
Gewicht SM610
Moderator: Moderatoren
alu, titan finde ich ist schrott,zumal titan lediglich die ummandlung ist nicht mehr und nicht weniger und deshalb für rausgeworfenes geld halte.genau wie die carbon enttöpfe....weils mode ist usw kostet die krütze immer gleich ein haufen mehr wie normalo zeug und dazu kommt dass die meistens nur in "Carbon" bzw "Titan" look gefertigt sind.
was machen meine maße für die sturzpads
was machen meine maße für die sturzpads

was solls auch sonst mehr sein? ich meine viel mehr ist an nem endschalldämpfer auch nicht dran / drin ^^wilki hat geschrieben:alu, titan finde ich ist schrott,zumal titan lediglich die ummandlung ist nicht mehr und nicht weniger
titan look kenne ich bisher noch nichtwilki hat geschrieben:dazu kommt dass die meistens nur in "Carbon" bzw "Titan" look gefertigt sind.

:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
genau nur die Umwandlung dabei geht es um die Witterungsbeständigkeit und die Materialstärke und das da raus resultierende Gewicht
alles in allem eine schnick schnack den keiner braucht aber schön wenn man's hat
.

alles in allem eine schnick schnack den keiner braucht aber schön wenn man's hat

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
??? das mit den 3,3 Kg fand ich sofort komisch deshalb habe ich den ESD sofort mal auf die Küchenwage gewuchtet und Tilt also auf die Personenwaage damit und 4,5 Kg das kommt mir auch sofort realistischer daherEberhard hat geschrieben:Stimmt, der Originolendpott wiegt 3,3 k.... GPR Titan Eistüte 1,6 kg. Dachte auch, der Unterschied wäre größermaximal 2 kg macht die komplettanlage aus.
Gruß,
Eberhard

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 735
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: Gewicht SM610
Falls es jemanden interessiert:
Meine 06er SM610 (Vergaser) wiegt mit randvollem Tank, ohne Soziusrasten und mit GPR Krümmer/Akra Titan Pott 151,5kg.
(Jaja Leichenschänder und so..)
Keine Ahnung wo die restliche Differenz herkommt, aber ich kann damit leben.
Tante Edith hat übrigens noch mal zentral aufm Montageständer nachgemessen und dessen Eigenwicht abgezogen:
139,1
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Ich fahre mal zum Werstoffhof und mache eine Vergleichsmessung.
Meine 06er SM610 (Vergaser) wiegt mit randvollem Tank, ohne Soziusrasten und mit GPR Krümmer/Akra Titan Pott 151,5kg.
(Jaja Leichenschänder und so..)

Keine Ahnung wo die restliche Differenz herkommt, aber ich kann damit leben.

Tante Edith hat übrigens noch mal zentral aufm Montageständer nachgemessen und dessen Eigenwicht abgezogen:
139,1

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Ich fahre mal zum Werstoffhof und mache eine Vergleichsmessung.

Freundliche Grüße
Etze
Etze
- cri
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 89
- Registriert: 31.10.14 - 09:41
- Motorrad: TE610
- Wohnort: Salzweg bei Passau
Re: Gewicht SM610
TE 610 aus BJ 2000
Vollgetankt mit allem STVO Zeug 132,10 kg , geeichte Waage
Vollgetankt mit allem STVO Zeug 132,10 kg , geeichte Waage