Moin,
gegen schlechte Laufkultur unter 3.000 U/min und plötzliches Ausploppen hilft eine kürzere Übersetzung ungemein. Ich fahre ein 15er Ritzel und der Unterschied ist deutlich merkbar. Die TR 650 wird so schon ab 2.000 U/min fahrbar.
Der Anspruch das die TR 650 unterhalb von 2.000 U/min kultiviert fahrbar sein soll erschließt sich mir nicht so recht, Leerlaufdrehzahl liegt bei 1.500 U/min +/- 100 U/min. Bisschen Gas zum Anfahren ist wohl immer nötig, ist ja schließlich kein Dieselmotor!
Das schlechte Startverhalten könnte an einem schlecht kalibrierten Drosselklappensensor und Leerlaufsteller liegen, das würde auch das plötzliche Absterben erklären. Weiterhin könnte (!!!) ein defekter Temperatursensor Ursache dafür sein. Kann man alles per MOSS auslesen und ggf. beheben.
In Berlin hat man glücklicherweise eine kompetente Werkstatt, die haben mir per MOSS quasi zu einem neuen Mopped verholfen. Leider gibt es scheinbar nicht wirklich viele kompetente Schrauber für die TR 650
Ich habe schon diverse, große Einzylinder gefahren, unter anderem auch XT 600. Wenn die auf die Kette hacken soll, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... gerade die XT 600 ist ja nun mustergültig in Sachen untertouriger Laufkultur, da hackt gar nix! Fahr mal ne KTM, dann weisst Du was Kettenhacken ist
Übrigens... woher wisst Ihr eigentlich welches Mapping auf dem Steuergerät Eurer Moppeds läuft?

Mal so ganz nebenbei gefragt...