ich lese jetzt schon seit einigen Wochen immer wieder hier im Forum, da ich auf der Suche nach einem neuen Spielzeug bin.
Vor knapp 10 Jahren war mein erstes "großes" Motorrad eine KTM 640 LC4 (Bj. 2004).
Nachdem der Spaß nach einer Saison durch die Rennleitung beendet wurde (Fahren ohne Fahrerlaubnis), hatte ich das Teil wieder verkauft, da ich nach einer Saison mit offener Leistung keine Lust auf 34PS hatte. Da ich mit der KTM zwar auf den entsprechenden Straßen richtig viel Spaß hatte, aber auf normal-kurvigen Straßen einfach besonders obenrum Leistung vermisst habe, hatte ich mir daraufhin was ganz anderes gekauft - es wurde eine Suzuki TL1000. Der Hammersound dank montierter BOS-Endtöpfe in Verbindung mit dem kräftigen V2 machten richtig Laune bis das Studium vor der Tür stand und ich sie schweren Herzens aufgrund des fehlenden nötigen Kleingelds verkaufen musste. Während der Zeit auf der Schule und im Studium hatte ich die Möglichkeit mit der Honda X4 meines Vaters regelmäßig fahren zu können, wodurch ich zum Glück nie ganz ohne Motorradfahren auskommen musste.
Die finanzielle Durststrecke hat jetzt aber in sehr absehbarer Zeit (vermutlich noch innerhalb der nächsten 2 Monate) ein Ende, weshalb ich mich, wie Eingangs schon erwähnt, seit einigen Wochen/Monaten nach einem neuen Gefährt umschaue. Da ich über die Jahre hinweg komischerweise immer mehr an meine KTM als an die Suzuki denken musste, war für mich klar - es muss wieder mehr in die Richtung Supermoto gehen. Nach kurzer Recherche stand fest, dass es in der Kategorie "straßentaugliche" Supermoto eigentlich nur eine Wahl gibt - nämlich die 690 SMC-R. Dazu aber später mehr...
Nachdem ich weiter recherchiert hatte, was alles in Frage kommen könnte, war folgende Liste erstellt:
Aprilia Dorsoduro 1200
Ducati Hypermotard 1100/821
KTM 690 SMC-R
KTM 990 SM-R
und last but not least natürlich die Nuda
Probegefahren bin ich nach Gestern jetzt endlich alle - unsicher bin ich trotzdem nach wie vor ein wenig und wie das Thema schon sagt auch irgendwie nicht...

Zu den Erfahrungen:
Dorsoduro 1200:
Macht Laune, Power ist vorhanden, Haltbarkeit wohl eher schlecht als recht, Heck ist pfui, Optik insgesamt zu wuchtig und nicht so toll.
Hypermotard 1100 EVO:
Deutlich weniger Power, Rüttelplatte, macht nicht so richtig viel Spaß, Optik mit z. B. SC-Project Endtöpfen + Heckumbau dafür erste Sahne.
Hypermotard 821:
Power erst obenrum aber dann auch ordentlich, komisches Fahrverhalten (lenkt z. B. von selbst zu sehr ein), noch mehr Rüttelplatte dafür wie auch die 1100er eine schicke Optik.
690 SMC-R:
Nach den Jahren auf der 1300er X4 kam ich mir vor wie auf einem Fahrrad. Klapprig und wie ich es von früher kannte, geht oben raus schnell die Luft aus, auch wenn das natürlich länger dauert, als bei meiner damaligen LC4. Natürlich ist das Teil wendig ohne Ende und macht auf den richtigen Straßen sicherlich richtig Spaß, aber Touren (und das ist schon der nächste Schwachpunkt, weil das aufgrund der höchstbequemen Sitzbank mit einer SMC-R nur bedingt möglich ist) bestehen leider nicht immer nur aus Serpentinen oder einer Kartbahnstrecke.
990 SM-T:
War genau anschließend zur Probefahrt mit der 690 SMC-R. Weil gerade eine beim selben Händler stand und sie sehr ähnlich zur SM-R ist, dachte ich mir, dass es trotzdem ein guter Vergleich zur 690 SMC-R ist. Der war es dann auch, weil ich auf der 990 zum ersten mal nach den ganzen Probefahrten so richtig viel Spaß hatte. Geniales Fahrverhalten, Druck ohne Ende und sofort ein sicheres Gefühl - sehr gelungenes Spaßgerät.
Nuda 900 R:
Optisch der Hammer. Hatte davor noch nie eine live gesehen und hatte die Befürchtung (auf manchen Bildern sieht sie so aus), dass das auch so ein "Fahrrad" wie die 690 SMC-R sein könnte. Dem war zum Glück nicht so! Man sitzt auf einem "vollwertigen" Motorrad, was der Sound dazu doppelt unterstreicht. Montiert war ein Hattech ESD, der das ganze noch ein drittes mal unterstrich. Nach den ersten Metern war klar, der Motor ist ein Traum. Kein Geruckel und Geschüttel so wie es bisher bei allen anderen Kandidaten mal mehr oder weniger der Fall war. Sie fährt sich schon fast so geschmeidig wie die Honda X4 die einen 1300ccm 4-Zylinder im Rahmen hängen hat - ich war begeistert. Druck ist auch schon aus dem Keller raus vorhanden, was ein untertouriges Gasgeben - ohne ständig runter schalten oder das Ding auf Drehzahl halten zu müssen - in Verbindung mit dem laufruhigen Motor ohne Probleme möglich macht

990 SM-R (die "echte" R):
siehe SM-T plus einfach alles noch ne Ecke sportlicher und eben mehr auf Supermoto getrimmt. Ebenfalls ein geiles Teil, optisch aber auch sehr wuchtig (besonders das monströse Heck) und einfach nicht so speziell und geil wie die Nuda. Bei der 990 würde ich mir ein wenig mehr 690 SMC-R Optik wünschen. Das ein Motorrad in der Gewichtsklasse schlanker aussehen kann und auch schlanker ist, sieht man ja bestens an der Nuda oder auch an der Hypermotard 821.
Letztendlich bin ich nachhaltig begeistert von der Nuda und der 990 SM-R. Eine Pro- und Kontraliste sieht aktuell in etwa wie folgt aus:
990 SM-R:
+ Sofort sicheres Fahrgefühl
+ Gefühlt ein bisschen mehr Druck
+ Eventuell praktischer in puncto längerer Touren
- Preis
- Optik
Nuda 900 R:
+ Optik
+ Motorcharakteristik
++ Sound
- Für längere Touren weniger geeignet (?)
- Unsicher wie es in Zukunft mit Ersatzteilen aussieht
- Wenige Ansprechpartner, die sich wirklich mit dem Motorrad auskennen (Kundendienste, etc.)
Mein Bauch sagt: Kauf ne Nuda!!
Mein Kopf fragt manchmal: Wäre die SM-R nicht vielleicht die bessere Wahl?
Da das Bauchgefühl beim Motorradkauf wichtiger sein sollte, ist eine vorsichtige Auswahl eigentlich schon getroffen.
Und jetzt das wichtigste, weshalb ich diesen Roman hier u. a. teile - welche ist eure möglichst objektive Meinung dazu?

Abschließend habe ich noch ein paar Fragen, wie es beim Kauf einer Nuda aussieht:
Auf was sollte man beim Gebrauchtkauf achten?
Wie viele Kilometer sind vertretbar?
Ist es bei den aktuellen Preisen klüger sich eine neue zu kaufen? Und bezüglich dieser Frage habe ich schon insgeheim seit ich nach Nudas schaue Angst. In Traunreut gibt es laut mobile.de noch eine (oder mehrere) 900 R zu kaufen und das ist zudem nicht mal soo weit weg von mir. Ich hoffe, dass dieses Angebot noch ein Weilchen in mobile drin ist, bis ich job-technisch verräumt bin und ich endlich zuschlagen könnte. Inseriert ist dieses Angebot schon seit 2014 und es handelt sich um ein Modell aus dem Jahr 2012. Könnte man da bedenkenlos zuschlagen? Es kommt mir ein bisschen komisch vor ein Neufahrzeug zu kaufen, dass schon 3 Jahre alt ist

Vielen Dank schonmal an jeden, der bis hier hin durchgehalten hat und ich würde mich über weitere Entscheidungshilfen, Erfahrungen usw. sehr freuen.
Grüße
THeEviLONe