Endtöpfe
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Endtöpfe
Da hast Du sicher Recht, Ich fahre in der Schweiz auch kein Motorrad mehr. Ein Freund von mir, der Verbrecher ist satte 7 km/h zu schnell gewesen. Der Spass hat, meiner Erinnerung nach 100 Franken gekostet.
Auf der anderen Seite, ich wohne in einer 30 Zohne, jede Menge Kinder in der Straße, da heizen auch manchmal welche mit mind. 60 Sachen durch. Da würde ich auch gerne mal eine Kontrolle sehen und die Leute laufen lassen.
Auf der anderen Seite, ich wohne in einer 30 Zohne, jede Menge Kinder in der Straße, da heizen auch manchmal welche mit mind. 60 Sachen durch. Da würde ich auch gerne mal eine Kontrolle sehen und die Leute laufen lassen.
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 89
- Registriert: 03.09.14 - 17:12
- Motorrad: RS 125, Nuda R
- Wohnort: Gießen
Re: Endtöpfe
Ich wollte hier keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn eines flotten Tempos starten
geplant waren auch ganz andere Aufnahmen, aber der Akku hat nicht gehalten... Gut, dass man das immer erst hinterher weiß
"Der Fahrer" scheint aber immerhin in Ortschaften gemäßigt zu fahren! Und für alles andere als geradeaus schnell wirds langsam zu kühl für mich.
Danke für den Hinweis mit der Schweiz. Dann muss man da also einen weiten Bogen drumherum fahren


"Der Fahrer" scheint aber immerhin in Ortschaften gemäßigt zu fahren! Und für alles andere als geradeaus schnell wirds langsam zu kühl für mich.
Danke für den Hinweis mit der Schweiz. Dann muss man da also einen weiten Bogen drumherum fahren
Re: Endtöpfe
Hallo,
können mir die Fahrer von Remus und Arrow bitte mal ein paar Angaben zu den Maßen dieser Töpfe machen?
Ich bräuchte Mantellänge, den Abstand des Befestigungslochs an der Lasche gemessen ab Beginn des eigentlichen Endtopfes, also ohne Länge Verbindungsrohr und sozusagen Höhe/Durchmesser am Ende des Topfes.
Anschlussdurchmesser gehe ich mal von aus ist immer 60mm, richtig?
Danke schon mal, Stefan
können mir die Fahrer von Remus und Arrow bitte mal ein paar Angaben zu den Maßen dieser Töpfe machen?
Ich bräuchte Mantellänge, den Abstand des Befestigungslochs an der Lasche gemessen ab Beginn des eigentlichen Endtopfes, also ohne Länge Verbindungsrohr und sozusagen Höhe/Durchmesser am Ende des Topfes.
Anschlussdurchmesser gehe ich mal von aus ist immer 60mm, richtig?
Danke schon mal, Stefan
Menschen und Gläser erkennt man am Klang!
Re: Endtöpfe
Hallo Stefan.
Wenn du Zeit hast, kannst du dir einen Arrow in Bochum live ansehen.
Gruss Holger
Wenn du Zeit hast, kannst du dir einen Arrow in Bochum live ansehen.
Gruss Holger
- The-Evil-One88
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 26.08.15 - 20:58
- Motorrad: TE510 '10
- Wohnort: Allgäu
Re: Endtöpfe
Ich habe mir jetzt den Roadsitalia mal genauer angeschaut. Ich hatte ihn mal auf Bildern gesehen und festgestellt, dass er mit viel zu lang ist.
Jetzt habe ich allerdings einen gesehen, der deutlich kürzer aussah und komplett in carbon ist. Habe in einem Shop diesen Carbon Topf auch gefunden, nur hat man auf dem Bild keinen Vergleich, wie lang er ist.
Kann mich mal jemand über die verschiedenen Varianten von Roadsitalia für Nuda aufklären. Der Preis ist sehr attraktiv und ich habe gelesen, dass der selbst mit DB Killer richtig gut klingt und auch dumpfer als Arrow und Remus sein soll, was mir sehr taugen würde. In der Facebook Gruppe war dazu letztens ein Beitrag, wo jemand ein Video von seinem Roadsitalia während der Fahrt aufgenommen hat, das klang richtig gut.
Habe mal das Bild von dem Teil in Carbon angehängt. Gibt es davon vielleicht mehr Bilder/Videos wo er an einer Nuda zu sehen ist?
Hat den Topf hier jemand dran und kann was über Sound (eventuell auch im Vergleich zu Remus Arrow) und Qualität sagen?
Würde mich über ein paar Infos freuen. Danke!
Jetzt habe ich allerdings einen gesehen, der deutlich kürzer aussah und komplett in carbon ist. Habe in einem Shop diesen Carbon Topf auch gefunden, nur hat man auf dem Bild keinen Vergleich, wie lang er ist.
Kann mich mal jemand über die verschiedenen Varianten von Roadsitalia für Nuda aufklären. Der Preis ist sehr attraktiv und ich habe gelesen, dass der selbst mit DB Killer richtig gut klingt und auch dumpfer als Arrow und Remus sein soll, was mir sehr taugen würde. In der Facebook Gruppe war dazu letztens ein Beitrag, wo jemand ein Video von seinem Roadsitalia während der Fahrt aufgenommen hat, das klang richtig gut.
Habe mal das Bild von dem Teil in Carbon angehängt. Gibt es davon vielleicht mehr Bilder/Videos wo er an einer Nuda zu sehen ist?
Hat den Topf hier jemand dran und kann was über Sound (eventuell auch im Vergleich zu Remus Arrow) und Qualität sagen?
Würde mich über ein paar Infos freuen. Danke!
- Dateianhänge
-
- IMG_20160425_101427.jpg (124.68 KiB) 13197 mal betrachtet
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4235
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Endtöpfe
...der kurze ist eine Brülltüte! Laut, aber definitiv nicht mit mehr Bass! Ganz im Gegensatz zum langen, der sich wirklich gut anhört. Mein Fall ist der kurze jedenfalls nicht...
Die Halteschelle hat "Baumarktcharakter"...aber das ist bei allen Roadsitalia so.
Die Halteschelle hat "Baumarktcharakter"...aber das ist bei allen Roadsitalia so.
- The-Evil-One88
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 26.08.15 - 20:58
- Motorrad: TE510 '10
- Wohnort: Allgäu
Re: Endtöpfe
Ok, das hört sich weniger gut an... nur laut bringt nichts. Die lange Version gefällt mir allerdings nicht, da der ja noch nen gutes Stück länger als der originale ist. Schade, wäre ein Schnäppchen im Vergleich zum Remus oder Arrow.
Ich glaube aber, dass in dem besagten Video der kurze Roadsitalia an der Nuda war und das klang echt gut. Ich finde das Video jetzt nur leider nicht.
Kann es sein, dass der kurze in Verbindung mit dem Arrow Krümmer nur so gut klingt? Den wollte ich nämlich sowieso noch kaufen.
Ich glaube aber, dass in dem besagten Video der kurze Roadsitalia an der Nuda war und das klang echt gut. Ich finde das Video jetzt nur leider nicht.
Kann es sein, dass der kurze in Verbindung mit dem Arrow Krümmer nur so gut klingt? Den wollte ich nämlich sowieso noch kaufen.
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4235
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Endtöpfe
...ne, bin den kurzen Roadsitalia auch schon mit Arrow gefahren und vor allem schon häufiger hinterher gefahren...übel laut das Teil. Der Arrowkrümmer
macht das eher noch schlimmer, da der ja so eine rotzige Komponente hinzufügt (was ich beim originalen gut finde).
Ob man das nun gut findet ist wohl Geschmackssache...besagter Nudafahrer hat jetzt jedenfalls den LEO drauf (der ist auch relativ lang) und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht...der macht richtig Bass.
macht das eher noch schlimmer, da der ja so eine rotzige Komponente hinzufügt (was ich beim originalen gut finde).
Ob man das nun gut findet ist wohl Geschmackssache...besagter Nudafahrer hat jetzt jedenfalls den LEO drauf (der ist auch relativ lang) und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht...der macht richtig Bass.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 19.09.13 - 07:03
- Motorrad: Nuda 900
Re: Endtöpfe
Hier mal ein Handyvideo Nuda mit CArbon shorty von Roads italia und xj 6 mit leo Komplettanlage
- The-Evil-One88
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 26.08.15 - 20:58
- Motorrad: TE510 '10
- Wohnort: Allgäu
Re: Endtöpfe
Das ist das Video, das ich meinte. Finde das ganz ordentlich, oder täuscht das so arg?
Habe bisher aber keinen deutschen Shop gefunden, der diese kurze (285mm) Version verkauft.
Zuletzt geändert von The-Evil-One88 am 29.04.16 - 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Endtöpfe
Ist da überhaupt der DB Killer drin?
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Grüße Brain
UNS 


- The-Evil-One88
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 26.08.15 - 20:58
- Motorrad: TE510 '10
- Wohnort: Allgäu
Re: Endtöpfe
Der DB-Killer ist drin. Der Uploader hat in der Videobeschreibung noch dazu geschrieben, dass er einen Sportluftfilter drin hat und in den DB-Killer nur ein paar mehr Löcher gebohrt hat. Es ist der originale Krümmer verbaut und der Typ ist, wie man den Kommentaren entnehmen kann, absolut überzeugt von dem Teil.
Das scheint wohl also der Roadsitalia Projsix Titanium black in der kurzen Variante (285mm Länge) zu sein, wenn ich das jetzt richtig verstehe. Finde das Teil nicht verkehrt was man in dem Video so sieht und hört.
Fährt den Topf hier niemand
Das scheint wohl also der Roadsitalia Projsix Titanium black in der kurzen Variante (285mm Länge) zu sein, wenn ich das jetzt richtig verstehe. Finde das Teil nicht verkehrt was man in dem Video so sieht und hört.
Fährt den Topf hier niemand

Re: Endtöpfe
Doch ich, aber die Tiefe vom Original ist nicht mehr vorhanden

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Endtöpfe
Servus,
ich fahre, wie auch dieser Liste http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 27&t=53462 zu entnehmen ist, den Roads Italia Projsix (lange Version - ist ziemlich genau so lang wie der Originalendtopf der Nuda) + selfmade dB-Killer. Durch zusätzliche Löcher kann man hier den Sound gestalten, wie es auch der Kollege aus Youtube geschrieben hat. Ohne Killer ne absolute Wucht, zu laut finde ich das nicht, es ist sehr bassig und mit ordentlichem Druck!
Mein Tipp: Resonanz / Sound kann nur entstehen, wenn genügend Volumen gegeben ist. Daher Finger weg von den ganzen Shorty-Modellen und hin zu Endtöpfen mit mehr Volumen.
ich fahre, wie auch dieser Liste http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 27&t=53462 zu entnehmen ist, den Roads Italia Projsix (lange Version - ist ziemlich genau so lang wie der Originalendtopf der Nuda) + selfmade dB-Killer. Durch zusätzliche Löcher kann man hier den Sound gestalten, wie es auch der Kollege aus Youtube geschrieben hat. Ohne Killer ne absolute Wucht, zu laut finde ich das nicht, es ist sehr bassig und mit ordentlichem Druck!


Mein Tipp: Resonanz / Sound kann nur entstehen, wenn genügend Volumen gegeben ist. Daher Finger weg von den ganzen Shorty-Modellen und hin zu Endtöpfen mit mehr Volumen.

Beste Grüße!
Alex
Alex
Re: Endtöpfe
Da muss ich Stephan (leider) recht geben - die Tiefe des Originalendtopfs wird nicht mehr erreicht, wobei ich das nur im Standgas merke. Unter Last hat man mehr Auspuffsound mit dem Projsix und weniger mechanische Geräusche des Motors. Das kann der Serientopf nicht bieten.x-crosser hat geschrieben:Doch ich, aber die Tiefe vom Original ist nicht mehr vorhanden
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ohne Killer aber eine andere Welt, wobei das nicht zählen darf, denn wir wollen legal fahren ;)
Beste Grüße!
Alex
Alex
- The-Evil-One88
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 26.08.15 - 20:58
- Motorrad: TE510 '10
- Wohnort: Allgäu
Re: Endtöpfe
Ich danke euch für euer Feedback.
Ich habe bisher noch kein Bild gesehen, wo der lange (400mm) Projsix an einer Nuda montiert ist. Bisher habe ich nur den voll-carbon Topf (HUSQVARNA NUDA ie PENTA CARBON) auf einem Bild gesehen. Der ist allerdings oval und sieht sicherlich nicht so gut wie der Projsix aus.
Den Projsix, gibt es aber wiederum nur in schwarz mit Carbonkappe und nicht in komplett Carbon, wenn ich das soweit richtig gesehen habe?
Mit der angesprochenen Baumarktschelle muss man leben, oder gibt es da Möglichkeiten andere Schellen zu nehmen?
Könnt ihr von euren Nudas ein paar Bilder posten aus verschiedenen Perspektiven? Und gibt es Soundproben von dem Projsix (400mm)? Finde dazu leider nichts. Das wäre super, danke!
Was mich wundert ist, warum eigentlich fast alle den Remus oder Arrow Topf fahren. Klingen die besser (die sind ja vom Volumen her auch kleiner als der Projsix) oder geht es da um die schönere Optik? Der Preis kann es ja nicht sein
Ach ja, wo würde man den Projsix denn am besten bestellen?
Ich habe bisher noch kein Bild gesehen, wo der lange (400mm) Projsix an einer Nuda montiert ist. Bisher habe ich nur den voll-carbon Topf (HUSQVARNA NUDA ie PENTA CARBON) auf einem Bild gesehen. Der ist allerdings oval und sieht sicherlich nicht so gut wie der Projsix aus.
Den Projsix, gibt es aber wiederum nur in schwarz mit Carbonkappe und nicht in komplett Carbon, wenn ich das soweit richtig gesehen habe?
Mit der angesprochenen Baumarktschelle muss man leben, oder gibt es da Möglichkeiten andere Schellen zu nehmen?
Könnt ihr von euren Nudas ein paar Bilder posten aus verschiedenen Perspektiven? Und gibt es Soundproben von dem Projsix (400mm)? Finde dazu leider nichts. Das wäre super, danke!
Was mich wundert ist, warum eigentlich fast alle den Remus oder Arrow Topf fahren. Klingen die besser (die sind ja vom Volumen her auch kleiner als der Projsix) oder geht es da um die schönere Optik? Der Preis kann es ja nicht sein

Ach ja, wo würde man den Projsix denn am besten bestellen?
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 89
- Registriert: 03.09.14 - 17:12
- Motorrad: RS 125, Nuda R
- Wohnort: Gießen
Re: Endtöpfe
Nach etwas über 10.000km kurz ein paar Details zum Arrow-ESD:
Verarbeitung ist gut!
Bei langen Touren ist er eindeutig zu laut. Ohrenschutz ist Pflicht, sonst dröhnt der Schädel!
Je heißer der Topf, desto lauter wird er.
Mein Topf verfärbt sich mittig von der Hitze. Möglicherweise bin ich da aber durch die montierte Tasche (weniger Kühlung durch Fahrtwind) selbst Schuld. --> Dazu nachfolgend zwei Bilder:
http://fs5.directupload.net/images/160427/5vdfhmnj.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160427/eizcgocr.jpg
Verarbeitung ist gut!
Bei langen Touren ist er eindeutig zu laut. Ohrenschutz ist Pflicht, sonst dröhnt der Schädel!
Je heißer der Topf, desto lauter wird er.
Mein Topf verfärbt sich mittig von der Hitze. Möglicherweise bin ich da aber durch die montierte Tasche (weniger Kühlung durch Fahrtwind) selbst Schuld. --> Dazu nachfolgend zwei Bilder:
http://fs5.directupload.net/images/160427/5vdfhmnj.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160427/eizcgocr.jpg
- Dominex
- Forensponsor
- Beiträge: 659
- Registriert: 15.04.06 - 13:50
- Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
- Wohnort: Allendorf (Lumda)
Re: Endtöpfe
Die Verfärbungen kommen meistens durch verbrannte Dämmwolle. Das deckt sich ja auch mit der Aussage das er lauter wird. Der Abgasstrahl trifft dann fast ungehindert auf die Hülle und verfärbt diese. Da kurz vor dem Topf ja noch ein Bogen ist, bestärkt diese Theorie.
KK-Racing.de
TE 610 SM ´96 ->
SMRR 570 ´02 ->
SMR 510 ´05 ->
Nuda 900 R ´12




- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 710
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: Endtöpfe
...dazu kommt noch, dass genau an dieser Stelle der Db-Eater endet und zwar mit einem total verschlossenen Rohr
- da wird das heiße Abgas genau auf die Seiten gedrückt und verbrennt dort logischerweise als erstes die Dämmwolle
! Bei einigen Herstellern wurde früher darauf hingewiesen, dass die Dämpfer nach x-km neu gestopft werden sollten - ob das heute noch einer macht weiß ich allerdings nicht
!
Mit italophilen Grüßen
Tosc
i



Mit italophilen Grüßen
Tosc

Zuletzt geändert von Toschi am 27.04.16 - 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
...nimm Dich in 888!