Vergaßer Problem kein Standgas springt kalt ohne choke an

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
el Moto
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.11.14 - 22:47
Motorrad: WRE 125 06

Vergaßer Problem kein Standgas springt kalt ohne choke an

Beitrag von el Moto »

Wenn Fahrzeug kalt springt sie ohne Choke an. (Zu fett ?)

Im kalten Zustand hält das Standgas ca. 1 Minute bis es dann immer niedriger wird und das Mopped aus geht.

Im warmen Zustand kaum bis kein Standgas eher keins möglich. Selbst bei ganz eingeschraubter Standgasschraube (Schieber oben) Gemischschraube derzeit 2 bis 2 1 /2 Umdrehungen draußen.

Desweiteren bei kurzem Gasaufreißen nimmt Sie trotz ganz eingeschraubter Gemischschraube (was eigentlich viel zu mager wäre da ja bei mir Gemischschraube rausdrehen anreichert und rein abmagert) top Gas an ohne das wie ich es gewohnt bin übliche Möööp und dann hochdrehen.

Und noch eins. Wenn ich das Gas halte dreht sie komischerweise immer höher und hält nicht die Drehzahl wenn ich z.B. Halbgas halte oder je nach Gasstellung.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Vergaßer Problem kein Standgas springt kalt ohne choke a

Beitrag von Huskyschrauber »

Meinste mit nem Doppelpost gehts schneller?
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Vergaßer Problem kein Standgas springt kalt ohne choke a

Beitrag von Patar »

Da muss ich zu seiner Verteidigung sagen, dass ich auch manchmal drüber nachdenke das so zu machen.
Manche Leute helfen eben nur im Werkstatt-Bereich, und manche schauen nur in den Enduro-Bereich...

Ich suche nen Lenker im Marktplatz, hab aber gleichzeitig eine Frage zu den Verbauten Standard-Lenkern, die eher in Enduro- oder Werkstattbereich gehören.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Vergaßer Problem kein Standgas springt kalt ohne choke a

Beitrag von Huskyschrauber »

Eigentlich gehörts in die 125er Ecke.....
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Vergaßer Problem kein Standgas springt kalt ohne choke a

Beitrag von Patar »

Okay, im Enduro-Bereich fliegts damit raus, aber der Werkstatt-Bereich ist Hubraum-Unabhängig.
Ist ja egal, er hat es so gemacht, und hat (zumindest hier) noch keine Hilfe bekommen.

Bin raus :D
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
el Moto
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.11.14 - 22:47
Motorrad: WRE 125 06

Re: Vergaßer Problem kein Standgas springt kalt ohne choke a

Beitrag von el Moto »

Dellorto PHBE 34 http://www.stein-dinse.biz/Vergaser-PHB ... :9477.html
Husqvarna WRE 125 06er
Domakomplettanlage ungedrosselt seit 1 Woche drauf vorher Gianelli offen mit 160er HD

Getrenntschmierung 1:42

HD: 172 noch nicht endgültig klar ob größer oder kleiner
LLD: 60er
Starterdüse: 70er
Nadelventil: 300er
Schwimmer:10gramm
Nadel: U3 3. Kerbe

Luftfilter vor 2-3 Monaten sauber gemacht und geölt (Fahre kaum Gelämnde meist Straße) ist auch nach Kontrolle sauber

Zündkerze sieht mal so mal so aus. Je nach Lastbereich.

War vorgestern relativ hell wobei ich jetzt nicht sagen für welchen Lastbereich das Kerzenbild sprach da es n ganz normale Fahrt war.
Hab dann die Gemischschraube bisschen raus geschraubt und vorhin mal geschaut war eher bisschen zu dunkel. Aber das ist wohl eher Schildbürgermethode. Ich hab mir netzt nen 6er Gewindestab geschnitten dann bohr ich mir n kleines Loch in den Schieber und den Stab da fixiert das ich ganz genau nur Halbgas fahren um den Teillastbereich zu beurteilen.

Auf Falschluft hab ich noch nicht geprüft.
Weiß rein zufällig jemand wie hoch der Benzin in dem Vergaßer stehen muss bei vollem Zustand?

Hab den Schwimmer auf 18mm wie im Handbuch angegeben im geschlossenem Zustand eingestellt jedoch bekommt Sie dann bei anhaltender Teillast bzw Volllast nicht genug Benzin und ich muss Gas wegnehmen bis wieder genug nachgeflossen ist.
Habe eben die Vergaserwanne gegen eine abgetrennte Rapsölflasche ersetzt Benzin einlaufen lassen und es waren wenn überhaupt noch 5 mm Luft bis zu Dichfläche wo praktisch die Wanne anliegen würde.
Antworten