Gabelöl wechseln, welches Öl, Füllvolumen sicher bei 80mm ?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Krautjunge125
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 14.02.13 - 20:52

Gabelöl wechseln, welches Öl, Füllvolumen sicher bei 80mm ?

Beitrag von Krautjunge125 »

Hallo Leute,

würde gerne bei meiner sm 125 mit mazzoci Shiver 45 Gabel (Standart Bauhjahr07) das Gabeöl wechseln, die Simmeringe müssten dann auch neu gell ?
siffen tuht sie nicht, aber ist jetzt knapp bei 20k und weis nicht ob der Vorbesitzer mal Gabelservice gemacht hat.

kann mir jemand eine ausführliche Anleitung geben wie ich da Gabelöl wechsele , welches ich benutze ? und wie viel ungefähr pro holm reinkommt ? habe was zwischen 500-690ml gelesen, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie man das Luftvolumen misst, und welches ich dort am besten bei der Sm125 einhalte, 80mm ??


Vielen Dank schonmal im Vorraus
Suche Dringend ein te 250/310 Tacho für Modelljahr 2009-2012..
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gabelöl wechseln, welches Öl, Füllvolumen sicher bei 80m

Beitrag von Bieler_92 »

du hast keine 45mm shiver... DAS GLAUB ICH NICHT!

mess mal nach... is bestimmt ne 40er...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Gabelöl wechseln, welches Öl, Füllvolumen sicher bei 80m

Beitrag von PVMD »

kommt da nicht nur in ein holm öl rein ?
Hab das noch vor mir, erst grob das Mal überflogen (gehe ins unterforum werkstatt/technik, oben angepinnt, links zu werkstatthandbüchern aller art)
Aber eine seite der gabel ist doch mehr ne art zugstufe und baumelt nur so rum ^^ die dämpfung beim einfedern übernimmt ein holm alleine.

Ich würde dir aber eigtl dazu raten lieber paar taler zu lassen fürn fachmann.
Die sind oft eh so ausgelastet, die freuen sich da schon wenn du nur die gabel bringst, und die das kurz erledigen können, und du sparst dir die kosten für de-/montage, vorraussetzung hier wieder, genaues arbeiten und ohne drehmomentschlüssel* im bereich 6-30nm sollte mans einfach lassen.
Sollte nicht die welt kosten bei der standartgabel is nicht viel zu tuned

*Entweder man zerdrückt sonst den holm leicht, oder er rutscht dann durch die brücke, beides wäre weniger vorteilhaft.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gabelöl wechseln, welches Öl, Füllvolumen sicher bei 80m

Beitrag von Bieler_92 »

Übertreib ma net...

Bede holme brauchen öl!
Wie viel... Kann ich dir nimmer sagen... Welches sollte in der bedienungsanleitung stehen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Gabelöl wechseln, welches Öl, Füllvolumen sicher bei 80m

Beitrag von PVMD »

Was kann daran nun bitte übertrieben sein, an ner meinung ?
Dinge denen ich mir nicht sicher bin, schreib ich auch so - alles kann man nicht wissen.

Dennoch bleib ich dabei das ohne drehmoment sein zu lassen, und da bin ich eigtl nicht so kleinlich, zyl und kopf ect zieh ich auch nur nach gefühl an/nach..
Aber wenns leicht klemmt kommtse ah härter, und vielleicht taugts ja..
Für meinen teil nehm ich fahrwerkseinstellung auf jedenfall ernst.
Antworten