Stottern vor dem Reso

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
NoZus
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 23.09.14 - 18:06
Wohnort: Flensburg

Stottern vor dem Reso

Beitrag von NoZus »

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Ich fahre meine Husky offen und hatte vor ein paar Wochen einen Kolbenfresser.
So jetzt hab ich neuen Kolben + Zylinder und bin ca. 250 km eingefahren.
Dann wollte ich mal hochdrehen und sie in den Resonanz bereich kommen lassen,
aber jetzt ist vor dem reso ein stottern und sie kommt nicht weiter :aarg: (das stottern ist in etwa so wie wenn sie kalt ist und man dann mal zu hoch dreht).
Vor dem Fresser lief sie perfekt...

Mein Setup:

Wr Krümmer

132 HD und Nadel auf 2. Clip von unten.
Sonst alles original.


Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus :D :hva:
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von Solo »

Nadel schon umgehangen?

wenn das moped den reso erreicht läuft es normal weiter?
NoZus
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 23.09.14 - 18:06
Wohnort: Flensburg

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von NoZus »

Nadel hab ich so belassen, die ist doch nur für Teillast oder? Sie kommt gar nicht erst in den Reso...
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von Solo »

wechsel mal die zündkerze wenn du es nicht schon getan hast.
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von PVMD »

Zündkerze nachm einfahren wechseln schadet nie.
Ich denke aber eher das du viel zu fett unterwegs bist, und dann kommt kurz vorm reso nur gerotze.
Setz die nadel mal auf 3. kerbe von oben, das ist die standarteinstellung mit x3 nadel und bn266-bn268

Auch wenn man sagt nadel = teillast, heißt das nicht das es nicht in anderen bereichen mitwirkt.

Ich fahr mit nem TMX38 und mische selbst, deshalb ist mein standgas-gemisch sehr fett eingestellt.
Wenn ich ne halbe minute - minute im standgas tukkern lass, komm ich die ersten 2 gänge auch nicht im reso, da rotzt die gute erstmal das fette gemisch raus, und umso länger sie im standgas eiert desto länger dauert es, und raucht es.

Wie oft hast du es denn probiert in den reso zu kommen ?
Und wie lange ?

ALS - ölschlauch mal abgelassen ?
NoZus
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 23.09.14 - 18:06
Wohnort: Flensburg

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von NoZus »

Okay, werd ich mal machen! Kann es auch daran liegen, weil man beim einfahren ja relativ viel untertourig fährt das sie zu gerotzt ist? Ich hab so 3-4 mal ca. 10 sek. versucht, soll ich mal länger versuchen?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe :-)
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von PVMD »

10 sekunden is natürlich schon ne hausnummer rumzurotzen :D
Guck auf die uhr und stell dir 10 sekunden das geräusch vor ^^

In welchen gang hast du es probiert ?
In nen hohen gang zb 4. (weis nicht wie weit deiner geht, ich fahre zwar kurze übersetzung aber 144ccm mit tmx38) von 40-100 durchbeschleunigen OHNE direkt vollgas zu geben, sollte meiner meinung nach funktioniern.

Lass die drehzahl langsam steigen mit gerade soviel gas das sie weiter hochdreht, mit ölpumpe is das egal, ich fahr mit gemisch ja nur 2 gaspositionen 0 gekuppelt oder 100 ;)

Fährst du gedrosselt ? Wenn ja, teilsynth-öl ?


Zum thema einfahren,
Ich denke groß km rattern ist nicht unbedingt notwendig.
Wichtig finde ich sie zb erstmal im stand richtig warmlaufen zu lassen und dann komplett abkühlen.
Die erste fahrt auch noch recht kurz halten, und lieber zb am berg n gang runter und höher drehen, als untertourig volle last draufzugeben.
Das ganze halt paar mal machen mit immer längerer fahrt, immer etwas mehr, und vorallem abwechslungsreich zu fahren, was lastzustände angeht.
Und immer schön abkühlen lassen.
Nach 50km ist dann das gröbste getan, etwas geschont noch ne tankfüllung (ok, bei mir 10l/100km is fix weg)
Und dann geb ich da kein gedanken mehr drann.

Das ganze mach ich übrigens nicht weil ich fresser hab, sondern bei jeden kolbenwechsel, und hab so keine probleme, auch wenn ich warmfahren oft in 1km als erledigt sehe....
Kolben haben beim wechsel auch keine macken, nächstes mal kommt ein "alter" nochmal rein mit neuen kolbenring und lager, da er geputzt und vermessen noch neuzustand hat.

Deine ALS funktioniert ?
NoZus
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 23.09.14 - 18:06
Wohnort: Flensburg

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von NoZus »

Deswegen wollt ich ja auch nicht länger probieren, das Geräusch hört sich ja nicht so geil an.
Ich habe es im 2 und 3 probiert, werde es dann mal wie beschrieben testen.

Ich fahr offen mit Motul 710 mit Ölpumpe. Beim einfahren, habe ich immer Lastenwechsel beachtet....

ALS sollte funktionieren, wie kann ich sie auf Funktion testen?
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von Solo »

Nochmals!!!

Wechsel die Zündkerze.

den Sprit den du verfahren hast um das auszuprobiern hättest du auch für eine neue Zündkerze zahlen können.

hat schon einen grund warum ich das schreibe.

ein Kumpel und ich hatten das auch schon an unseren WRE´s
NoZus
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 23.09.14 - 18:06
Wohnort: Flensburg

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von NoZus »

Hallo ich habe mittlerweile die Zündkerze zweimal gewechselt, das stottern ist jetzt zwar weg aber der gewohnte Zweitakt-Schub kommt trotzdem nicht...kann die ALS dafür ein Grund sein? Und wie teste ich diese auf Funktion?

Vielen Dank schonmal :hva:
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von Solo »

jedesmal wenn du die Zündung einschaltest solltest du ein geräusch hören.

dann steuert der motor die ALS an und macht die einmal auf anschlag auf und wieder zu.

ist dies nicht der fall öffnet der auch nicht die ALS während der fahrt
NoZus
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 23.09.14 - 18:06
Wohnort: Flensburg

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von NoZus »

Okay ich höre gar nichts und der Stellmotor bewegt sich auch nicht...woran kann das liegen?
HuskyFreak97
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 01.04.15 - 00:27
Motorrad: Husky SM 125 `99
Wohnort: Thüringen

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von HuskyFreak97 »

Entweder:
1. Der Stellmotor ist defekt
2. Die Cdi für den Stellmotor ist defekt
3. Ein Kabel zum Stellmotor oder zur ALS Cdi hat sich verabschiedet (kabelbruch, Klemme gerostet/korrodiert....)
4. Eine Sicherung ist durchgebrannt
5. Deine Batterie ist hinüber (hast dann aber auch kein Licht mehr...)
Husky Power! :sabber: :hva:
NoZus
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 23.09.14 - 18:06
Wohnort: Flensburg

Re: Stottern vor dem Reso

Beitrag von NoZus »

Vielen Dank schonmal, wie kann ich Punkt 1 und 2 überprüfen?
Antworten