Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

kuhfladen
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 13.06.14 - 13:31
Motorrad: tr650

Re: Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Beitrag von kuhfladen »

Also wenn DAS friert bei -10°C dann Platzt die Schwinge!

Druck wegen Eis kann auch nicht durch kleine mm Löcher entweichen, selbst bei einer 10mm Bohrung.


Ist das nicht eine Rückrufaktion wert? Oder muss erst eine Schwinge im Winter platzen wenn jemand auf der Landstraße unterwegs ist? Oder muss erst einer in 2 Jahren das Hinterrad verlieren?
Titus
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 11.09.14 - 12:20
Motorrad: TR 650 Terra

Re: Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Beitrag von Titus »

Hallo,

ich habe seit 3 Wochen auch eine Terra und möchte dem Problem begegnen.
Da ich bislang nur bei trockenem Wetter gefahren bin, dürfte ja noch kein Wasser drin sein.

Läuft da auch Wasser bei leichterem Regen rein, oder nur wenn man durch tiefe Pfützen fährt bzw. wenn man in diesen stehen bleibt? Wird die Schwinge auch "geflutet", wenn man das Motorrad mit dem Schlauch etwas abspritzt?

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
peter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 77
Registriert: 08.02.13 - 22:49
Motorrad: TR650 Terra

Re: Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Beitrag von peter »

An der Schwinge ist ein Gummilappen angebracht, der das Federbein vor Schmutz schützen soll
Bild
An der Schwinge ist dieser Spritzschutz mit 2 Kunststoffnieten befestigt.
Diese Kunststoffnieten stecken in 2 Bohrungen die sich in der Schwinge befinden.

Wasser das an dem Spritzschutz entlang nach unten läuft, sammelt sich zwischen Spritzschutz und Schwinge.
Durch die beiden Bohrungen, die nicht abgedichtet sind, gelangt Wasser in die Schwinge.

Es reicht also völlig aus, über nasse Straßen, durch leichten Sprühregen zu fahren oder die Maschine mit dem Schlauch abzuwaschen.
Solange also Wasser an dem Spritzschutz entlanglaufen kann, gelangt es auch in die Schwinge. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.
Ich zum Beispiel, bin noch nie durch Flüsse, Bäche oder sonstges gefahren. Aber schon sehr viel bei Regen.
Meine Schwinge war dementsprechend randvoll.

In den nächsten Tagen werde ich das Hinterrad ausbauen, die Einstellschrauben rausdrehen und gucken ob wieder Wasser in der Schwinge ist.
Dann werde ich wissen, ob mein Versuch der Abdichtung, wie im ersten Beitrag beschrieben, gewirkt hat.

Ich werde Berichten ...
Titus
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 11.09.14 - 12:20
Motorrad: TR 650 Terra

Re: Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Beitrag von Titus »

Ok, verstanden.
Nächste Woche habe ich meinen 1000er Kundendienst, dann werde ich gleich die Abdichtung mit beauftragen.

Gruß
Dieter
airwavesport
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 12.01.14 - 16:37
Motorrad: 650 Terra

Re: Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Beitrag von airwavesport »

Ich war auf der Intermot und habe dieses Problem sowohl bei BMW und auch bei Husqvarna angesprochen. Von BMW erhielt ich die Antwort, dass Ansprechpartner der Husqvarnahändler sei, bei dem das Motorrad gekauft wurde. Dieser müßte sich dann an den Importeur wenden. Die Firma BMW habe nichts mehr damit zu tun. Der Importeur müßte sich dann an den jetzigen Rechtsnachfolger halten.
Von Husqvarna erhielt ich die Antwort, dass der Ansprechpartner nur der Husqvarnahändler sei, bei dem die Maschine gekauft wurde. Der müßte das weitere veranlassen.
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Beitrag von Nordland »

airwavesport hat geschrieben:Ich war auf der Intermot und habe dieses Problem sowohl bei BMW und auch bei Husqvarna angesprochen. Von BMW erhielt ich die Antwort, dass Ansprechpartner der Husqvarnahändler sei, bei dem das Motorrad gekauft wurde. Dieser müßte sich dann an den Importeur wenden. Die Firma BMW habe nichts mehr damit zu tun. Der Importeur müßte sich dann an den jetzigen Rechtsnachfolger halten.
Von Husqvarna erhielt ich die Antwort, dass der Ansprechpartner nur der Husqvarnahändler sei, bei dem die Maschine gekauft wurde. Der müßte das weitere veranlassen.
Danke für diese Info! Ich höre da raus das sich eigentlich keiner mehr verantwortlich fühlt :klopp:

Das sieht dann ja trübe für künftige Ansprüche/Probleme/Updates/Rückrufe/etc. aus :help:

Bin mal gespannt wie lange es überhaupt noch Händler/Werkstätten gibt die den "BMW-Husqvarnas" Support bieten? :ka:
rs-nova
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 25.09.13 - 18:43
Motorrad: Strada

Re: Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Beitrag von rs-nova »

Hallo, Gemeinde!

Mein Händler hat im Winter vor Ablauf der Garantie die Strada geholt (unaufgefordert :lol: ) und die Schwinge hohlraumversiegelt und die Befestigungspunkte des Spritzschutzes abgedichtet. Die Gabel hat er zu Zupin eingeschickt (gelegentlichen Knacken beim Einfedern), es kam aber die Auskunft, man könne da nichts machen und es sei harmlos.

Also, ich gebe mich damit zufrieden...

Grüße an alle
Richard
Benutzeravatar
peter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 77
Registriert: 08.02.13 - 22:49
Motorrad: TR650 Terra

Re: Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Beitrag von peter »

rs-nova hat geschrieben:... und die Befestigungspunkte des Spritzschutzes abgedichtet. ...
Wie hat er das gemacht?
Wäre interessant zu wissen, ob seine Lösung so weit von meiner entfernt ist :lol:
rs-nova
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 25.09.13 - 18:43
Motorrad: Strada

Re: Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Beitrag von rs-nova »

Wie er das gemacht hat? Gute Frage!
Nach Einzelheiten habe ich ihn nicht gefragt :oops: . So wie es aussieht, ist die Oberfläche der Querstrebe, an der der Spritzschutz befestigt ist, mit irgendwelcher schwarzer Pampe eingeschmiert und der Spritzschutz selber mit neuen Nieten befestigt. Die Wirksamkeit der Aktion wird ja die Zukunft beweisen.

Viele Grüße
Richard
Benutzeravatar
Blauekurbelwelle
HVA-Ersttäter
Beiträge: 77
Registriert: 07.11.13 - 10:04
Motorrad: Strada, EMW, BK
Wohnort: zw. Leipzig-Dresden

Re: Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Beitrag von Blauekurbelwelle »

Moin, in einem anderen Thread wurde ja schön die Öffnungen am Ende der Schwinge dargestellt. Diese sind bei mir nicht vorhanden! Wer hat denn schon alles eine Nachbesserung bekommen?
Ich werd jetzt mal Zupin anschreiben was hier schon alles getan wurde.
Zuletzt geändert von Blauekurbelwelle am 02.05.15 - 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Marcus
-------------------
Ost-Rost 4ever
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Wasser in der Schwinge - Wie habt ihr das gelöst?

Beitrag von Nordland »

Viel Erfolg! Vielleicht bekommst ja Du mehr als die Standartantwort: "Wenden Sie sich bitte an eine Werkstatt".

Ich habs aufgegeben die anzuschreiben.
Antworten