Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 647
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Der Schweizer »

In Frankreich gelten ab dem 1.4.2015 neue Pflichten für Motorradfahrer-innen.

Neuerdings muss auf dem Helm ein gelbes Drehlicht angebracht werden, damit UNSereins besser gesehen wird. Dies ist bei Traktoren schon seit einigen Jahren Pflicht und hat sich gerade in Hügeligen Gegenden bestens Bewährt.
Drehlicht.jpg
Drehlicht.jpg (148.12 KiB) 3951 mal betrachtet
Im Gegenzug wurde die Promille-Grenze wieder auf 0.8 angehoben.
Auswertungen haben ergeben das die Unfallzahlen, besonders an Wochenenden, gestiegen sind.
Dies sei auf den Umstand zurückzuführen, das oftmals die angetrunkenen Männer von ihren Frauen
nach Hause chauffiert würden.

Ääähm bevor Fragen auftauchen....
Jaaa ich habe im Wohnzimmer rote Vorhänge und im 1 OG hellgrüne, seidenmatte Wände :gigs:

grüss UNS

rrrrroli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
husk
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 10.01.06 - 20:20
Motorrad: Nuda nero/bianco

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von husk »

Spinnen die,das kann man doch nicht machen :klopp: :kadw: :aarg:



























...und wenn heut nicht 1.April wäre,hät ichs den Franzmännern aber wirklich zugetraut :lol:
nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Faritan »

...und das wirklich tragische ist ja, dass die Schweizer das noch viel "besser" und auch ohne den 1. April können... :mrgreen: :mrgreen:

und passend zum Thema Promillegrenze: :prost:
http://www.spiegel.de/video/video-1281165.html
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Nackedei »

:rofl1: :rofl1: :rofl1:

:Top: :Top: :Top:

Danke :fil:
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von infectedbrain »

Wieso hab ich da so ein Gefühl... :-P
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Mr. Bones
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 24.06.14 - 21:48
Motorrad: Nuda, nineT
Wohnort: Mittelfranken

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Mr. Bones »

Wenn wir schon dabei sind...

Aus Italien gibt's dafür gute Nachrichten:

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/gueltig-ab-1-mai-italien-hebt-das-tempolimit-auf
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von S4forfun »

Aber es gilt nicht generell, dass die Rundumleuchte verpflichtend zu nutzen sind! Um keine Touristen zu verschrecken, sich extra für Frankreich so einen Helm zuzulegen zu müssen, gibt es Ausnahmen. So darf man Nachts auch ohne Rundumlampe fahren, wenn man das Fahrlicht ausgeschaltet lässt. Tagsüber und auf dem Weg zu Fußballspielen sind alternativ auch Bengalos die man am besten mit dem Mund festhält zugelassen. Frank Ribéry hat's mal ausprobiert.

Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 647
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Der Schweizer »

Ja Ole,

.... gibt es Ausnahmen. So darf man Nachts auch ohne Rundumlampe fahren, wenn man das Fahrlicht ausgeschaltet lässt.
da liegt doch das Problem.... :rofl1:

Habe den Versuch unternommen die Sicherung Nr. 2 zu ziehen, für die Renne, nur will bei meiner dann auch der Anlasser nicht mehr arbeiten. R ohne ABS 12er Jg :ka:

@ Fari

ich werd irre... ne bin ich schon ... natürlich Ire :heba:

Die These vertrete ich ja schon lange.... wer nicht mehr laufen kann MUSS fahren :Top:
Immerhin hat das in Canada bei Kollegen schon gefruchtet, wer weiss schon WAS die Schweiz ist bei der Highway Patrol
Aber dies als Menschenrecht durch zu prügeln ..... :klopp:

Hoffe auf bald besseres Wetter um auf gescheitere Ideen zu kommen :shrek:

rrroli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Pizzi
Forensponsor
Beiträge: 183
Registriert: 11.06.13 - 13:53
Motorrad: Nuda 900 '2013 ABS
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Pizzi »

Der Schweizer hat geschrieben: Habe den Versuch unternommen die Sicherung Nr. 2 zu ziehen, für die Renne, nur will bei meiner dann auch der Anlasser nicht mehr arbeiten. R ohne ABS 12er Jg :ka:

Das ist so, Roli - das mit der "Beleuchtungs-Schnellabschaltung" durch das Ziehen der Sicherung Nr.2 funktioniert nur bei der Nuda / Nuda R mit ABS bzw. Bj. 2013.

Grüsse aus Lemgo,

Lars :heba:
.
http://www.lippe-tour.org


"Wenn alles unter Kontrolle scheint, fährt man nicht schnell genug"
Mario Andretti, Rennfahrer
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 647
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Der Schweizer »

Danke Lars :Top:

Somit weiterhin abkleben bis das Glas schmilzt.... :klopp:

rrroli
:2w: :2w: :2w:
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von S4forfun »

Löte dir doch einen Widerstand in einen alten Lampensockel. Damit sollte auch das Probem gelöst sein.

Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 647
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Der Schweizer »

Puuuuaaaaaa jetzt geht DAS mit dem 3-händigen Löten wieder los.... :mrgreen:

Danke Ole,
hab vom Strom eben auch keine Kenntnisse :ka: :help:
WAS macht der Widerstand den anders ? Halbes Licht= halbe Hitze ?

Helles Klebeband und .....GAS GEBEN für Frischluft :heba:
Zündung SOFORT ausschalten im Stand, bei mir ist noch nichts weggebrannt ... Glücksache...

rrroli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
putzkoo
Forensponsor
Beiträge: 241
Registriert: 01.11.13 - 15:19
Motorrad: Nuda900 ABS '13

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von putzkoo »

Der Widerstand (kommt auf die Größe an) schaltet das Licht entweder komplett ab, oder begrenzt die anliegende Spannung auf jeden Fall auf ein erträgliches Maß, dass nichts mehr durchbrennt. :Top:

Hau rein Rrrroli, das schaffst du!
RIDE ON!
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 647
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Der Schweizer »

Ich :herz: das tolle, helle Licht an der Nudl, meine erste :h:
die mehr als nur Kerzenschein bietet Nachts.

Eine Lösung muss her, ich denke mit einem zusätzlichen Schalter ausserhalb des Cockpits,
der iwie noch leuchtet wenn das Licht aus ist, wäre für mich machbar und sinnvoll

Ich Dank euch :heba:

Gebigsaffig

rrroli
:2w: :2w: :2w:
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von S4forfun »

Ein Schalter dürfte die gleiche Wirkung haben wie die gezogene Sicherung. :-|

Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Benutzeravatar
Huskinu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 555
Registriert: 11.05.13 - 10:36
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Huskinu »

....ein Schalter am Lampenkabel ist ok! :Top:

Wenn die Lampe durchbrennt funzt das Bike doch auch weiter! :roll:

Fröhliches :flex: !!!

:mrgreen:
Immer muss man alles selber machen lassen!
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von S4forfun »

Wo er recht hat hat er recht, dann sollte es ja auch reichen den einfach den Stecher von der Birne abzuziehen.

Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 647
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Der Schweizer »

Danke der Anteilnahme und Vorschläge :Top:

Sicherung ziehen geht nicht, da beim 12er Modell OHNE ABS der Anlasser seine Dienste auch einstellt :-(
und anschieben geht wegen AHK nicht, auch für den Kat. ist dies nicht opti.

Den Stecker zwischen Lampenmaske und Steuerrohr rausfummeln ist für einmal OK , aber bei mir einfach öfters nötig und somit unglücklich :-( Einsetzender Regen könnte die Flucht ins Fahrerlager verhindern :kiff:

Das ganze sollte doch wie beim Tagfahrlicht am Auto funzen:
Schalter mit Licht zwischen das Minuskabel Der Lampe klemmen.
Ist der Schalter AUS brennt das Nudl Licht, ist der Schalter AN leuchtet dieser und das Nudl Licht ist aus ????

Entweder fackelt mir die Nuda ab oder ich hab ein :prost: verdient :mrgreen:
Ein wasserdichter Schalter könnte ich so positionieren das er im erweiterten Blickfeld liegt, und ich die Gewissheit habe das unter dem Klebeband nichts grillt

Haut DAS hin ???
Danke schon mal

rrroli
:2w: :2w: :2w:
Kampftoast
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 85
Registriert: 27.09.14 - 14:40
Motorrad: Nuda R

Re: Neue Verkehrsgesetze in Frankreich

Beitrag von Kampftoast »

Der Wippschalter funktioniert nicht ganz so:

http://www.conrad.de/ce/de/product/7007 ... archDetail

Der Schalter leuchtet, sobald das Fahrlicht an ist.
Lässt sich mit geringem Aufwand leider nur so gestalten.

Du unterbrichst also das Abblendlichtkabel iwo. Am Schalter oder wo auch immer das Kabel lang geht. Dann führst du das Kabel zum Separaten Schalter. In diesem Schalter ist bereits eine LED welche nur bestromt werden muss.
Schaltbild Schalter:

Bild

Pin1: Stromführendes Kabel vom Schalter
Pin2: Kabel zum Verbraucher
Pin3: Nach Masse

Nicht ganz so wie du es wolltest aber für 2min überlegen schon mal ein anfang.

Was du brauchst ist eine Wechselschaltung.

S1 ist der Schalter, X3 die Lampe im Schalter, X4 das Abblendlicht.

Bild

Bild

So einen Schalter zu finden wird nur sehr schwer werden..
Antworten