Kühler links gerissen SM 630

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Klausi
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 13.10.14 - 10:05
Motorrad: sm 630

Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von Klausi »

Heute ist mir bei einer Ausfahrt der linke Kühler gerissen.
So eine Sch.. !!!
Ist Mittlerweile nun schon der 2. Kühler innerhalb von 5000km.
Wird Jetzt wohl ein Chinakühler werden.. Mit 6 Wochen Wartezeit :autsch:
Könnte man nicht einfach nen Kühler von ner 610 nehmen und ranbasteln?
Oder unterscheiden die sich so gravierend ??
Leffel
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 15.06.13 - 14:30
Motorrad: SMS630, WRE125

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von Leffel »

Bei mit hat es fast genau 2 Wochen gedauert und die Chinakühler waren da.
Klausi
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 13.10.14 - 10:05
Motorrad: sm 630

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von Klausi »

Das wäre natürlich super wenn's nur 2 Wochen dauern würde.
Wie lange hast du die Teile schon verbaut? Gab es Probleme beim Einbau?

Werde auch mal versuchen den alten Kühler reparieren zu lassen..ein paar Lamellen raus um löten zu können müsste doch möglich sein.
Leffel
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 15.06.13 - 14:30
Motorrad: SMS630, WRE125

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von Leffel »

Sind leider bis jetzt noch nich verbaut.
Hab noch keine wirkliche Zeit dafür gefunden...meine original Kühler haben auch noch keine Probleme gemacht!

Bastel zb hat sie glaube ich verbaut bei seiner 630.
Benutzeravatar
vestibular
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 11.10.14 - 12:38
Motorrad: MT-09

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von vestibular »

Also noch einer der die bestellt hat und sich hin legt, obwohl er sie noch nicht braucht. Dachte nur ich bin irre. Grins
Leffel
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 15.06.13 - 14:30
Motorrad: SMS630, WRE125

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von Leffel »

Genau das!
Benutzeravatar
vestibular
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 11.10.14 - 12:38
Motorrad: MT-09

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von vestibular »

So, heute sind die Kühler angekommen. Bestellt am 26.4.! Unter 2 Wochen, perfekt.

Würde die am liebsten verbauen, sehen toll aus. Aber meine alten sind ja noch ganz. Wäre jetzt das erste Mal im Leben wo ich mich freuen würde wenn was kaputt geht.
Leffel
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 15.06.13 - 14:30
Motorrad: SMS630, WRE125

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von Leffel »

Freuen jetzt nich unbedingt, aber ich kenne das.
Klausi
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 13.10.14 - 10:05
Motorrad: sm 630

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von Klausi »

So, Kühler waren auch nach 2 Wochen da, sehen erstmal gar nicht schlecht aus.
Hab sie letzte Woche rangeklatscht.

Ein klein wenig musste am Halter vom Lüfter angepasst werden
und auch seitlich am Hauptrahmen, je rechts und links musste ich 2 neue Löcher bohren.

Die Kühler stehen jetzt also minimal etwas weiter nach vorn.
Ansonsten machen die Teile ein recht robusten Eindruck, kein Vergleich zu den Originalen,
hoffentlich halten sie auch länger :mrgreen:

Gruß
Klausikofski
Larsio
HVA-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 26.01.13 - 19:33
Motorrad: SMR510
Wohnort: Nordhorn

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von Larsio »

wie kann denn das Passieren das die innerhalb von 5000km wieder schrott sind? bist du die ganze zeit am Wheelys machen das der die ganze zeit schläge abbekommt
bastel

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von bastel »

... beschissene Qualität, Hersteller Alexon wohl eingeführt zu BMW Zeiten, gepaart mit Vibrationen ergibt undichte Kühler in der Nähe der Befestigungspunkte. Die China Kühler sehen mal rustikaler und stabiler aus als die thailändischen originalen Husqvarna Kühler. Meine China Kühler sind nach ca. 5000Km und ca. einem Jahr noch perfekt in Schuss und dicht. Die größte Unverschämtheit ist, das die originalen Kühler in meinem Fall fast ein Jahr nicht lieferbar waren!
Klausi
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 13.10.14 - 10:05
Motorrad: sm 630

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von Klausi »

Wenn's mal so wäre.
Ist ne echte Krankheit bei der Baureihe.
Dank dem Forum und einiger, pfiffiger Mitglieder hier kann ich, und wahrscheinlich auch viele andere 630 Besitzer nun wieder fleißig durch die Saison knattern. :heba: :prost:

Keine Ahnung was ich sonst gemacht hätte. So ein Scheiß zu Beginn der Saison und dann keine Ersatzteile.. ich hätte die Bude angezündet.

Aber noch Mal was anderes..
@bastel:
Hab hier schon irgendwo von deinem Umbau der Kupplung gelesen, also auf DOT 4.
Da sich an meinen Geber auch lansam die Beschichtung innen löst :kadw:, habe ich auch überlegt
komplett umrüsten um mir den Ärger ein 2. Mal zu ersparen.
Hattest du den Umbau hier genau beschrieben? Falls ja, hast nen link da?
Ich finde den Beitrag irgendwie nicht mehr..
würde mich freuen!

Gruß

Klausi
bastel

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von bastel »

... die Umrüstung auf Bremsflüssigkeit, anstatt mineralisch Magura Royal Blood, funktioniert nun schon fast ein Jahr absolut problemlos. Auch die Brembo Kupplungspumpe ist deutlich besser als die Magura. In dem Link geht es zwar um meine beiden Rennstrecken Mopeds aber das Kupplungsbetätigungssystem ist das Gleiche. Den spezielle O-Ring hab ich auch schon seit einiger Zeit in meiner 630 drin, der geht ja mit beiden Medien, mineralisches Öl und Bremsflüssigkeit.

http://www.powerwheelie.de/showthread.p ... l!/page146

Sonstiges zur 630, China Kühler, Mapping umprogrammiert, Brembo Doppelbelag Bremszange, Braking Bremsscheibe, Fresco Anlage usw. Leider ist seit heute mein Federbein undicht, das muss ich demnächst auch mal zerlegen und den Dichtkopf tauschen. Sonst ballert die 630 auf gutem Niveau, sehr fahrbar nach den ganzen Änderungen und leistungsmäßig ähnlich KTM 690 Niveau.

http://www.powerwheelie.de/showthread.p ... bel-SMS630

Musst dich halt beim Powerwheelie Forum anmelden, im Nuda Forum mach ich nichts mehr.
Klausi
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 13.10.14 - 10:05
Motorrad: sm 630

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von Klausi »

Danke, bist ein Feiner :heba:

Wenn der Geber undicht wird, Bau ichs um.
Ist das der O-Ring im Nehmer, dem du Vestibular auch mal als link geschickt hast?
Den hab ich nämlich schon montiert :mrgreen:

Dann ist ja der erste Teil vom Umbau schon erfolgt :rofl1:

Hab auch den Fresco dran und ein Mapping drauf, finde auch das die Bude ziemlich gut geht, ne 600 er
Jogurtmühle hat echt zu tun in der Stadt mitzuhalten.

Aber was mir letztens aufgefallen ist, ohne db - Eater springt sie kalt ohne Choke an, mit Eater nicht.
Und mit Eater geht sie oben rum besser los, unten rum hab ich das Gefühl fehlt etwas.
Bin ne ganze Weile ohne Einsatz gefahren bis mich letztens die Rennleitung einkassiert hat.
Hatte kurz vor dieser Fahrt die Zündkerze erneuert.. die War patschnass und schwarz, also zu Fett.

Kann das sein das die Kiste mit db - Eater optimal läuft und ohne zu fett? Mapping erfolgte ja mit Stöpsel
bastel

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von bastel »

... die verlinkten O-Ringe sind für DOT nicht geeignet. Es bringt auch nichts einen DOT resistenten O-Ring im Nehmer zu verbauen, denn auf der Gegenseite zum Motor ist der O-Ring ja dem Motoröl ausgesetzt. Das ist auch der Grund warum Magura ein mineralisches Medium verwendet. Der O-Ring muss gegen DOT und gleichermaßen auch gegen Motoröl dauerhaft resistent sein. Den benötigten O-Ring gibt es nur bei mir, die habe ich aus einem speziellen in der Raumfahrt verwendeten Material anfertigen lassen, dieses Material verträgt so ziemlich alles was es gibt und das dauerhaft. Auch die O-Ring härte entspricht dem Original. Der O-Ring kostet aber ordentlich Kohle, nicht erschrecken wenn du mal einen haben möchtest.

Ohne Eater ist der Fresco deutlich zu laut, das möchte ich schon für mich nicht haben. Auch mir ist aufgefallen, dass die 630 mit Eater mehr Leistung drückt. Mit anderem Mapping meine ich nicht den O2 Eliminator für die Lamdasonde zu stecken. Der ist nur notwendig, damit dir die Lamdasonde das Gemisch nicht abmagert, quasi eine Meldung ans Steuergerät "Lamdawert i.O." nicht das Gemisch abmagern. Nee, ich hab per iBeat aufs Steuergerät zugegriffen und die möglichen drei Einspritzwerte entsprechend bestimmter TPS Positionen optimiert, kannst im Link ja mal nachlesen. Bei mir ist der Luftfilterkastendeckel mit 4x 30mm Löchern geöffnet, der O2 Eliminator gesteckt, das Mapping geändert und der Fresco montiert. Die 630 ist damit sehr fahrbar geworden mit einiges an subjektiv empfundenen Leistungsplus. Mit dem originalen Auspuff ist der Klang schöner und deutlich dumpfer, dafür bietet der Fresco eine sehr schöne single ESD Optik und 6Kg weniger Gewicht. Wie viel Sprit eingespritzt wird hat nichts mit dem Eater zu tun, nur scheint die Abgasströmung ohne Eater zu "offen" zu sein. Dazu ist aber immer das gesamte System vom Luftfilterkasten bis zum ESD Ausgang zu betrachten, da gibt es eben mehr oder weniger optimale Verhältnisse und auf diese Verhältnismäßigkeit kommt es eben an. Nur mal im Ganzen so grob angestreift das Thema. Egal meine 630 läuft für mich angepasst prima, eine gute Kombination aus Fahrbarkeit und Leistung.

Gruß Bastel
Klausi
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 13.10.14 - 10:05
Motorrad: sm 630

Re: Kühler links gerissen SM 630

Beitrag von Klausi »

Mit Stöpsel meinte ich auch nicht den LambdaStecker sondern den db Eater :mrgreen:
mein Fehler, hab es etwas blöd geschrieben.
Mir War so als ob ein Werks Mapping von ner ArrowAnlage aufgespielt wurde.
Der Mechaniker meinte nur, er schaut mal wie es passt und wenn sie gut läuft spielt er so ein Mapping auf.
Konnte den Mechaniker leider danach nicht mehr sprechen. War an dem Tag als ich sie holte nicht da.
Und nun arbeitet der gute Man dort leider nicht mehr.

Ich Fahre ja jetzt mit Einsatz.. nach der heutigen Tour dreh ich mal die Kerze raus und schau wie sie jetzt aussieht.

Werde dann mal berichtet
Antworten