sdgfyfh
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.09.15 - 17:12
- Motorrad: WRE 125
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 01.04.15 - 00:27
- Motorrad: Husky SM 125 `99
- Wohnort: Thüringen
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.09.15 - 17:12
- Motorrad: WRE 125
Re: größerer Kühler
danke für diese ironie! & tut mir leid das ich mich zuwenig damit auskenneHuskyFreak97 hat geschrieben:Also eig. kann man da schon 10-12 PS mehr erwarten.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 01.04.15 - 00:27
- Motorrad: Husky SM 125 `99
- Wohnort: Thüringen
Re: größerer Kühler
Durch nen größeren Kühler hast du mehr Kühlfläche und somit ne stärkere Kühlung.
der original husqvarna kühler (eher gesagt die beiden) reicht aber völlig für den normalen Betrieb.
Bei kälteren Temperaturen kann das sogar zum nachteil werden, wegen kälteklemmern.
Bin mir nicht sicher, aber husqvarna meinte mal, dass man im Winter einen der beiden Kühler komplett abkleben soll, weil der sonst zu viel Kühlleistung hat und im schlimmsten fall zu nem kälteklemmer führen kann. (wasser wird warm -> kolben und laufbuchse dehnen sich aus -> thermostat öffnet den großen kühlkreislauf > kaltes wasser kommt in den zylinder -> erwärmte laufbuchse zieht sich aufgrund des schnellen temperaturwechsels wieder zusammen, der kolben jedoch nicht so schnell -> kolben wirds im schlimmsten fall zu eng in der laufbuchse und klemmt). Deswegen ist das warmfahren nach nem kaltstart auch so wichtig.
und sorry wegen der ironie, dachte du nimmst es mit humor
der original husqvarna kühler (eher gesagt die beiden) reicht aber völlig für den normalen Betrieb.
Bei kälteren Temperaturen kann das sogar zum nachteil werden, wegen kälteklemmern.
Bin mir nicht sicher, aber husqvarna meinte mal, dass man im Winter einen der beiden Kühler komplett abkleben soll, weil der sonst zu viel Kühlleistung hat und im schlimmsten fall zu nem kälteklemmer führen kann. (wasser wird warm -> kolben und laufbuchse dehnen sich aus -> thermostat öffnet den großen kühlkreislauf > kaltes wasser kommt in den zylinder -> erwärmte laufbuchse zieht sich aufgrund des schnellen temperaturwechsels wieder zusammen, der kolben jedoch nicht so schnell -> kolben wirds im schlimmsten fall zu eng in der laufbuchse und klemmt). Deswegen ist das warmfahren nach nem kaltstart auch so wichtig.
und sorry wegen der ironie, dachte du nimmst es mit humor

Husky Power!


