Ölwechsel für Strada

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Tobag
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 16.07.13 - 20:55
Motorrad: TR 650 Strada

Ölwechsel für Strada

Beitrag von Tobag »

Liebe Strada/Terra Gemeinde,
hat von Euch schon jemand selbst den Ölwechsel gemacht?
Wie geht ein erfolgreicher Ölwechsel?
Besten Dank und Grüße
Tobag
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 16.07.13 - 20:55
Motorrad: TR 650 Strada

Ölwechsel für Strada

Beitrag von Tobag »

Liebe Strada/Terra Gemeinde,
hallo hat jemand schon mal einen Ölwechsel vollzogen?
Ist hier jemand im Forum?
Grüße
Benutzeravatar
nuramon321
Forensponsor
Beiträge: 78
Registriert: 08.12.14 - 10:40
Motorrad: Strada
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel für Strada

Beitrag von nuramon321 »

Hey,
hier ist schon jemand, aber wie der Ölwechsel gemacht wird kannst du auch ohne Probleme herauszufinden ohne extra zu fragen, frag doch Google mal nach "husqvarna strada werkstatt handbuch".

Willst du denn nur das Öl wechseln?
Ich mache in ein paar Wochen den 10000er Service bei meiner, wenns dich interessiert kann ich das hier dokumentieren ;)
Ich bin nur noch recht selten hier, bei Fragen PN, die bekomme ich dank Benachrichtigung per mail schnell mit!
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 331
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Ölwechsel für Strada

Beitrag von Nordland »

Moin,

ich hab den Ölwechsel nicht selbst gemacht, hab keinen Bock auf die Kleckerei, aber beim letzten Mal zugesehen.

Soviel Vorab, es wird ne üble Kleckerei werden! (Beim Ölwechsel davor hat die Werkstatt gleich das ganze Mopped geputzt :Top:)

Das alte Öl wird scheinbar an drei Stellen abgelassen, einmal Ölablassschraube unter dem Motor, einmal am Thermostat unter dem Tank (und wenn Du hier keine spezielle Schiene hast, dann wird das ne große Sauerei) und einmal im Bereich irgendwo bei der Wasserpumpe.

Der Rest kommt dann beim Ölfilterwechsel raus.

Bei der Trockensumpfschmierung kam erstaunlich wenig Altöl über die Ablassschraube unter dem Motor raus, es gilt also alle drei Stellen zu öffnen.

Einfüllen über die Schraube rechts am Lenkkopf, auch hier sifft es gerne vorbei.

Ansonsten, wie nuramon321 schon sagte, google hilft Dir, das WHB steht im Netz: Klick

Viel Erfolg... auch beim Auffwischen :lol:
glitch_oz
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 05.06.15 - 07:09
Wohnort: Melbourne/ Australien

Re: Ölwechsel für Strada

Beitrag von glitch_oz »

Hier 'ne Loesung, zumindest die groesste Schweinerei beim Oelwechsel zu verhindern:

Beim "Ablassblock" der Oelleitung (direkt unterm Kuehlwasser-Ausgleichsbehaelter) einmal den Ablassstopfen mit 'nem Schlauchanschluss austauschen und passenden Schlauch mit Endstopfen montieren. Danach kann's Oel in aller Ruhe direkt in alten Kanister abgelassen werden.

Statt "Halte-Schiene" kann auch ein "Englaender" verwendet werden um den Block zu halten waehrend die Ablassschraube angeloest wird.

Oelfilter-Deckel und Ablassschraube im Sumpf sind die anderen beiden (Sekundaer-) Stellen zum ablassen.

Bild


Bild


Um an die Schrauben des Oelfilters zu kommen, muss die Ritzelabdeckung entfernt werden....auch oft 'ne Schweinerei mit dem gesammelten Kettenschmier.
Ritzelabdeckung per Schleifband auf Minimalgroesse zusammenschleifen und alle Schrauben sind einfach erreichbar.



Bild
Cheers
Pete
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 331
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Ölwechsel für Strada

Beitrag von Nordland »

Das mit dem Schlauch sieht gut aus :Top:

Für Selberschrauber sicherlich ne saubere Lösung.
glitch_oz
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 05.06.15 - 07:09
Wohnort: Melbourne/ Australien

Re: Ölwechsel für Strada

Beitrag von glitch_oz »

Nordland hat geschrieben:Selberschrauber .
Hier geht's nicht anders. Wer nicht schrauben kann... ist boes' gekniffen.
Mit nur max. 200 verkauften TRs in AUS, gibt's hier ausschliesslich MY13 Modelle, gebaut zwischen Nov '12 und Ende '13, als die Produktion eingestellt wurde.
The "BMW"-Husky Haendler verschwanden ratzfatz nachdem die Lager des Importeurs geraeumt waren und die Schotter- Huskies jetzt bei KTM Haendlern rumstehen.
Damit war dann auch (zumindest vom praktischen her) die gesetzliche 24 Monats Garantie fuer den A*sch.

Hier ist's auch normal fuer den Nicht-Staedter, sein Moped per Haenger 200-1200km (PRO STRECKE!!) zum Haendler zu bringen...innerhalb Grossraum Melbourne
sind's fuer mich 60km pro Strecke...also 120km mit Haenger durch'n Stadtverkehr zum Wegbringen, das gleiche beim Abholen 2 Tage spaeter oder so...und wenn der Werkstatt-Neger was verbastelt hat und irgendwas sifft oder klackert oder sogar irgendwas unter Garantie gemacht werden muesste, ist die Kiste gleiche 2-6 Wochen weg. Und meine erste Woche Jahresurlaub ebenfalls.

Natuerlich hilft's , wenn man als Selbstschrauber mal irgendwo "da draussen" haengenbleibt oder die Kiste sich beim 'nem Absteiger halb zerbroeselt und
selbst die Handy-Verbindung zum Schrauber-meiner-Wahl 3 Wochen Fussmarsch durch's Nichts entfernt ist.

So ging's letzlich 'nem Kumpel von mir...




Bild



Bild
Cheers
Pete
Benutzeravatar
nuramon321
Forensponsor
Beiträge: 78
Registriert: 08.12.14 - 10:40
Motorrad: Strada
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel für Strada

Beitrag von nuramon321 »

Wer nicht schrauben kann muss es dann wohl lernen..

Ich mache auch alles selbst, zum lernen und weils mir Spaß macht :).

Um noch etwas zum ursprünglichen Thema beizutragen:
Ich mache gerade die 10000er Inspektion. Wenn man in der glücklichen Lage ist, einen Helfer zu haben, klappt das mit dem Öl ablassen auch so ganz gut. Einer schraubt auf, der andere hält das Gefäß. Hat bei uns wunderbar funktioniert, wir haben keinen Tropfen verschüttet ;)
Ich bin nur noch recht selten hier, bei Fragen PN, die bekomme ich dank Benachrichtigung per mail schnell mit!
Antworten