Natürlich werden die meisten von Euch schon Erfahrungen mit dem Fahren in einer größeren Gruppe gemacht haben, da wir uns alle aber nicht so gut kennen und kein eingespieltes Team sind haben wir (das Orga-Team) eine Reihe von Infos zu diesem Thema zusammengestellt. Bitte dies in erster Line als gut gemeinten Hinweis verstehen und nicht als Gängelung! Uns allen ist daran gelegen, dass das Treffen möglichst gut funktioniert und alle dabei Spaß haben. Bedingt durch die hohe Anzahl an Motorrädern geht es aber nicht ohne gewisse Regeln zu beachten.
Die Gruppen:
Eine große Gruppe, die in zwei Untergruppen unterteilt wird. Vorne (Gruppe 1) etwas schneller gefahren, hinten (Gruppe 2) etwas langsamer. Innerhalb jeder Gruppe gibt es Leute mit Streckenkenntnis, welche sich per “Warnweste o.ä.” zu erkennen geben werden. Kommt es zu einem Abriss innerhalb der Gruppe/den Gruppen bitte einfach weiter dem nächsten „Tourguide“ folgen. Spätestens am nächsten Zwischenstopp findet die große Gruppe dann wieder zusammen. Abfahrt vom Hotel und von den einzelnen Zwischenzielen immer in der gesamten Gruppe.
Pausen:
Es werden ausreichend Zwischenstopps innerhalb der einzelnen Etappen vorgesehen. Pro Tagestour gibt es zudem eine längere Mittagspause.
Tanken:
Bitte zu Beginn der Ausfahrt immer mit vollgetanktem Motorrad erscheinen! Tankmöglichkeiten siehe Download-Link.
Im Rahmen der Ausfahrten werden ausreichende Tankstopps vorgesehen. Damit die Betankungen sich nicht unnötig in die Länge ziehen, sollte in kleinen „Tankgemeinschaften“ getankt und abends abgerechnet werden.
Fahren in der Gruppe:
Da die gesamte Gruppe relativ groß sein wird, ist es wichtig, dass jeder sich so gut es geht an die “Gruppenfahrregeln” hält.
1. Den Hintermann nicht verlieren! Die mit Abstand wichtigste Regel! Fällt der Hintermann zurück, auch entsprechend langsamer machen, so das eine Art Dominoeffekt nach vorne einsetzt.
2. Auf geraden Abschnitten und innerorts nach Möglichkeit versetzt fahren, damit die Übersichtlichkeit innerhalb der Gruppe verbessert wird.
3. Auf die “Tourguides” achten (z. B. Handzeichen) und entsprechende Anweisungen befolgen.
4. Überholen innerhalb der Gruppe nach Möglichkeit vermeiden (falls nicht vermeidbar, bitte deutlich anzeigen und nur an entsprechend geeigneten Stellen überholen)
5. Ausreichenden Abstand zum Vordermann halten (bitte daran denken, dass unerwartete Bremsmanöver sich nach hinten deutlich verschärfen können)
6. Unnötiges heftiges Abbremsen nach Möglichkeit vermeiden. In der Gruppe sollte eine möglichst runde und flüssige Fahrweise favorisiert werden.
7. Es wird einige vorab festgelegte Fahrer mit Action-Cam geben. Diese sind von der „Überhol-Regel“ ausgenommen. Alle anderen Fahrer mit Action-Cam möchten wir bitten wir sich daran zu
halten. Videos vom Treffen werden im Nachgang online gestellt.
Notfallkarte:
Natürlich wünscht sich das keiner, aber für den Fall der Fälle werden Notfallkarten ausgeteilt, die bitte ausgefüllt mitgenommen werden, da die Leute sich untereinander zum Teil nicht oder nur wenig kennen und im Notfall jede Information entscheiden sein kann. Die Karten werden bei der Eintragung in die Teilnehmerliste ausgehändigt.
Noch eine Bitte zum Schluss:
Damit wir alle möglichst viel Spaß an den gemeinsamen Ausfahrten haben bitte rücksichtsvoll miteinander umgehen und die Fahrweise des “anderen” akzeptieren und tolerieren. Die Gruppe wird ein breites Spektrum an Fahrerfahrung und Fahrstilen bieten, so dass hier jeder entsprechende Kompromisse eingehen muss. An die sehr schnellen Fahrer aus diesem Grund die Bitte etwas Speed herauszunehmen und an die langsameren Fahrer im Gegenzug die Bitte innerhalb der eigenen Möglichkeiten zu versuchen den Anschluss innerhalb der Gruppe zu halten.
Vielen Dank für Euer Mitwirken.
Downloadlink: Hinweise und Tankmöglichkeiten im Umkreis
https://www.dropbox.com/s/dmyqjc8psuhkq ... n.pdf?dl=0