massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbremsun

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gum*10
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 11.07.14 - 11:54
Motorrad: SM 610 S Dual Estart

massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbremsun

Beitrag von Gum*10 »

Hallo,
ichl wollte mal fragen ob ihr noch Ideen für mich habt um den Fehler zu finden. Nach einer Vollbremsung gieng meine Husky aus und sprang nicht mehr an also gemerkt zieht kein sprit da kerze immer trocken ist un baut aber auch keine Kompression mehr auf durch den einen Auslass drückt sie luft und durch den anderen zeiht sie luft ventiile wurde neu eingeschliffen plus neue Ventilteller verpasst steuerzeiten mit den punkte auf den Zahnrädern im kupplungsdeckel und der Flucht des Nockenwellenzahnrads eingestellt. Nun bin ich ratlos und bitte um Hilfe




Mfg
Mirko
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Patar »

Ventilspiel geprüft? Hört sich nach gravierend falschem ventilspiel an. Nehm doch den Deckel mal ab, irgendwas stimmt da wohl nicht wenn er durch den Auslass saugt
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Gum*10
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 11.07.14 - 11:54
Motorrad: SM 610 S Dual Estart

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Gum*10 »

danke ok werd ich machen in der Betriebsanleitung stehen 0.05 beim ein und auslass
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Patar »

Nene, da müsste sich schon ne Ventilspieleinstellschraubenkontermutter gelöst haben oder so dass sie so massiv verstellt sind. Prüf einfach mal ob da oben alles in Ordnung ist. (Kann eigentlich nicht sein)
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Gum*10
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 11.07.14 - 11:54
Motorrad: SM 610 S Dual Estart

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Gum*10 »

habe heute mal nach geschaut alles in Ordnung Ventilspiel passt soweit mit fühlerlehre kontrolliert immer noch kein mucks
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Patar »

Hattest du den Deckel mal unten? Wenn er aus einem Auslass bläst, und beim anderen Saugt, dann Bewegen sich die beiden Auslassventile nicht gleich, und das ist meines Erachtens nur möglich wenn dort oben was gehörig faul ist. Autodeko hebt wirkt auf beide Ventile, also ist es der auch nicht, ämm... wie siehts denn mit deinem Deko-Hebel aus? Hat der Spiel? Das könnte gut das Problem sein!
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Gum*10
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 11.07.14 - 11:54
Motorrad: SM 610 S Dual Estart

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Gum*10 »

wie sieht der denn aus? der oben am lenker ist fest.habe den Deckel noch mal unten gehabt habe steuerzeiten noch mal eingestellt Nockenwelle überprüft Ventile machen jetzt zu richtigen zeit auf und zu aber die Kompression scheint mir immer noch zu wenig zu sein. laufen tut sie erst nicht. so langsam vermute ich dass der Kopf irgendwo ein Macken hat.






gruß Mirko
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Patar »

Kompression darf sie auch nicht so extrem haben beim durchdrehen, dafür sorgt ja der Autodeko...

Was meinst du mit "Der Hebel oben ist fest"? Hat er denn betätigungsspiel wenn du dran ziehst bis druck kommt oder ist er sozusagen auf Spannung?
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Gum*10
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 11.07.14 - 11:54
Motorrad: SM 610 S Dual Estart

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Gum*10 »

ja aber der ist es auch nict
Gum*10
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 11.07.14 - 11:54
Motorrad: SM 610 S Dual Estart

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Gum*10 »

ja aber der ist es auch nicht der ist so wie er sein muss. Ich vermute dass es doch die Ventile sind trotz einschleifen oder der Kolben hatt ein Loch/ Riss, wenn man den Finger auf das Zündkerzenloch hebt meint man es kompremiert ein bisschen aber dann kommt doch nichts. Habe Kompression mit einem Kopressionsmesser gemessen 0,0-0,2 bar also nichts in der Bedienungsanleitung steht, dass die Kompression nicht unter 5 bar fallen darf. werde noch mal den kopf abnehmen und die Ventile füllen und schauen ob sie undicht sind wenn die es nicht sind habe ich keine Ahnung mehr was es sein könnte
Gum*10
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 11.07.14 - 11:54
Motorrad: SM 610 S Dual Estart

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Gum*10 »

hätte vielleicht jemand einen Kopf übrig natürlich gegen bares ?
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Patar »

Fragst du nur zur Vorsorge oder hast du das Problem gefunden und fragst deswegen nach einem neuen Kopf? :evil1:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Gum*10
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 11.07.14 - 11:54
Motorrad: SM 610 S Dual Estart

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Gum*10 »

Nein nur zur Vorsorge wenn ich jetz nämlich die Ventilstößel wechsle und der kopf ist hin bringt mir das nichts. habe noch mal alles aus gebaut kolben und Kolbenringe alles top kein loch nichts
Gum*10
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 11.07.14 - 11:54
Motorrad: SM 610 S Dual Estart

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von Gum*10 »

hab den Kolben noch mal überprüft hat keinen Riss oder sonstiges. Hab die Brennkammer mal geflutet und die Ventile auf Dichtigkeit überprüft sind dicht. Jetzt stellt sich für mich die Frage was es noch sein könnte. Der Zylinder ist doch so ne Art Lkw Laufbuchse aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die ein Riss hat oder ausgelaufen sein soll oder dass die Beschichtung ab ist. Hab natürlich die Dichtungen schon gewechselt. Neue Kolbenringe drin. Was soll ich noch tun ?????
RoBass
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.15 - 07:49
Motorrad: TC 250-2004

Re: massive unerklärliche kompressions Probleme nach Vollbre

Beitrag von RoBass »

Miß doch einfach mal nach, welchen Ringspalt der Kolbenring hat (Kolbenring vom Kolben abhemen und im Zylinder etwas unterhalb der Kippelstufe einsetzen) bzw. welches Maß Zylinder und Kolben haben. Vielleicht ist's einfach "nur" Verschleiß? Dann heißt das mindestens ein neuer Kolben eventuell auch Neubeschichten - beides noch halbwegs finanzierbar.

Wenn der Kopf unten ist, einfach mal gleich die Ventile abdrücken lassen (wie hast Du die auf "dicht" geprüft???). Da sieht man oftmals schon erste URsachen für Kompressionsverluste. Ich tippe da auch erst mal auf Ventilprobleme (kann z.B. entstehen, wenn man hin und wieder versehentlich am Deko-Hebel zieht während der fahrt - gibt's häufier mal, wenn man zu ungenau Richtung Kupplung greift ;-), so daß der Sitz des Ventils schon so undicht ist, daß die Kompression nicht mehr reicht.

Wieviel BS hat die Maschine runter mit dem Zylinder-Kolben-Satz?

Gruß
Roman
"Mehr als jede Belehrung lehrt die Erfahrung."

...nach ab kommt Arbeit :-)
Antworten