Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
alexhusky
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.07.15 - 09:10
Motorrad: SM 610

Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von alexhusky »

Guten Tag an alle,

ich bin ein neuer/alter Husky Fahrer......................................

Ich hatte schon 1x die TE 350, 2x TE 610 und nun erfreut mich eine SM 610 Bj. 2005.

Frage:
Wann muss ich das Pleuel tauschen??????? Die SM 610 ist bis jetzt 13Tkm gelaufen und ich bilde mir ein das Sie leicht "nagelt" auch nach dem einstellen der Ventile.

Ich möchte nur nicht nochmal den Fehler machen nichts zu tauschen da die letzte TE 610 mir das mit einem abgerissenen Pleuel und den üblichen folgende Schäden zollte.

Über fachliche Antworten wäre ich sehr dankbar........................
Zuletzt geändert von alexhusky am 15.07.15 - 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von Lexa »

Oft geht das Pleuellager so bei 30000km kaputt.
Habe aber auch schon bon längeren Laufzeiten gehört.
Bei 13000 sollte es noch keine Probleme geben.
Steuerkette?
alexhusky
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.07.15 - 09:10
Motorrad: SM 610

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von alexhusky »

Gut das klingt ja erstmal beruhigend....................Danke

Dann werd ich mal nach WHB die Steuerkette prüfen.......
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 735
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von Etze »

Zum Thema Steuerkette:

http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... al_ab_2006

Das mal durchlesen. Ist in der Tat wie beschrieben, dass die Kette zum Teil schon an der Ölmembran frisst auch wenn der Steuerkettenspanner noch keine 10 Klicks erreicht hat. Ich habs gerade am WE kontrolliert indem ich den Motordeckel auf der linken Seite abgenommen habe und mal nach geschaut habe.
Freundliche Grüße
Etze
alexhusky
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.07.15 - 09:10
Motorrad: SM 610

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von alexhusky »

Echt super,

danke.......da kuck ich heute gleich nach

Mit der Unterstützung kann ja nichts mehr schief gehen.............. :D
alexhusky
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.07.15 - 09:10
Motorrad: SM 610

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von alexhusky »

Hallo,

hab gestern gleich operiert und bei 12 Klicks den Schaden an der Oelmembran endeckt :cry:

Zusätzlich hab ich im Oel unten im Bild gezeigten Splitter gefunden.
Ich hoffe die sind von den Gleitschienen!!!!!!!!!!!!!

Was meint ihr?

Vielen Dank im Voraus

IMG_3753.JPG
IMG_3753.JPG (107.71 KiB) 2502 mal betrachtet
IMG_3752.JPG
IMG_3752.JPG (103.14 KiB) 2502 mal betrachtet
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von vici »

Hallo,

zu den Splittern kann ich nichts wirklich sagen.
Ich würde beim Steuerkette tauschen auch mal Kupplungsdeckel runter nehmen und dort schauen ob alles noch gut ausschaut. Auf der linken Seite ist ja zum wechseln der Steuerkette eh alles runter, da kann man sowieso schauen.

Zur Steuerkette, die ist fertig!
Anleitung zum Tausch siehe Wiki-Eintrag welcher oben verlinkt wurde.
Anleitung in Bewegtbildern:
https://www.youtube.com/watch?v=pgW6uAP8uvo

Werkstatthandbuch:
http://docs.wavenetworks.us/manuals//20 ... Repair.pdf

Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen:
http://www.husqvarna-motorrad.de/upload ... _11-06.pdf

^zwar für die IE, passt aber eigentlich trotzdem von den Et-Nummern her


Gruß
Vic Tor
alexhusky
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.07.15 - 09:10
Motorrad: SM 610

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von alexhusky »

So nun erstmal alle Teile bestellt bei https://www.teile-katalog.com/

Alles ca. 300€

Nach der Kupplung kuck ich heut nochmal

Vielen Dank an alle.......................super Hilfe einfach Top :massa:
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 735
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von Etze »

Die Plastiksplitter sind ziemlich sicher von der Verklebung des Polrades! Hatte ich auch Stücke im linken Sieb hängen, hatten sich an der Außenseite abgelöst.


Edith: Was hast du alles genau bestellt? Ich komme auf ca. 120 + die Gleitschienen, bei denen ich mir noch nicht sicher bin ob ich sie wechseln soll.
Freundliche Grüße
Etze
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von vici »

Hallo,

evtl. beim nächstem Mal auch noch andere Shop´s vergleichen. Hab ich grad erst hinter mir, husky-shop24.de hat die besten Preise (alles orig. Teile) und ist sehr schnell mit der Lieferung.

^ ET-Nummer in die Suche reinfeuern,führt eigentlich immer zum gewünschten Ersatzteil bei der genannten Seite.


ET-Katalog für SM610 BJ. 05-06 (Vergaser):
http://docs.wavenetworks.us/parts//2006 ... 0Parts.pdf


Viel Erfolg bei der Reperatur :Top:


Gruß
Vic Tor
alexhusky
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.07.15 - 09:10
Motorrad: SM 610

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von alexhusky »

Es war noch ein wenig mehr im argen z.b. Schaufelrad Wapu

Und zusätzlich möchte ich mir Zylinder(+Kopf) und Kolben anschauen.

Hab bei dem Schadensbild kein Vertrauen mehr zum Vorbesitzer...............................

Aufgrund dessen auch alle Dichtungen neu

Und nun kommt es noch auf den Zustand des Polrades an

Bestellliste SM 610.jpg
Bestellliste SM 610.jpg (63.6 KiB) 2488 mal betrachtet
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 735
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von Etze »

Dann guck die auf jeden Fall auch noch mal beide Ölsiebe an (links+rechts).
Freundliche Grüße
Etze
alexhusky
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.07.15 - 09:10
Motorrad: SM 610

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von alexhusky »

Guten Tag,


also erstmal vielen Dank an euch alle für guten Tipps..............................Spitze :lol:

Die Husky läuft wieder und ist nun Fit für die nächste 15tkm

Durchgeführte arbeiten:
Austausch Steuerkette plus Gleitschienen und Oelmembran
Wechsel Wapuschaufelrad
Kontrolle Zylinder (+- 0,003mm), Kolben inkl. Lager (Pleuel usw.)
Austausch Kipphebelbüchen ( 0,1mm über Toleranz)
Kontrolle Kupplung,Nockenwelle und Ventile
Ersatz sämtlicher Dichtungen und Filter

Und die orangenen bruchteile stammten vom Polrad............

Polradabzieher selbst hergestellt !!

Alles nach WHB durchgeführt

Jetzt geht es wieder los :biker:
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 735
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von Etze »

Wie sahen die Gleitschienen aus? Habe sie auf jeden Fall mit bestellt, scheint hier ja aber nicht die Regel zu sein diese auch auszutauschen. Vom Auto kenn ichs nur so, dass man alles neu macht.

Kosten leider verhältnismäßig viel.. Naja was solls.


Hast du noch Brocken im linken Ölsieb gefunden? Da war bei mir etwas drin, rechts war überhaupt nichts.

Was meinst du mit Kipphebelbüchen?


Warte jetzt dass die Teils eintrudeln und dann mache ich mich auch dran.


Wie kams zum Schaden am Wapu-Rad?
Freundliche Grüße
Etze
Benutzeravatar
vici
Forensponsor
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.08 - 19:08
Motorrad: SM610 BJ.06

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von vici »

Nah dann mal viel Spass bei den nächsten 15tkm :Top:

Gruß
Vic Tor
alexhusky
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 14.07.15 - 09:10
Motorrad: SM 610

Re: Motorrevision SM 610 Bj. 2005

Beitrag von alexhusky »

Hallo famous,

die Gleitschienen habe ich auch nach Autoschrauberregeln mit getauscht. Steckt so drin alles mit zu wechseln. Die sahen aber nicht besonders verschlissen aus.

Die Teile vom Polrad hab ich im linken Oelsieb und darum, hinter dem linken Motordeckel und zwischen den Spulen gefunden.
Die rechte Seite war ebenfalls frei davon.

Beim Wapurad kann ich nicht viel sagen außer das es lose war und nur noch aufgrund der Passform(die auch schon abgearbeitet war) mitgenommen wurde von der Nockenwelle. Ich vermute das da schon mal jemand dran war und die kleine Mutter sich gelöst hat oder nicht richtig fest geschraubt war.
Nun also neues Wapurad und Mutter mit Loctite zusätzlich gesichert.

Viel Spass und Erfolg beim schrauben

Kipphebel Bild anbei:
Dateianhänge
SM610 Kipphebel1.jpg
SM610 Kipphebel1.jpg (32.8 KiB) 2362 mal betrachtet
SM610 Kipphebel.jpg
SM610 Kipphebel.jpg (26.32 KiB) 2362 mal betrachtet
Antworten