
Eventuell wäre auch eine spätere Lösung auf Kulanz möglich, insbesondere bei der Häufung der Defekte... Müsste man dann mal versuchen - bzw. der

Bollergruß
Toschi
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Metalkupf hat geschrieben:...Meinte aber auch dass wenn es so ware dass es nicht auf Garantie läuft.
...das ist genau das Problem! Haben andere Hersteller aber auch damit zu "kämpfen"!JoJo_Berlin hat geschrieben: Vermutlich ist es schlicht festgerostet, durch ungenügende Fettfüllung.
Auf Faritans Bildern kann man sehr gut erkennen, dass das Fett nur oberflächlich aufgetragen wurde, aber das Lagerinnere pfurztrocken ist....Bitte ihn ferner darum den neuen Lagern eine 100% Fettfüllung zu verpassen und nicht nur öberflächlich aufzutragen. Dabei wird das Fett in mehreren Gängen in Pfeilrichtung solange eingedrückt, dann das Lager gedreht, wieder eingedrückt, gedreht, u.s..w., bis es auf der gegenüberliegende Seite satt herausquillt und dann erst eingebaut.
Das Werkstatthandbuch gibt auch vor das Lager zu schmieren und nicht nur oberflächlich aufzutragen!
Bei der ersten Durchsicht im Zuge der Überarbeitung der USD-Gabel, das Lenkkopflager war, für meinen Geschmack, schon ab Werk zu stark angezogen.Rauchfahne hat geschrieben:...wie sich die Lagerschäden bei euch so angekündigt haben.
Sehe ich ebenso, zumal Lenkkopf und Lagerpassung sehr hochwertig, präzise und stabil ausfallen.Faritan hat geschrieben:...ich finde das viel zu teuer! Die Lager sind von SKF und definitiv nicht schlecht...
Das war ja noch relativ dankbar, wenn die Front eh schon halb zerlegt warJoJo_Berlin hat geschrieben:Bei der ersten Durchsicht im Zuge der Überarbeitung der USD-Gabel, das Lenkkopflager war, für meinen Geschmack, schon ab Werk zu stark angezogen