Gewicht SM610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

dann war meine wohl beim wiegen noch mitm bauch aufm handtuchhalter gelegen :D , maximal 2 kg macht die komplettanlage aus
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

? kann sein ?
irgendwann wiege ich mal die Töpfe ! hast du ALU oder Titan ?

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

alu, titan finde ich ist schrott,zumal titan lediglich die ummandlung ist nicht mehr und nicht weniger und deshalb für rausgeworfenes geld halte.genau wie die carbon enttöpfe....weils mode ist usw kostet die krütze immer gleich ein haufen mehr wie normalo zeug und dazu kommt dass die meistens nur in "Carbon" bzw "Titan" look gefertigt sind.

was machen meine maße für die sturzpads :-P
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

wilki hat geschrieben:alu, titan finde ich ist schrott,zumal titan lediglich die ummandlung ist nicht mehr und nicht weniger
was solls auch sonst mehr sein? ich meine viel mehr ist an nem endschalldämpfer auch nicht dran / drin ^^
wilki hat geschrieben:dazu kommt dass die meistens nur in "Carbon" bzw "Titan" look gefertigt sind.
titan look kenne ich bisher noch nicht ;-)
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

genau nur die Umwandlung dabei geht es um die Witterungsbeständigkeit und die Materialstärke und das da raus resultierende Gewicht :roll:

alles in allem eine schnick schnack den keiner braucht aber schön wenn man's hat ;-)


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

maximal 2 kg macht die komplettanlage aus
Stimmt, der Originolendpott wiegt 3,3 k.... GPR Titan Eistüte 1,6 kg. Dachte auch, der Unterschied wäre größer :-o.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Eberhard hat geschrieben:
maximal 2 kg macht die komplettanlage aus
Stimmt, der Originolendpott wiegt 3,3 k.... GPR Titan Eistüte 1,6 kg. Dachte auch, der Unterschied wäre größer :-o.

Gruß,
Eberhard
??? das mit den 3,3 Kg fand ich sofort komisch deshalb habe ich den ESD sofort mal auf die Küchenwage gewuchtet und Tilt also auf die Personenwaage damit und 4,5 Kg das kommt mir auch sofort realistischer daher ;-)



.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Verstehe ich nicht, habs nochmal kontrolliert (Söhnle Waage 100gr Genauigkeit ;-)) - ESD wiegt immer noch 3,3kg. Das wird ja wieder ne prima Steilvorlage für Hetzer, SMR & Co. :roll:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

komisch ???
ich habe nix genaues zum wiegen wie gesagt die Küchenwage geht nur bis 2000 g



.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

hab meinen orginalpott,mit kat gewogen und komm auf 3,6-3-8kg nach drei bis 4 mal wiegen als sag iich mal 3,7 als mittelwert (normale personenwage) keine garantie für abweichungen....
3MW
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 25.03.10 - 09:52

Beitrag von 3MW »

Kleiner Hinweis zum genauen wiegen:

Eine gute Personenwage hat eine Messgenauigkeit von ca. +- 100 g - aber nicht über den gesammten Messbereich d.h. wenn ihr eine genauere Messung haben wollt, stellt euch einmal mit Auspuff und einmal ohne auf die Wage und berechnet dann die Differenz.
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 735
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Gewicht SM610

Beitrag von Etze »

Falls es jemanden interessiert:

Meine 06er SM610 (Vergaser) wiegt mit randvollem Tank, ohne Soziusrasten und mit GPR Krümmer/Akra Titan Pott 151,5kg.

(Jaja Leichenschänder und so..)

:mrgreen:


Keine Ahnung wo die restliche Differenz herkommt, aber ich kann damit leben. :hva:



Tante Edith hat übrigens noch mal zentral aufm Montageständer nachgemessen und dessen Eigenwicht abgezogen:

139,1 :ka:


Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Ich fahre mal zum Werstoffhof und mache eine Vergleichsmessung. :Top:
Freundliche Grüße
Etze
Benutzeravatar
cri
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 31.10.14 - 09:41
Motorrad: TE610
Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: Gewicht SM610

Beitrag von cri »

TE 610 aus BJ 2000
Vollgetankt mit allem STVO Zeug 132,10 kg , geeichte Waage
Antworten