Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Gawain
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 13.04.15 - 07:59
Motorrad: WR250 '98

Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von Gawain »

Hi Leute,
Ich bau zurzeit meine kleine Husky neu auf. Bin auch schon ziemlich weit. Hab aber sicherlich noch viele Fragen deswegen dachte ich mir, mach ich mal ein neuen Thread auf :-)
Da hätte ich jetzt auch schon die erste Frage: die Husky wurde zur Cross umgebaut, also kein kabelbaum mehr :klopp:
Hat zufällig hier jemand ein kabelbaum? Hab bisher nix gefunden.
Eine powerdynamoz Zündung hab ich ihr schon spendiert :-)

Bilder kommen auch bald

Grüße
Lucas
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von husky430cr »

Frag mal deinen Huskyhändler--da gibt es einen fertigen Kabelbaum für Huskies ab 1991--den habe ich in meiner 240er-1985--der passt super--kostet so 65€ und setz mal Bilder hier rein--nicht nur fragen :mrgreen: , obwohl du hier ja schon bei den Klassikern altersmässig zu jung und raus bist :ka:

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von husky430cr »

genau der :mrgreen:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Gawain
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 13.04.15 - 07:59
Motorrad: WR250 '98

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von Gawain »

Dankeschön, der kabelbaum ist bestellt :-)

Bilder sind hier :D
http://www.pic-upload.de/view-28433922/image.jpg.html
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von husky430cr »

sehr schön und wird artgerecht bewegt :Top: und ein schöner alter Dampfhammer steht da mit Powerauspuff :evil1:

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von tc500 »

naja ... Dampfhammer triffts bei ner 125er vielleicht nicht so ganz ... aber schön isse schon ☺☺ .. dieses Mal kein Einspruch weil zu jung für diese Forumsabteilung :ka: ☺?
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Gawain
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 13.04.15 - 07:59
Motorrad: WR250 '98

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von Gawain »

Ich glaub er meinte meine Yamaha xt 500 mit Dampfhammer :mrgreen:
Ich hoffe ja eigentlich nicht das irgendwas wegen den alter dagegen spricht :oops:
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von husky430cr »

Bei der XT mit Sebring nicht, ist ja ein Klassiker--aber Jens, wegen der Italo-Husky hab ich schon oben geschrieben:
",obwohl du hier ja schon bei den Klassikern altersmässig zu jung und raus bist" und da meinte ich nicht den Besitzer-sein Alter weiss ich nicht

Gruß Jürgen :mrgreen: :h:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von tc500 »

Das Foto der XT bekomme ich nicht auf und ich sehe nur die 125er. So habe ich das mit dem Dampfhammer auf die kleine Husky projeziert. Ihr habt natürlich recht wenn in diesem Unterforum nur Bikes bis BJ. 90 "verarztet" werden.
Mich persönlich würde aber eine Erweiterung bis BJ 1993 auch nicht stören. Denn Besitzer dieser Jahrgänge sind in den Unterforen MX u. Enduro eher noch schlechter aufgehoben. Denn eins ist klar, die starken Zeiten der 510/610 waren 90-93.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von husky430cr »

Mit an Seidla und an Schäuferla kann man mich ja überzeugen :sabber: :sabber: :sabber: :Top: :mrgreen:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von Idefix »

tc500 hat geschrieben:Das Foto der XT bekomme ich nicht auf und ich sehe nur die 125er. So habe ich das mit dem Dampfhammer auf die kleine Husky projeziert. Ihr habt natürlich recht wenn in diesem Unterforum nur Bikes bis BJ. 90 "verarztet" werden.
Mich persönlich würde aber eine Erweiterung bis BJ 1993 auch nicht stören. Denn Besitzer dieser Jahrgänge sind in den Unterforen MX u. Enduro eher noch schlechter aufgehoben. Denn eins ist klar, die starken Zeiten der 510/610 waren 90-93.
Hi Jens,
dann bist du damit aber nicht mehr in den Klassik, sondern schon eher in der Youngtimer-Zeit, bzw. nach den ungeschriebenen derzeitigen Klassik-Veranstalter-Regeln
sogar schon aus der Youngtimerzeit RAUS ! Die Youngtimer gehen nämlich nur bis 1990 ...
Ein bißchen sollte man sich schon an gewisse Regeln / Einteilungen halten sonst wird das ein unüberschaubares Geschreibsel.
Ausserdem sind die ganzen 510 und 610er Themen schon bis zum Erbrechen im Forum in anderen Sparten behandelt worden.

Eine Husqvarna-Klassik-Ecke sehe ich persönlich nur mit Produkten aus Ödeshog.
Wenn sich genügend Fans für die Italien-Huskys ( die ja auch gut waren und eine lange Produktzeit hatten ) finden lassen, sollte man denen eine Eigene Ecke zukommen lassen.
Vielleicht hat ja der eine oder andere Mod Lust und Zeit sich damit zu beschäftigen sowas mal hier einzurichten.

Gruss, Bernd
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von husky430cr »

Bernd-->Guter Vorschlag an die Mods.

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von tc500 »

ja Bernd ... gebe Dir uneingeschränkt recht. Die richtigen Huskies sind aus Schweden. Nur die Besitzer der frühen Italohuskies haben es derzeit etwas schwer in den Foren der aktuellen Modelle. Naja ... ein extra Unterforum, wie im amerikanischen cafe husky, wäre wohl vorraussichtlich etwas unterbesucht.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von HVA tom »

na ja , ich sag mal so, bis bj. 1993 kann man wirklich die italo-husky akzeptieren weil sie genauer über die qualitäts kontrollen von Cagiva überprüft wurden , und wartet noch 4-5 jahre dann sind diese italo-huskys der ersten serie schon gesuchte und gefragte modelle , und ich habe hier keine probleme damit das sich ein kollege mit einer schönen italo-husky der ersten serie angemeldet hat :prost: besser früher aufbauen als zu spät :prost: :massa: :hva:
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von husky430cr »

Wenn es nicht über Hand nimmt--aber bin schon auf Bernd´s Seite--> bis 1989 ist es noch echt schwedisch.

Obwohl es hier momentan an News und Aufbauten auch sehr ruhig ist.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von HVA tom »

schon klar, Schwedisch ;-) aber wie gesagt die zeit bleibt auch nicht stehen für diese italo-huskys . Was die teile versorgung angeht kann man sich jetzt noch günstig teile kaufen , habe jetzt selber eine TE 350 bj.91 als beispiel excel radsatz im super zusatnd 85 euro inkl.versand ;-) wenn man für eine schweden husky räder sucht wird das schon ein problem , und wenn man welche findet wirds teuer.
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von tc500 »

Ja Tom ... hab mir auch noch ne 610er gekauft .Die Preisentwicklung der frühen 90er Moppeds zieht an. Noch kann man günstig auf ein großes Teilesortiment zugreifen, aber das ist in zwei drei Jahren auch vorbei.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Gawain
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 13.04.15 - 07:59
Motorrad: WR250 '98

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von Gawain »

So langsam geht es auch hier weiter :evil1:
Weiß zufällig einer wie viel Kühlflüssigkeit in die kühler muss ?
HVA tom

Re: Husqvarna wr 125 1992 Neuaufbau

Beitrag von HVA tom »

das ist doch egal , kauf 2 liter und fertig, normal gehen 1,3 l rein, ist verschieden
Antworten