Auffällig viel Späne im Ölsieb, 610ner Vergasermodell 06´

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Spitzberchsn
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.15 - 02:48
Motorrad: 610 SM ´06

Auffällig viel Späne im Ölsieb, 610ner Vergasermodell 06´

Beitrag von Spitzberchsn »

Hallo Forum,

habe vorhin bei meiner 610ner Husky, SM, Vergasermodell, einen Ölwechsel gemacht. Dabei sind beim öffnen des Ölsieb´s auffällig viel späne mitgekommen und als ich das Sieb selber herausnahm kam noch etwas gröberes zum Vorschein:

Bild

Diese Bräunliche stück scheint aus Plastik zu sein, kann es sein das es sich hier um ein stück der Gleitschiene für die Steuerkette handelt?
Außerdem hab ich aus dem Ölkanal der Links zu sehen is folgendes gefischt (Geldstück dient zur Maßstabsveranschauligung):

Bild
Bild
Bild

Hab im Husky-Wiki ein Bild gefunden wovon ich denk, das diese abgeschliffene Schraube kommen könnte:

Bild

Wird also ziemlich sicher die Steuerkette überfällig sein oder? Wie kann ich die Prüfen ohne das Öl jetzt gleich wieder rauszulassen? Einfach umlegen und seitendeckel ab, kann ich dann durchschauen?

Wäre cool wenn ihr paar Tipps für mich habt :)

MfG

Quelle: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCIQrQMwAA
Spitzberchsn
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.15 - 02:48
Motorrad: 610 SM ´06

Re: Auffällig viel Späne im Ölsieb, 610ner Vergasermodell 06

Beitrag von Spitzberchsn »

Ok, hab jetzt, eifrig wie ich bin, das moped nochmal auseinander genommen, umgelegt und aufgeschraubt... War höchste Eisenbahn des mal zu machen:

Bild

Bild

Kette hat gute 2cm Spiel zu den seiten, Ölmembran is schon halb weg, und was hier jetzt grad nicht zu sehen ist, das Braune was im Ölsiebschacht lag, ist hier auch zu sehen, ist diese zeug auf dem Polrad. Ich wunder mich das die noch so gut gelaufen ist...

Richtig doofe Sache, die Frage ist, kann ich da jetzt so "einfach" alles neu machen, ich mein das Gehäuse an der Membran ist ja auch angeschliffen...

Bitte sagt mir nicht das sei jetzt schon das Ende für meinen Motor :flenn:
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

Re: Auffällig viel Späne im Ölsieb, 610ner Vergasermodell 06

Beitrag von GreenJoker »

Moin,
das da tut mir richtig, richtig weh. Glück gehabt, dass bis jetzt noch nicht mehr passiert ist, grade mit der losen Schraube! Wobei ich da gleich fragen muss: Hat der Motor keine komischen Geräusche gemacht und wie viele Kilometer hat die Maschine jetzt runter?
Das Problem bei dir sehe ich wirklich in dem abgeschliffenen Gehäuseteil, da bin ich mit meinem Latein auch am Ende... Kaltmetall und Gewindebohrer? Hört sich nach Knaub an, aber auf bessere Ideen komme ich um die Zeit noch nicht :D
Weitere Probleme könnte eventuell die untere Ölpumpe (falls sie existiert, hab die bei meinen Reparatureskapaden nicht gesehen) machen. Falls die die Schraube zu fressen bekommen hat... Mahlzeit. Allerdings weiß ich auch nicht, ob die Magnetschraube auf dem Weg dahin liegt. Da kann ich dir ebenfalls nicht weiterhelfen.
Vielleicht findet sich noch jemand mit mehr Ahnung ;)
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Spitzberchsn
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.15 - 02:48
Motorrad: 610 SM ´06

Re: Auffällig viel Späne im Ölsieb, 610ner Vergasermodell 06

Beitrag von Spitzberchsn »

Naja, is schon ne art Glück im unglück, aber mehr unglück :P Motor hat knapp 9500 km drauf, hab die Maschine vor ner Woche gekauft und wollte sie heute schon ein bisschen Saisonfertig machen. Das wird dann wohl was größeres. Und ja hat schon so ein komisches Klackern gehabt im Leerlauf, jedoch war es weg als der Motor warm war. Und fahren tut das ding auch gut. Was ein Kumpel grad noch meinte, das vllt. der Kettenspanner verklemmt ist oder ähnlich, weil die Kette so arg locker drin rum schlackert... und ja war schon tüchtig Späne im Sieb, an der Magnetschraube relativ wenig meines erachtens.

Und das Problem gibt es ähnlich bei der 125er MZ, welche ich auch damals hatte, da hatte ich immer saumäßig schiss das es mir den Ölkanal durchschleift, da muss es ausgerechnet jetzt bei der großen passieren... Jedenfalls haben da es einige mit Kaltmetall versucht, weiß nicht ob und wie lange sowas gehalten hat. Werd denke ich mal am Montag bei ner Werkstatt vorbei schauen, und gleich ma fragen was der verlangen würde, weil hab dafür im moment eigentlich echt wenig Zeit für :/ Mal sehen, wenn ers für nen guten Kurs macht...
grillschorsch
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 20.10.13 - 09:57
Motorrad: TE410

Re: Auffällig viel Späne im Ölsieb, 610ner Vergasermodell 06

Beitrag von grillschorsch »

Mahlzeit,
vom Bild her ist das ne Dual.
Polrad runter, die verbliebene M4er Schraube raus, schauen wieviel das die Steuerkette wirklich von Gehäuse abgenagt hat. Blöd wird den abgenagten Schraubenrest rauszubekommen, der ist gewöhnlich auch noch mit Loctite gesichert. Ich würd auch noch die Ölpumpe checken, die ist unter dem kleinen Deckel auf der rechten Seite.
Die braunen Brocken hatte ich auch im Motor, das ist 2K Kleber. Kettenspanner checken ob der ganz ausgefahren ist, wenn nicht dann klemmt er. Wenn ja wirds ein Rundumschlag, d.h. Steuerkette, Gleitschienen, evtl. Steuerkettenrad oben.
Chrisman
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.09.12 - 15:18
Motorrad: SM 610 '06

Re: Auffällig viel Späne im Ölsieb, 610ner Vergasermodell 06

Beitrag von Chrisman »

Die braunen Stücke hatte meine 610 auch bei 3.000 km schon. Beim nächsten Ölwechsel waren wiederum keine zu finden. Damit war das Thema dann für mich erledigt. Jetzt bin ich bei 6.500 km und es ist alles tutti. Keine ungewöhnlichen Geräusche und der Motor läuft wie beim Kauf mit 2.300 km einwandfrei.
Spitzberchsn
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.15 - 02:48
Motorrad: 610 SM ´06

Re: Auffällig viel Späne im Ölsieb, 610ner Vergasermodell 06

Beitrag von Spitzberchsn »

Also Moped ist ein Husqvarna 610 SM, Modelljahr 2006, also die letzte Vergaserversion. Hat schon ne Ölpumpe. Reicht das an daten oder gibts da auch noch unterschiedliche?

Kettenspanner hab ich grade ma raus, is 12 Zähne ausgefahren, scheint also nicht geklemmt zu haben.

@grillschorsch: Warum sollte ich evtl das obere Steuerkettenrad (also das Nockenwellenrad, richtig?) mit tauschen, was kann da schaden genommen haben?

Werde morgen mal meinen Berufschulmeister fragen, der is ein bastler alter schule, ma schauen was der dazu meint (auch zum Kaltmetall vorschlag...)
Und mir is auffgefallen das ich noch 10 Tage Urlaub bis ende März zu nehmen hab, denke das sollte dann reichen um den Motor wieder zu richten, dann werd ichs evtl trzd. selber machen...

Und gut, das mit den Braunen stücken beruhigt mich jetzt wenigstens ein bisschen, hab schon gedacht ich brauch auch noch n neues Polrad :/

Eine Frage hab ich jetzt noch, ich hab in der http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... al_ab_2006 Anleitung hier gelesen, das man sich beim Steuerkettentausch gleich ne "Racing"-Nockenwelle einbauen kann. Wo gibt es die, is die zu empfehlen, muss ich dann nicht noch andere sachen ändern (Luftfilter, Vergaserbedüsung evtl. auspuff, Ein- und Auslässe?) oder sollte ich das lieber lassen?

MfG und Danke schonmal für die Hilfe bis jetzt!
grillschorsch
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 20.10.13 - 09:57
Motorrad: TE410

Re: Auffällig viel Späne im Ölsieb, 610ner Vergasermodell 06

Beitrag von grillschorsch »

Steht so im WHB. "Check the wear and tear of gears and, even if just one of them is worn out, replace all the gears and the chain as well".
Spitzberchsn
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.15 - 02:48
Motorrad: 610 SM ´06

Re: Auffällig viel Späne im Ölsieb, 610ner Vergasermodell 06

Beitrag von Spitzberchsn »

grillschorsch hat geschrieben:Steht so im WHB. "Check the wear and tear of gears and, even if just one of them is worn out, replace all the gears and the chain as well".
Ok, ja gut, genau durchschauen werd ich sowieso alles. Hab ja so schon n mulmiges gefühl, ich mein is jetzt nicht grad wenig was die Kette da abgetragen hat. Wer weiß ob die späne nicht noch woanders im Motor radau gemacht haben :/ Hoffe mal das danach nicht noch das wirklich dicke ende kommt...
Antworten