Bin seit rund 2 Jahren Besitzer einer 07er 510 Smr.
Mir ist aufgefallen, dass sich in all der Zeit nie der Lüfter einschaltete.
Jedoch hatte ich letzten Herbst einen Motorschaden. Der Kolben war auf beiden Seiten angerieben und mein Händler meinte, dass dies ein Indiz für einen Hitzereiber ist.
Also mal den Lüfter gecheckt.
Statt dem Thermoschalter einfach mal ein Stück Draht dazwischen => siehe da, Lüfter läuft an
Also neuen Thermoschalter bestellt. Vor dem Einbau hab ich den alten und neuen noch in einen Topf gehängt und auf der Herdplatte erhitzt. Beide zeigten bei kochendem Wasser rund 200 Ohm an.
Darum hab ich mal ein Poti zum Relais vom Lüfter gehängt und bei 70 Ohm schaltet er sich ein.
Kann es jetzt sein dass das Relais kaputt ist? Oder wird im Kühlkreislauf eine höhere Temp. wie 100°C erreicht?
Habt ihr eure Lüfter schon mal laufen gesehen?
MfG
Herbert Katz
Lüfter Smr 510
Moderator: Moderatoren
Re: Lüfter Smr 510
Wasser fängt bei 100° an zu kochen also sollte es diese Temperatur erst gar nicht erreichen, beim Auto liegt auf jedenfall die Temperatur bei 80-90° (jedenfalls bei unserem wenn er warm ist).
normal wird der Lüfter nur benötigt wenn du im Sommer bei hohen Temperaturen auf z.B. ner Kartbahn fährst oder im Stau stehst
Zu deinem Kolbenfresser
kann es sein das du zu wenig Öl drauf hattest?
normal wird der Lüfter nur benötigt wenn du im Sommer bei hohen Temperaturen auf z.B. ner Kartbahn fährst oder im Stau stehst
Zu deinem Kolbenfresser
