdichtung drin)
Die Gummidichtungen kannst Du ohne Bedenken noch mal verwenden, sind es "Papierdichtungen", dann wirst Du die wohl eher nicht am Stück runter bekommen. Rechts passt die Dichtung von allen F800 und links bin ich mir jetzt nicht mehr sicher...meine die von der F800 GS passt (die von der F800R nicht). Würde ich mir aber evtl. direkt vom Zupin mitnehmen (insofern die diese auf Lager haben)
Oder halt Motordichtmasse nehmen...das geht natürlich auch.

Wenn Du beide Deckel zur gleichen Zeit runter machen willst, dann musst Du das Öl ablassen. Hast Du eine Möglichkeit das nacheinander zu machen, dann könnte man die Karre ganz einfach auch auf die Seite legen. Denke aber mal du willst alles zusammen zum Pulvern schicken und dann kommst Du ums Ölablassen wohl nicht umhin.

Allerdings entfernen wird uns gerade ERHEBLICH vom Thema: Winterschlaf! ;-)
Also such Dir doch bitte für diese neuen Fragen mal einen passenden Thread im Werkstattbereich oder mach da einen neuen Thread auf.! :hva:
Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Re: Winterschlaf

Beitrag von The-Evil-One88 »

Jap, wieder back to topic, trotzdem nochmals danke!
Werde dann bei Gelegenheit einen neuen Thread öffnen!
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Winterschlaf

Beitrag von Wolle2 »

Faritan hat geschrieben:...meine die von der F800 GS passt (die von der F800R nicht)
Korrekt...die GS Ausführung ist es !

Das Öl abzulassen ist nicht notwendig !

Selbst wenn die Arbeiten auf dem Seitenständer der Nuda erledigt werden. Okay.. auf der Kupplungsseite werden
ein paar ml Öl "entweichen" ! Also, auf jeden Fall einen Auffangbehälter bereitstellen.

Ich habe schon des Öfteren :mrgreen: auch die Papierdichtungen wieder verwandt und hatte Glück .... und ja.... Kiki wollte mir jedes mal den Kopf abreißen :klopp:

Aber ich tendiere auch, wenn vorhanden, zu neuen Dichtungen, die kosten ja auch nicht die Welt und erspart dir die enorme Qualmentwicklung, wenn das Öl auf den Krümmer tropft !!!! :kiff:

Gruß
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Winterschlaf

Beitrag von Faritan »

....meine "Papierdichtung" ist beim Abnehmen des Deckels in mehrere Teile zerrissen...da hat sich die Frage der Wiederverwendung erst gar nicht gestellt!
Und unsere Chemie-Professorin findet sowas natürlich NICHT gut...Wolle...wie kannst Du nur... :mrgreen:
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Winterschlaf

Beitrag von F0117375 »

und noch ein kleiner OT:
Für eine (fast) neue Nudel empfiehlt sich auf jeden Fall den Pürtzel zu Folieren.
GugstDu :arrow: Schutz der empfindlichen Kunststoffteile
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Antworten