..und wenn man glaubt da gibts nix mehr,kommt aus heiterem Himmel SWM daher....und baut wieder FASST echte Husqvarnas im Werk in Varese.
Und natürlich sind unsere Freunde und Retter die Cinesen mit von der Partie...das Geld für solche Projekte muß ja auch irgendwo herkommen ...Preislich werden die Motorräder um die 5000 - 6000€ kommen.
Aber seht selbst... http://www.motociclismo.it/hdgallery/mo ... %20450%20r
Ich finde es gut. Als erstes diverse ersatzteile sind somit kein Problem weil wird jetzt ja wieder gebaut halt mit andrem label aber is ja egal.
Und selbst son moped warum soll des schlecht sein wird ja weiterhin da gebau und ich denk net des die da jetzt en Container Chinesen Rüber geschafft haben die mit den billigsten Materialien des zeug bauen.
Korrigiert mich wenn ich falsch lieg aber ich glaub da sind die alten Angestellten einfach mit ner neuen Firmenleitung ausgestattet worden und bauen bissi abgeänderte husky replicas
Ersatzteile und Qualität. ....herrliches Thema. Problem is wenn minderwertige Rohstoffe verwendet werden dann zieht sich das wie ein roter Faden durch. Die Huskys waren bisher ja nicht für ihre Verarbeitung und/oder ihre Qualität bekannt. Wenn jetzt bspw zu Kohlenstoff haltiger und somit spröder Stahl verwendet wird haben die bald echt Aktion in der Reklamationsabteilung. Ich kenne die Marke nicht geh also offen ran und schau was passiert.
Sollten die Huskymodelle nichbzu Bashan gehen? Oder gehören die SWM zu Bashan?
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
von mir aus können se auch das komplette Design recyclen wenn die Qualität stimmt, und die Preise günstiger sind als original Husqvarna wird das wohl mein neuer Teilelieferant für meine 510er
wenn, dann sowieso erst ab 06/2015. die suchen noch teilelieferanten, mietvertrag mit pierer etc pp.
siehe http://www3.varesenews.it/sport/swm-a-v ... 99984.html (mit chrome "übersetzen nach deutsch" kann man's einigermaßen lesen)
und org. husqvarna steht da garnicht auffm zettel. vlt gibs mal irgendwann irgendwelche cross-parts-lists...
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Hab das ding neulich an der SwissMoto gesehen und ein paar Bilder geschossen, welche ich euch nicht vorenthalten will. Leider hatte ich nicht viel Zeit um mit dem Aussteller zu plaudern.
Weiss nicht genau ob die Bilder zu gross sind, sonst verlinke ich sie dann auf die externe Seite.
GordonCTS hat geschrieben:Ich kann zwar kein italienisch, aber wenn ich nicht sehr irre, steht in der PDF zur 650 nix davon, wieviel PS die hat. Das wüßte ich schon ganz gerne.
Kannst ja mal schauen wie viel Ps die SMS 630 hat, dann weißt du es
Leute das haut mich wirklich um. Ktm hat seinen Masterplan gemacht mit der kompletten Marktübernahme im Sumo-Bereich und dann kommt sowas!!!
Ich kann mir sehr gut vorstellen das dieser Hersteller Preislich gesehen die große Masse damit erreichen will, die keine Lust hat 6500 aufwärts für eine Top Sumo zu zahlen. Das wird alles verändern in Sachen Husqvarna und Ktm Gebrauchtbike Werte. Ich bin sehr gespannt wie sehr dieser Einschlag die Sumo zukunft beinflusst und wie Populär der Importeur in Deutschland wird.
Wird mal Zeit das jemand Ktm die Stirn bietet. Ich mache mir nur sorgen das der Verkaufswert unserer alten Husqys sinken wird. Aber neue legale Tuningmöglichkeiten für unsere Modellreihen wird was sehr sehr leckeres!
Ich bin gespannt! Eventuelle Zweitmoped Anschaffungen sind mit diesem Einstieg in den Markt nun eröffnet! Ich meine Gebraucht werden die Teile sicher auch in der 3500 Region zu kaufen sein. Lieber habe ich 2 Bikes als Ktm 9000 Mücken in den Hals werfen, nur damit ich weiter meine geliebte Marke fahren darf ? Welche nebenbei bemerkt sowieso nicht mehr die selbe ist sondern nach Kürbis Stinkt und mit Husqy Farben überzogen wurde...
Naja erstmal abwarten was die Teile so können, auch qualitätsmäßig.
Und ne Alttags-Sumo wie KTM sie vertreibt, die die wirkliche Masse anspricht sehe ich noch nicht, die Super Dual 650 ist ja mal kotzhäßlich und vor allem mit nen 19 (!?)/Zoll Vorderrad.
Die 450er sind doch erfahrungsgemäß auch nicht gerade Alltagsschlampen gewesen, dahin gehend wird sich wohl auch bei SWM nichts ändern.
Abgesehen davon würde ich einen "Preisverfall" aber begrüßen. Versteht mich nicht falsch, aber die Preise die teilweise für 4-8 Jahre alte SuMos mit bis zu 20000km aufgerufen werden stehen zu einem vollwertigen Motorrad in keiner Relation.
famous hat geschrieben:
Abgesehen davon würde ich einen "Preisverfall" aber begrüßen. Versteht mich nicht falsch, aber die Preise die teilweise für 4-8 Jahre alte SuMos mit bis zu 20000km aufgerufen werden stehen zu einem vollwertigen Motorrad in keiner Relation.
Und jetzt haut mich...
haha ich finde nur Wert hält sich aus einem gewissen Grund und ich sehe den Grund als Alternativlosigkeit der Alltags-Sumo Welt. Jetzt kommt SWM und bietet einem diese. Ich sag ja auch nicht das ich die 650iger mega hübsch finde aber es erweitert den Spielraum den man hat. Und mehr Angebot heißt weniger nachfrage bei den alten Husqy Sumos und Preisfall. Ich verstehe das die Sumo Gebrauchtbike Relationen völlig auf den Mond geschossen sind, aber wenn ich schon im Vergleich mehr bezahlt habe ( bei mir damals auch nur humaner Preis für meine 610er) will ich doch auch wieder was raus kriegen. Das diese Welt leider schön und teuer ist wissen wir doch alle.
Das Preisniveau, muss man doch immer von allen Seiten sehen. Wenn jemand, für ne 06 er 450 er smr noch über 4000 verlangt muss man immer sehen, warum.
Fast alle huskys sind ja im Prinzip mehr oder weniger rennmaschinen, die durch Licht und leitsungsverstümmlung, tüvkonform gemacht wurden
Viele verwechseln das mit alltagstauglichkeit.
da in der Regel nach ein paar 1000km einmal alles neu gemacht wird, bleibt die Kiste ja immer noch frisch, da ist der Preis dann auch ok, aber inder Regel gehen die Kisten im laufe der Zeit durch viele Hände und die Pflege lässt nach..
im allgemeinen ist das Husky Preisniveau schon ok, im offroad supermoto Bereich ist ktm der krösus, was da so für alte Buden aufgerufen wird ein witz
Thema preisverfall: glaube nicht wenn die swms kommen für 6000 oder so das dann eine smr 450 statt vielleicht 4500 nur noch 3000 kostet (beispiel!)
Sieht man doch bei den nudas. Kriegt man neu knapp über 8000 aufwärts, gebraucht hab ich noch keine unter 7000 gesehen...
nach der oben genannten Theorie müsste es ja dann eigentlich bedeuten das ne gebraucht nuda bei etwas über 5000 losgeht...