Hallo,
nachdem bei mir der Autodeko fällig war, hab ich mir halt mal die Teile besorgt und das ganze heute gewechselt. Dabei habe ich festgestellt, dass vom Vorbesitzer die Nockenwellen jeweils um einen Zahn versetzt eingebaut waren... War das einfach nur Pfusch oder hatte das einen höheren Sinn ?
Ist darin evtl. auch das schlechte Startverhalten begründet ?
Gruß Falko
Nockenwellen versetzt eingebaut TE 510 von 2004
Moderator: Moderatoren
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwellen versetzt eingebaut TE 510 von 2004
Um einen Zahn versetzt... Dann würde sie -WENN ÜBERHAUPT- laufen wie ein Sack Nüsse, im standgas definitiv nicht an bleiben, und von fahren will Ich garnicht reden... Glaube eher du hast dich da vertan...
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Re: Nockenwellen versetzt eingebaut TE 510 von 2004
Gelaufen ist die schon, aber halt schlecht angesprungen. Ich habe auch keinen Vergleich bezüglich Rundlauf, hab nur noch nen Vierzylinder hier. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, ist sie aber in langsamen Passagen jern mal ausgegangen.
Bin gespannt auf die erste Probefahrt, muss vorher nur noch die Elektrik überholen und den Verhau vom Vorbesitzer beseitigen
Aber das ich da mal viel Schrauben muss war mir ja klar und irgendwie auch gewünscht.
Hab ich noch vergessen: Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, ist sie ganz manierlich angesprungen.
Bin gespannt auf die erste Probefahrt, muss vorher nur noch die Elektrik überholen und den Verhau vom Vorbesitzer beseitigen

Aber das ich da mal viel Schrauben muss war mir ja klar und irgendwie auch gewünscht.

Hab ich noch vergessen: Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, ist sie ganz manierlich angesprungen.