Tipp zum Lagerwechsel

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
C0LDnD4RK
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 24.07.13 - 23:13
Motorrad: SM125 07

Tipp zum Lagerwechsel

Beitrag von C0LDnD4RK »

Moin Freunde!

Ich bin dabei meine 125er zu restaurieren und bin nun an einem Punkt angekommen wo ich eine kleine Unterstützung brauche.
Bin dabei meine Gehäuse-hälften auf Hochglanz zu bringen und will dafür die Lager auspressen. Mit Hitze hat das bei den meisten geklappt die man von der anderen Seite ausschlagen/pressen konnte. Nun gibt es ja noch Lager die man nur auf einer Seite erfassen kann und auch die Nadellager sollten raus.
20150529_165039.jpg
20150529_165039.jpg (361.32 KiB) 1226 mal betrachtet
20150529_165017.jpg
20150529_165017.jpg (354.25 KiB) 1226 mal betrachtet
Wie bekomme ich diese raus?
Bei dem unteren Bild der Rechtspfeil auf die Lagerschale... die bleibt eh drin denk ich mal. Aber die restlichen sollten irgendwie rauszuziehen sein...

So sah Sie noch vor kurzem aus:
20150321_163803.jpg
20150321_163803.jpg (986.48 KiB) 1226 mal betrachtet
Vielen dank schon mal für die Hilfe! :hva:
Mir freundlichen Grüßen,
Kai
HuskyFreak97
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 01.04.15 - 00:27
Motorrad: Husky SM 125 `99
Wohnort: Thüringen

Re: Tipp zum Lagerwechsel

Beitrag von HuskyFreak97 »

Moin,

für die 5 Lager brauchst du nen Lagerinnenabzieher, den du dir entweder aus dem Husqvarna Zubehör kaufen kannst, oder du musst dir nen universalen besorgen. Beachte aber auch, dass du die richtigen Größen nimmst, für das Nadellager der Wapu im ersten Bild brauchst du zB nen recht kleinen.

Hattest wohl nen Wasserschaden? Sieht ja schlimm aus die KW :shock:
Husky Power! :sabber: :hva:
C0LDnD4RK
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 24.07.13 - 23:13
Motorrad: SM125 07

Re: Tipp zum Lagerwechsel

Beitrag von C0LDnD4RK »

Hey vielen Dank für die Hilfe :prost:

Ja ist ziemlich uncoole Sache :kadw:
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Tipp zum Lagerwechsel

Beitrag von Patar »

Nene, Innenabzieher brauchst du nicht. Sondern nen Backofen. Ab in den Ofen und auf 200 °C oder so aufheizen. In der Regel fallen die Lager schon raus bevor du das heiße Teil aus dem Ofen nimmst. Wenn nicht, fallen sie nach einem leichten Schlag raus.

Achja, natürlich sollten alle Simmerringe draußen sein, GUT entölt sein, die Genehmigung der Herd-Besitzerin sollte auch vorliegen, denn es STINKT bestialisch. Alle Lager die im Ofen waren sollten danach nicht wieder verwendet werden.

Greetz Thomas
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
HuskyFreak97
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 01.04.15 - 00:27
Motorrad: Husky SM 125 `99
Wohnort: Thüringen

Re: Tipp zum Lagerwechsel

Beitrag von HuskyFreak97 »

Ja aber wie willst du die Lager die er meint rausschlagen?
Die "normalen" Lager(KW Lager, Kupplungswelle usw..) die von beiden Seiten zugänglich sind, kann man ganz einfach rausschlagen, auch ohne Hitze, geht allerdings dann schwerer.
Aber die nur von einer Seite offen sind brauchst du was, was in den Innenring greift und herausgezogen oder mithilfe eines Gleithammers rausgeschlagen wird.
Das die bei 200° einfach so rausfallen glaub ich eher nicht, aber das würde den Vorgang schon wesentlich erleichtern. Kannst ja mal versuchen wenn sie heiß sind mit nem kleinen Schraubenzieher rauszufriemeln

gruß
Husky Power! :sabber: :hva:
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Tipp zum Lagerwechsel

Beitrag von Patar »

Vertrau mir, die fallen einfach raus. Das mit dem Backofen ist gängige Praxis

edit: Google mal "sackloch Lager backofen" falls du mir nicht glaubst :P
Und da habe Ich auch grade gelesen dass man den Ärger mit mutti vermeiden kann, indem man das Teil in einen Bratenschlauch steckt. Dann stinkt und qualmt es anscheinend nicht^^
Mir egal, dazu hab ich nen Backofen in der Werkstatt :twisted: :sabber:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
HuskyFreak97
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 01.04.15 - 00:27
Motorrad: Husky SM 125 `99
Wohnort: Thüringen

Re: Tipp zum Lagerwechsel

Beitrag von HuskyFreak97 »

Nagut :keks:
:D
Husky Power! :sabber: :hva:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp zum Lagerwechsel

Beitrag von Bieler_92 »

Uiuiui...
Das gab ziemlich beef als meine mama meine Motorhälften im backofen vorgefunden hat :D
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Tipp zum Lagerwechsel

Beitrag von Patar »

Kann Ich mir gut vorstellen, war auch ziemlich überrascht als Ich in den Raum kam, Sichtweite unter 2 Meter und ein Geruch der seines gleichen sucht :yes:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Antworten