Moin,
ich hab bei unserer TC 250 das selbe Dilemma und frage mich nun auch, wie es korrekt eingestellt wird. Mal abgesehen davon, daß es ja eigentlich kein Problem wäre, an der Lima eine Markierung anzubringen, die Otto-Normal einfach als OT-Signal benutzen könnte...nun ja, es geht ja auch anders.
Aber aus dem Räderwerk oben werde ich nicht schlau. Da hat Husqvarna allen Ernstes eine solche Systematik gewählt, daß man zuerst die mittlere Markierung auf dem Zahnrad auf die Kerbe im Kopf ausrichtet (also OT + Mittenmarkierung auf Kerbe im Kopf) und dann die NW so einsetzt, daß beim Drehen (?!?) der Räder irgendwann die beiden Markierungen der Räder fluchten? Sorry, aber warum macht man da nicht einfach zwei Striche drauf, die mit der OK der Nockenwellenlagerung fluchten???? Oder wie stellt man das?
Hmmh, also das handbuch quetscht sich dazu nicht aus, und alles, was ich im Netz bisher sah, läßt genau DIESEN Schritt einfach weg
Also wie stellt man nun den OT zu den Nockenwellen ein???
etwas ratlosen Gruß
Roman