Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Kurze Info, nein sespri nicht für dich, nach nun ca. 1.500km mit neuem Kühler, ist bei mir auch weiterhin alles i.O. Für mich ist das Problem damit behoben.
Und noch einmal (stand schon einmal weiter vorn) die Erklärung von Zupin:
Ursache ist wohl, dass das Thermostat nicht richtig arbeitet und zu wenig öffnet. Damit ist der kleine Kühlkreislauf besonders im Stop&Go ständig "zu heiß" und das Kühlmittel gast aus und drückt die Küflü in den AGB.
Und noch einmal (stand schon einmal weiter vorn) die Erklärung von Zupin:
Ursache ist wohl, dass das Thermostat nicht richtig arbeitet und zu wenig öffnet. Damit ist der kleine Kühlkreislauf besonders im Stop&Go ständig "zu heiß" und das Kühlmittel gast aus und drückt die Küflü in den AGB.
Grüße Brain
UNS 


Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Und auch noch einmal...infectedbrain hat geschrieben:Und noch einmal (stand schon einmal weiter vorn) die Erklärung von Zupin:
Ursache ist wohl, dass das Thermostat nicht richtig arbeitet und zu wenig öffnet. Damit ist der kleine Kühlkreislauf besonders im Stop&Go ständig "zu heiß" und das Kühlmittel gast aus und drückt die Küflü in den AGB.
Der Sinn eines Zweikreis-Kühlsystems ist es, mittels des kleinen Kreises die Betriebstemperatur des Motors so schnell wie möglich erreichen zu lassen und dann die ungesund ansteigende Motortemperatur durch den sich öffnenden Thermostaten in den grossen Kreislauf zu entlassen. Sollte dort die Temperatur die kritische Schwelle erreichen, schaltet sich der Lüfter ein. Bei Defekt des Lüfters z.B. haben wir noch den Notnagel in Form des Kühlerdeckels, der den Überdruck ablässt - sei es in ein Überlaufgefäss oder wie früher ins Freie - einfach früh genug, bevor einem alles um die Ohren fliegt und einem die Haut verbrüht. Weil der Kühlerdeckel aber so ausgelegt ist, dass es nicht gleich bei jeder Temperatur köchelt, setzt es das System gewollt auf einen Druck von ca. 1bar = ca. 120°C. Eine Beschreibung, die auch ein interessierte Laie so kennt.
Wenn jetzt der Thermostat zu wenig öffnet, kann die Temperatur durchaus schneller ansteigen als in den grossen Kreis abgeführt wird. Nur sollte dann der gewissenhafte Fahrer der Temperaturanzeige/Kontrolllampe/Sirene usw. glauben schenken und die Mühle abstellen - so einfach ist das...
Ein Thermostat, der nur einen kleinen Spalt öffnet, entlässt das Medium in den grossen Kreis, der wiederum vom Kühlerdeckel unter Druck gehalten wird. Dieser Druckabfall am Spalt, welcher zudem nicht schlagartig erfolgt, soll ein "ausgasen" des Kühlwassers bewirken..?? Und wohin? in den kühleren Sekundärkreis! Erst wenn dieser überfordert ist, macht der Deckel auf - aber dann haben wir im kleinen wie im grossen Kreis in etwa die gleichen Verhältnisse...
Wasser kann sich sehr wohl schlagartig in Dampf umwandeln - gefürchtet bei der Bremse. Nur haben wir dort etwa 4% kritischen Wasseranteil bei sehr geringen Mengen und einem Bremsdruck von ca. 50bar. Weit entfernt von jedem Kühlsystem.
Fazit: Eine Erklärung um die Kunden zu besänftigen - hört sich toll an, ist aber - einmal mehr - für`s Gesäss. Und was das mit den Kühlern zu tun hat, ist mir auch schleierhaft. Aber wenn es jetzt funktioniert, ist es ja gut...

Anstatt auf die obengenannte Frage eine plausible Antwort zu geben, die eine Diskussionsgrundlage bieten könnte die dann vielleicht in eine Lösung mündet, wird auf den in diesem Zusammenhang sinnfreien Umstand hingewiesen, dass sich die eigene Mühle seit x-Km im grünen Bereich bewegt...Foxi hat geschrieben:Hallo Schwätzer - ähhh sesprisespri hat geschrieben:
Mit welcher technischer Logik ist das zu erklären...!? Wenn ich die Luft in vier Versuchen nicht rausbringe, dann klappt es im fünften, oder wie? Und an was erkenne ich, ob es jetzt wirklich gut ist? Daran, dass die Temperatur mal für zwei Wochen im Stadtverkehr bei 45.6 km/h und schräger Sonneneinstrahlung nicht mehr als 107.2° angestiegen ist? Und wenn`s wieder hoch geht, dann muss ein weiteres Mal entlüftet werden...
Freu mich wieder von dir zu hören.
Bei mir bleibt die Temperatur seit 5000 km im grünen Bereich. Reicht dir das??
Und damit eins klar ist: wir freuen uns auch in diesem Unterforum auf dein Geschwafel.
Und mich nennt man Schwätzer...? Mit solchen Antworten disqualifiziert man sich höchstens selber...
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Es ist aber nunmal so. Neuer Kühler=Problem behoben. Nachdem alles andere nicht zum Erfolg führte.
Ist doch in dem Kühler nix weiter drin als das Thermostat und ein paar Windungen... :nix:
Und ich habe nicht geschrieben, dass es die ultimative Lösungserklärung ist, sondern dass es die Erklärung von Zupin ist.
In wie fern das technisch plausibel ist oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich bin weder Zweiradmechaniker noch möchte ich einer werden. Fakt ist: siehe oben.
Warum -->
Aber mal ehrlich, es ist doch auch völlig egal, was nun genau das Problem war. Viel wichtiger ist doch für alle dir hier lesen zu sehen, wie das Problem behoben werden kann. Und es gab noch keinen, bei dem irgendeine dieser Lösungen nicht zum Erfolg geführt haben.
Wenn es dich so brennend interessiert, dann ruf dich bei Zupin an und frage dort nach...oder widerlege deren These.
Ich bezweifele sowieso, dass die dort auch die wahre Ursache kennen...
Ist doch in dem Kühler nix weiter drin als das Thermostat und ein paar Windungen... :nix:
Und ich habe nicht geschrieben, dass es die ultimative Lösungserklärung ist, sondern dass es die Erklärung von Zupin ist.
In wie fern das technisch plausibel ist oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich bin weder Zweiradmechaniker noch möchte ich einer werden. Fakt ist: siehe oben.
Warum -->

Aber mal ehrlich, es ist doch auch völlig egal, was nun genau das Problem war. Viel wichtiger ist doch für alle dir hier lesen zu sehen, wie das Problem behoben werden kann. Und es gab noch keinen, bei dem irgendeine dieser Lösungen nicht zum Erfolg geführt haben.
Wenn es dich so brennend interessiert, dann ruf dich bei Zupin an und frage dort nach...oder widerlege deren These.
Ich bezweifele sowieso, dass die dort auch die wahre Ursache kennen...
Grüße Brain
UNS 


Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
...meine Worte...sespri hat geschrieben:...Und was das mit den Kühlern zu tun hat, ist mir auch schleierhaft. Aber wenn es jetzt funktioniert, ist es ja gut...

- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Scheint dir doch aber nicht wirklich zu reichen....
Grüße Brain
UNS 


Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Sespri schreib dir einfach alles von der Seele - das hilft oft.
Wir lesen es auch - siehste ja.
Wir lesen es auch - siehste ja.
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Das, was mich nervt, sind die fadenscheinigen Erklärungen, die oft rumgeistern - als Insider kenne ich doch auch die Schattenseiten der Branche
Und anstelle sich mal die andere Seite anzuhören, wird man im Forum blöd angegangen, wenn man mal unangenehm den Finger draufhält und versucht das aus der Sicht des Fachmannes zu erklären, dass da soeben Müll erzählt wird bzw. eine genauere Erklärung verlangt - die es dann eben oft nicht gibt...
Wenn der Kühlerwechsel die Lösung war, ist das zu 100% zu begrüssen! Jeder von uns kennt aus seinem Fachgebiet Situationen, wo es letztlich funktioniert, aber keiner einen Plan hat, warum.
Das muss man genau so entspannt sehen können...


Wenn der Kühlerwechsel die Lösung war, ist das zu 100% zu begrüssen! Jeder von uns kennt aus seinem Fachgebiet Situationen, wo es letztlich funktioniert, aber keiner einen Plan hat, warum.
Das muss man genau so entspannt sehen können...

- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Ist halt die Frage, wie mans rüber bringt. 
Wissen ist das Eine, es rüber zu bringen das Andere.
Bei mir gibt es übrigens solche Situationen nicht. Es gibt ein Problem und eine Lösung. Selbstheilung kennt ein Programm nicht. Und ich hab die Ursachen bis jetzt immer gefunden.

Wissen ist das Eine, es rüber zu bringen das Andere.
Bei mir gibt es übrigens solche Situationen nicht. Es gibt ein Problem und eine Lösung. Selbstheilung kennt ein Programm nicht. Und ich hab die Ursachen bis jetzt immer gefunden.

Grüße Brain
UNS 


Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Natürlich ist jeder Fehler erklärbar aber manchmal verändert man eine Sache und der Fehler ist weg.
- ClausB
- HVA-Brenner
- Beiträge: 351
- Registriert: 18.05.13 - 19:14
- Motorrad: Nudl R, Corsaro
- Wohnort: 23619
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
wahrscheinlich hat der Händler beim Kühlerwechsel das erste mal ordentlich entlüftet. 

Viele Grüße, Claus.
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Das hatte ich schon...ClausB hat geschrieben:wahrscheinlich hat der Händler beim Kühlerwechsel das erste mal ordentlich entlüftet.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass Zupin die Kühler für einen Stückpreis von über 600 Euro + Montagekosten wechseln lässt, weil die Händler zu blöd sind zum Entlüften. Der wird die Kühler selbst auch beim Hersteller bzw. KTM reklamieren müssen um das Geld wieder zu sehen bzw Ersatz zu bekommen. Und das wird der nicht machen, wenn die Dinger keinen Defekt aufweisen.
Grüße Brain
UNS 


- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Deckt sich mit der Aussage bei einem Gespräch mit meinemClausB hat geschrieben:wahrscheinlich hat der Händler beim Kühlerwechsel das erste mal ordentlich entlüftet.



Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
-
- HVA-Engel R.I.P.
- Beiträge: 85
- Registriert: 27.09.14 - 14:40
- Motorrad: Nuda R
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Kühler getauscht und frisch entlüftet.
Alles bestens auf den letzten 80km.. Wir beobachten weiter.
Alles bestens auf den letzten 80km.. Wir beobachten weiter.
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Moinsen,
noch einmal ein kurzer Stand: Ich habe den Flüssigkeitsstand im Behälter erneut exakt markiert und ca. 1.000km beobachtet. So wie es aussieht, schwankt dieser im Millimeterbereich um diese Markierung herum, also mal höher mal tiefer.
Ich denke das ist das normale Bild.
Schönen Gruß
modda4711
noch einmal ein kurzer Stand: Ich habe den Flüssigkeitsstand im Behälter erneut exakt markiert und ca. 1.000km beobachtet. So wie es aussieht, schwankt dieser im Millimeterbereich um diese Markierung herum, also mal höher mal tiefer.
Ich denke das ist das normale Bild.
Schönen Gruß
modda4711
-
- HVA-Engel R.I.P.
- Beiträge: 85
- Registriert: 27.09.14 - 14:40
- Motorrad: Nuda R
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
400km später immernoch keine Anzeichen für überhitzung.
Temperatur steigt deutlich langsamer im Stand.
Temperatur steigt deutlich langsamer im Stand.
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Moin,
habe den AGB heute noch genauer beobachten können. Als ich die Nuda nach dem ZKD-Wechsel vom Händler holte, war schon wenig Kühlflüssigkeit drin... etwas unter Minimum. Nach ein paar Fahrten war dann so wenig drin, dass ich den Behälter wieder öfter begutachtete. Heute bei der Motorradpflege habe ich Kühlflüssigkeit aufgefüllt und den stand markiert (Kalt, ca. 14°C, grade stehend).
Laufen lassen bis der Lüfter anging und ausgestellt als der Lüfter aufgehört hat. Das Kühlwasser war nun deutlich gestiegen (ca. 1cm). Habe sie dann so stehen lassen und eben (ca. 3 Stunden später) geschaut und das Kühlwasser hat wieder die ursprüngliche Höhe erreicht. Das bekräftigt meine Meinung, dass es eigentlich ein funktionierendes Motorrad ist, sofern alle Komponenten (Kühler, Kühlerdeckel, ZKD etc.) harmonieren.
Gruß und schönen Abend
modda4711
habe den AGB heute noch genauer beobachten können. Als ich die Nuda nach dem ZKD-Wechsel vom Händler holte, war schon wenig Kühlflüssigkeit drin... etwas unter Minimum. Nach ein paar Fahrten war dann so wenig drin, dass ich den Behälter wieder öfter begutachtete. Heute bei der Motorradpflege habe ich Kühlflüssigkeit aufgefüllt und den stand markiert (Kalt, ca. 14°C, grade stehend).
Laufen lassen bis der Lüfter anging und ausgestellt als der Lüfter aufgehört hat. Das Kühlwasser war nun deutlich gestiegen (ca. 1cm). Habe sie dann so stehen lassen und eben (ca. 3 Stunden später) geschaut und das Kühlwasser hat wieder die ursprüngliche Höhe erreicht. Das bekräftigt meine Meinung, dass es eigentlich ein funktionierendes Motorrad ist, sofern alle Komponenten (Kühler, Kühlerdeckel, ZKD etc.) harmonieren.
Gruß und schönen Abend
modda4711
- ClausB
- HVA-Brenner
- Beiträge: 351
- Registriert: 18.05.13 - 19:14
- Motorrad: Nudl R, Corsaro
- Wohnort: 23619
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
So, meine Nuda ist jetzt auch (HOFFENTLICH FINAL) entlüftet.
Die Problematik war die Metallhülse, in die die Entlüftungsschraube eingeschraubt ist. Diese sitzt in einem O-Ring, welcher defekt war. Wichtig, aber das wissen alle, die Nuda vorne hoch nehmen beim Entlüften.
Die Problematik war die Metallhülse, in die die Entlüftungsschraube eingeschraubt ist. Diese sitzt in einem O-Ring, welcher defekt war. Wichtig, aber das wissen alle, die Nuda vorne hoch nehmen beim Entlüften.
Viele Grüße, Claus.
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Auch wieder eine Variante, danke für die Rückmeldung! Meine hat diese Saison schon wieder 500km gesehen, alles im grünen Bereich!ClausB hat geschrieben:So, meine Nuda ist jetzt auch (HOFFENTLICH FINAL) entlüftet.
Die Problematik war die Metallhülse, in die die Entlüftungsschraube eingeschraubt ist. Diese sitzt in einem O-Ring, welcher defekt war. Wichtig, aber das wissen alle, die Nuda vorne hoch nehmen beim Entlüften.
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Hallo
Hoff es hat noch keiner geschrieben, aber ich kann mir nicht die ganzen 24 Seiten durchlesen wenn ich mir nicht sicherbin ob das auch meihn Problem ist.
Bitte um Verständnis.
Ich kam heute von meiner Ausfahrt zurück und sah, das mein (Vermutung) Kühlerwasser übergelaufen ist. Hab schon hier mal in suche gekuckt, hab aber nur diesen Blogg dazu gefunden.
Schon bei kauf der Nuda hat mich der Verkäufer auf irgendso ein Problem hingewiesen. Nur hab ich leider keine Ahnung davon. Die Flüssigkeit die ich meine ist vorne rechts in einem kleinen Behälter wo die zwei schwarzen dicken Schläuche hingehen. Auf jeden Fall hat es das so rausgedruckt, (nehme an wegen überhitzung) dass ich das hörte wie es austrat (wie wenn man druch einen Strohhalm wasser druchblässt). Als ich hinsah war schon der ganze Boden voll und oben tropfte es runter. Jetzt stell ich mir natülrich die Frage ob ich noch bis zum Mech morgen fahren kann oder nicht???
Was meinst ihr, danke für die Hilfe im vorraus.
Schuggy

Hoff es hat noch keiner geschrieben, aber ich kann mir nicht die ganzen 24 Seiten durchlesen wenn ich mir nicht sicherbin ob das auch meihn Problem ist.
Bitte um Verständnis.
Ich kam heute von meiner Ausfahrt zurück und sah, das mein (Vermutung) Kühlerwasser übergelaufen ist. Hab schon hier mal in suche gekuckt, hab aber nur diesen Blogg dazu gefunden.
Schon bei kauf der Nuda hat mich der Verkäufer auf irgendso ein Problem hingewiesen. Nur hab ich leider keine Ahnung davon. Die Flüssigkeit die ich meine ist vorne rechts in einem kleinen Behälter wo die zwei schwarzen dicken Schläuche hingehen. Auf jeden Fall hat es das so rausgedruckt, (nehme an wegen überhitzung) dass ich das hörte wie es austrat (wie wenn man druch einen Strohhalm wasser druchblässt). Als ich hinsah war schon der ganze Boden voll und oben tropfte es runter. Jetzt stell ich mir natülrich die Frage ob ich noch bis zum Mech morgen fahren kann oder nicht???
Was meinst ihr, danke für die Hilfe im vorraus.
Schuggy
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
Moin Schuggy,
laut Deinem Profil hast Du gar keine Nuda
sondern eine 690-SMC.
Für seltsamen Ausfluss eines
kann Dir hier keiner helfen! 
Ach Moment, wenn ein
Ausfluss hat, ist er meistens schon verfault! 
Ansonsten wurden schon alle Fragen ausgiebig beantwortet.
JaNee, gib mal ein paar Eckdaten von Deinem Mööt, dann kann Dir auch jemand sinnvoll antworten.
laut Deinem Profil hast Du gar keine Nuda

Für seltsamen Ausfluss eines


Ach Moment, wenn ein


Ansonsten wurden schon alle Fragen ausgiebig beantwortet.
JaNee, gib mal ein paar Eckdaten von Deinem Mööt, dann kann Dir auch jemand sinnvoll antworten.
fredo ...
NUDA 900 R '12 

