Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
jani-bunny
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 26.04.11 - 21:58
Wohnort: gießen
Kontaktdaten:

Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Beitrag von jani-bunny »

Hi,
weiß jemand bescheid wie ich meinen motor neu einstelle habe kurbelwelle getauscht das heißt:

Kolben OT wie finde ich den exakt raus
Steuerkette einstellen
Steuerzeiten einstellen
Ventilspiel einstellen
Nockenwellen einstellen

usw.

gibt es da irgendeine anleitung für wo ich das rausfinden kann oder ein
Werkstattbuch wo ich es nachlesen kann.

Mir wäre sehr geholfen ;)

Danke schon mal ;-)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Schon mal nach dem Begriff "Werkstatthandbuch" hier gesucht?
tuppatscH
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 06.10.10 - 18:31

Beitrag von tuppatscH »

Auf den Stirnrädern der Nockenwellen sind Punkte eingelassen und im Zwischenrad auch(Müssten 3 sein, 2für Nockenwellen und eines für OT Markierung. Bei mir war das alles noch ab Werk mit weißen Edding markiert. Mach dir ein Strich auf die Nockenwellenräderzähne über der Markierung und n Strich über der OT Markierung und n V über Nockenwellenmarkierung am Zwischenrad. Auf jeden fall müssen die Punkte ineinander greifen, wenn du den Motor drehst. Aber vorsichtig drehen, falls du was falsch gemacht hast.
Die Steuerkettenlänge kannste ja mal messen mit nem Messschieber. 21 Rollen dürfen laut WHB nich länger als 158 sein. Neu hat die Kette angeblich iwas um die 156mm. Meine neue Kette war da deutlich länger. OT bestimmen ist nicht ganz einfach. Ich habe ohne Kopf mir ne Markierung am Gehäuse und Polrad gemacht. ALso einfach gedreht und geguckt wann Kolben in OT ist. Kannst wenn der Kopf schon drauf auch n Strohhalm in das Zündkerzenloch stecken. Gibt dafür auch ne Einschraubmessuhr, die du wohl nich hast. Hast du deine Ölpumpe kontrolliert? Hattest du n Pleuellagerschaden? Warum?
jani-bunny
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 26.04.11 - 21:58
Wohnort: gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von jani-bunny »

Hey,

das hört sich gut an ;)

ja habe einen pleulager schaden habe mir eine neue kurbelwelle bestellt ;)

warum ??
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Beitrag von RoBass »

Moin,
ich hab bei unserer TC 250 das selbe Dilemma und frage mich nun auch, wie es korrekt eingestellt wird. Mal abgesehen davon, daß es ja eigentlich kein Problem wäre, an der Lima eine Markierung anzubringen, die Otto-Normal einfach als OT-Signal benutzen könnte...nun ja, es geht ja auch anders. :-(

Aber aus dem Räderwerk oben werde ich nicht schlau. Da hat Husqvarna allen Ernstes eine solche Systematik gewählt, daß man zuerst die mittlere Markierung auf dem Zahnrad auf die Kerbe im Kopf ausrichtet (also OT + Mittenmarkierung auf Kerbe im Kopf) und dann die NW so einsetzt, daß beim Drehen (?!?) der Räder irgendwann die beiden Markierungen der Räder fluchten? Sorry, aber warum macht man da nicht einfach zwei Striche drauf, die mit der OK der Nockenwellenlagerung fluchten???? Oder wie stellt man das?

Hmmh, also das handbuch quetscht sich dazu nicht aus, und alles, was ich im Netz bisher sah, läßt genau DIESEN Schritt einfach weg ;-)

Also wie stellt man nun den OT zu den Nockenwellen ein???

etwas ratlosen Gruß
Roman
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Beitrag von RoBass »

Ich schieb's noch mal hoch. Da hier ja zig Leute sind, die ihre Maschinen allein instandhalten, muß doch schon mal der Eine oder Andere das selbe Problem gehabt haben ;-) ???

Gruß
Roman
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Beitrag von Huskyschrauber »

Hab mir das WHB angeschaut uns seh da kein problem.....
und dann die NW so einsetzt, daß beim Drehen (?!?) der Räder irgendwann die beiden Markierungen der Räder fluchten?
Was heißt "irgendwann"? Das ist ein halber Zahn....

WHB 2004, H43
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Beitrag von RoBass »

Nee, das sind schon ein paar Grad rechts oder links - je nachdem, welche Markierung passen soll - Einlass oder Auslass. Hab aus der Werkstatt (keine Husky aber etablierte markenfreie) auch den Hinweis, daß zuerst 0-Stellung eingenordet wird und dann NW so aufsetzen, daß entweder nach links oder nach rechts irgendwann das V und der Strich fluchten. Wie gesagt, rein logisch ist mir das alles schon klar, nur ich hätt's gern mal von jemand bestätigt, der das nach Jahren voller Huskymotoren schon im Schlaf kann...

Und im WHB steht dazu nix außer nem vergriesgnaddelten Bild in Anti-HD-Auflösung und dem belanglosen Satzteil "...nach den Markierungen einstellen..." Hmmh, nun bin ich ja so schlau als zuvor :oops:

Hat da keiner ein Bild von?

Gruß
Roman
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Beitrag von Huskyschrauber »

Also ich fand die Auflösung ausreichen. Und wie gesagt: Das ist nach dem Bild nur ein halber Zahn....
http://www.husqvarnafactory.nl/pdf/2004 ... 50-510.pdf
H43 bzw. ab Seite 329
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Beitrag von RoBass »

Also ich weiß ja nicht, wo Du einen halben Zahn Differenz siehst, aber auf H45 im unteren Bild sieht man hervorragend die Markierung auf dem Nockewellenrad und die am Zentralrad. Das sind definitiv mehrere Zähne Abstand zwischen den weißen Markierungen auf den Rädern... Und bei der anderen Seite ist es identisch.

Wie gesagt, es geht mir um die Stellung der Nockenwellen zum Zentralrad!!!! Wo bitte ist die denn dargestellt? Ich hab das Handbuch nun mindestens 5x intensiv abgesucht (diese version und die Vorgängervariante), aber im Abschnitt H4x ist dazu nix weiter zu sehen als entweder Bilder OHNE Nockenwellen und Bilder mit Nockenwellen, wo man aber nur eine und auch nur aus der Ferne sieht. Hmmh, bin ich zu doof zum gucken?

Gruß
Roman
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Beitrag von RoBass »

Falls Du die beiden Bilder auf H43 unten und H44 oben meinst - ja, so hab ich es mir ja auch ausgeknobelt, aber das ist halt nirgendwo bezogen zur Grundstellung des Zentralrades zu sehen. Das Zentralrad steht in beiden Bildern NICHT auf OT...

Wer denkt sich so einen komplizierten Sch... aus, wenn zwei Striche genügen würden?????

Gruß
Roman
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Beitrag von Huskyschrauber »

Stimmt, steht nich 100% auf OT...wenn es das täte würden die anderen Markierungen sogar genau passen....
Auf H43 im unteren Bild sieht man ja noch den Körnerschlag. Wenn man den jetzt auf OT zurückdreht stimmt doch die Markierung am Auslass...
Einlass das gleiche. Die haben das nur wieder hochgedreht weil man sonst die Markierungen nicht fotografieren könnte....
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Beitrag von RoBass »

Also bei mir liegen diese Markierungen nicht alle gleichzeitig aufeinander - man muss etwa 3° vor und 3° zurück, um jeweils auf Deckung zu kommen. Sonst müssten die Marken am Zentralrad ja etwa 75° auseinander liegen /da ja die Wellendicke nach oben hin fehlt - sind aber weitaus weniger. Hmmh, na ich schau mal...
Wie gesagt, nach Buch stimmt es entwder in der Mitte zur Kopfkerbe ODER Auslass ODER Einlass, nie aber alle zugleich. Das mein ich ja mit "umständlicher gelöst als nötig"... Da waren andere Hersteller schlauer und haben die Kopf-Oberkante als Deckungsmaß genommen. Das könnte man sogar fotografieren :-') Na ja, wird schon passen.

Gruß
Roman
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Motorsteuerzeiten einstellen von Husky te 250 bj 2004

Beitrag von Heretic »

ehh das sind italiener! die machen entweder alles falsch oder gar nichts richtig! :gagg:
unklar
Antworten