Papiere

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Eifelcross
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 22.06.15 - 19:20
Motorrad: wre 125

Papiere

Beitrag von Eifelcross »

ich habe keine Papiere von meiner wre 125 aber ein Kaufvertrag von demjenigen der sie als letztes angemeldet hatte .
Was müsste ich alles machen damit ich meine papiere bekomme und was würde dies eventuel kosten ? :ka: :help:
Danke im voraus
:hva:
Benutzeravatar
Aberger
HVA-Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 30.09.12 - 20:41
Motorrad: WR 360, TE 310
Wohnort: Oberbayern

Re: Papiere

Beitrag von Aberger »

Du brauchst vom Vorbesitzer eine Eidesstattliche Versicherung dass sie zum Zeitpunkt des Kaufs sein alleiniges Eigentum war. Ohne kannst glaub ich vergessen...
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Papiere

Beitrag von emti »

Gibt auch Verlustmeldungen. Am besten du erkundigst dich mal beim Straßenverkehrsamt. Die sagen dir, was du brauchst.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Probs1
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 01.07.12 - 20:14

Re: Papiere

Beitrag von Probs1 »

Ich hatte einen ähnlich liegenden Fall:

Kaufvertrag und Zulassung (allerdings nicht mit dem Namen des Verkäufers).

Brief? Ja woher denn :shock:

Kleine Schwierigkeiten gab es dann beim TÜV, denn ich konnte ihm zwar die Zulassung vorlegen, allerdings durfte er nicht die Plakette verteilen, das der Hobel zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet war und ich auch nicht der Halter in der Zulassung war.

Ja so ist das wenn man Maschinen kauft die einmal eine Strassenzulassung hatten aber zwischenzeitlich 3x den Besitzer wechselten und ab dem 2. Vorbesitzer nicht mehr angemeldet waren.

Folglich ab zur Zulassungsstelle: Die Kollegen vor Ort starteten eine Anfrage bei Kraftfahrtbundesamt.
(Währenddessen hoffte ich das die Kiste nicht geklaut sei und ich mein Geld, und wenn es blöd läuft auch den Hobel abgeben muss.)

Das war glücklicherweise alles nicht der Fall.

Also wurde eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" oder wie das Ding hieß online abgefragt und danach wurden ein "neuer" Brief und eine "neue" Zulassung für mich vor Ort gedruckt. Fertig war's.

Kosten k.A. vermutlich waren es in Summe weniger als 150€.
Antworten