Supermoto mit A2

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
hoffmann.tim
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 26.05.15 - 10:27
Motorrad: TE 125, TE 250

Supermoto mit A2

Beitrag von hoffmann.tim »

Hallo,

da ich bals 18 werde bin ich auf der suche nach einer Supermono die ich mit dem A2 Führerschein fahren kann.
Sollte von den Wartungsintervalle und Verbrauch einigermaßen gut im Alltag fahrbar sein, aber trotzdem spaß.

Hatte an eine SM 610 '01 gedacht ? hat jmd mit der Erfahrungen gemacht ?

Viele danke für die Antworten im Voraus
Benutzeravatar
Säschboy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 12.03.14 - 23:23
Motorrad: WR 250

Re: Supermoto mit A2

Beitrag von Säschboy »

Die DRZ 400 wär was für dich. Sehr robuster Motor. Hat 48 PS und genau 160kg wenn ich mich nicht irre. 3000€ denke ich musst du bei der rechnen.
Benutzeravatar
Baumi_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 26.04.13 - 20:56
Motorrad: Street Triple R

Re: Supermoto mit A2

Beitrag von Baumi_01 »

Bmw Xmoto, Husqvarna Sms 610/630, Ktm Lc4 (625,640,660,690), Suzuki Drz 400. Nicht vor Bj. 2005-2006.
Säschboy hat geschrieben:Die DRZ 400 wär was für dich. Sehr robuster Motor. Hat 48 PS und genau 160kg wenn ich mich nicht irre. 3000€ denke ich musst du bei der rechnen.
Die DRZ SM hat 39 Ps und gute Modelle liegen bei ~4000 €.
Benutzeravatar
Helia
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 02.07.13 - 11:54
Motorrad: SMR 510 '08

Re: Supermoto mit A2

Beitrag von Helia »

Mit ner 610 wärst du sicher gut bedient. Eine SMR würd ich jetzt nicht empfehlen, da das Risiko das der Motor mal flöten geht halt schon da ist und dieser Risikofaktor ist bei ner 610ner sicher kleiner. Kollege hat auch so eine und ist sehr zufrieden (da sie auch nicht sehr hoch im Preis sind).
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Supermoto mit A2

Beitrag von Solo »

hab selbst ne 610er dual und hab auch noch den Führerschein A2

musste die jedoch auf 34 ps drosseln da sie zu leicht ist.

ist zwar doof aber auf meiner Hausstrecke krieg ich trotzdem noch jedes Motorrad :D

Reparaturen halten sich im rahmen jedoch sollte man bedenken man fährt hier keinen 4 zylinder japaner. Da geht schon mal öfter was Kaputt und wenn man selbst nicht schrauben kann oder sich das an geeignet hat dann wirds schnell mal teuer.
Larsio
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 26.01.13 - 19:33
Motorrad: SMR510
Wohnort: Nordhorn

Re: Supermoto mit A2

Beitrag von Larsio »

bei meiner 510er musste ich in 5000km 1 Kühler wegen einem Haarriss und den 6 Gang wegen Karies bei 8500km wechseln, sonst bisher 12500km insgesamt runter und musste nur Kerzen und Öl wechseln
Antworten