Gutachten Drossel

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Simsonfahrer
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 19.10.14 - 20:01
Motorrad: TE610 ´00

Gutachten Drossel

Beitrag von Simsonfahrer »

Hallihallo :hva:

Ich muss meine Kleine (TE610, Bj.2000) leider auf 34PS drosseln :roll: hat jemand einen entsprechenden oder ähnlichen Gasschieberanschlag eingetragen und würde mir eine Kopie von Schein oder Gutachten für den netten Herrn vom TÜV zur Verfügung stellen?

Würde mich sehr freuen, vielen Dank schon mal!

Fabian
Simsonfahrer
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 19.10.14 - 20:01
Motorrad: TE610 ´00

Re: Gutachten Drossel

Beitrag von Simsonfahrer »

Ich melde mich nochmal zu Wort. Nachdem ich mich an Zupin gewendet habe und die mich wiederum an den Husqvarnahändler in meiner Nähe verwiesen habe, der mir aber lediglich sagen konnte, dass es "neue" Drosseln nicht mehr gibt und "alte" nur noch eintragbar sind, wenns schonmal eingetragen war (Abgasnorm). Ich werd mich nächste Woche mal noch an 1, 2 andere TÜV/Dekra-Stellen wenden, ob die da vielleicht kulanter sind. Trotzdem wäre ein Gutachten/Brief sehr hilfreich, bzw. wahrscheinlich sogar unbedingt nötig. Ich hoffe wirklich es hat da jemand was für mich, will doch gerne fahren :help: :hva:

Schönes Wochenende
Nussi96
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 21.03.14 - 17:38
Motorrad: TE610; Ktm 400 EGS

Re: Gutachten Drossel

Beitrag von Nussi96 »

also bei meiner Husky Te 610 (ist aber noch eine BJ 96) hab ich auch glaub 22 kw eingetragen.
Den Wisch von der Drossel hab ich aber auch nicht mehr ...
Kann dir meine Zulassung kopieren wenn dir das was helfen sollte... Die ist halt auch ganz normal mit Gasschiebeanschlag gedrosselt.

LG
Simsonfahrer
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 19.10.14 - 20:01
Motorrad: TE610 ´00

Re: Gutachten Drossel

Beitrag von Simsonfahrer »

Dank Nussi habe ich jetzt schonmal einen Brief, in dem eine gedrosselte Leistung eingetragen ist, Danke dafür! Allerdings steht da leider nur die Leistung drin und nicht "gedrosselt durch..", insofern würde ich mich sehr freuen wenn sich da noch was findet. Desweiteren habe ich einen Dekra-Prüfer gefunden, der wohl recht kulant ist, also hoffe ich, dass das mit Gutachten was wird...

Bis dahin, schönes Wochenende :h:
backsidemo
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 21.01.15 - 21:54
Motorrad: sm 570 r bj01

Re: Gutachten Drossel

Beitrag von backsidemo »

hallo, bin neu hier.
Weis jemand von euch wie das in Österreich läuft? Ich hätte eine offene 610 sm bj01 und müsste diese drosseln.
:-( :hva:
Nussi96
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 21.03.14 - 17:38
Motorrad: TE610; Ktm 400 EGS

Re: Gutachten Drossel

Beitrag von Nussi96 »

Passende Drossel vom Händler + Gutachten kaufen
Drossel einbauen
zur Prüfstelle mit Zulassungsschein+ Gutachten Drossel fahren.
( kostet ca. 50€ )
Nussi96
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 21.03.14 - 17:38
Motorrad: TE610; Ktm 400 EGS

Re: Gutachten Drossel

Beitrag von Nussi96 »

Das Mopped musst natürlich auch mit haben ;)
Simsonfahrer
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 19.10.14 - 20:01
Motorrad: TE610 ´00

Re: Gutachten Drossel

Beitrag von Simsonfahrer »

Ich noch mal. Nachdem ich mit meinem Moped nach einem 3/4 Jahr voll Blut, Schweiß und Tränen endlich beim Tüv wegen einer Drosseleintragung vorstellig wurde, ging das Gekasper weiter. Einer wollte es mir gar nicht eintragen, der zweite meinte die Gutachten wurden zurückgezogen wegen neuer Abgasnorm, führt also auch kein Weg rein. Der Dritte Kandidat hat gesagt dass er es mir eintragen würde, das Problem ist: die Gutachten die ich habe haben nicht exakt die selbe FIN/ Fahrgestellnummer :kadw:

In meinem Schein steht: ZCGH601AAYV0xxxxx; H6-HUSQVARNA 8AE

Auf den Gutachten steht: ZCGH600AAWV0xxxxx; 8AE00

Das Gutachten ist wohl von einer 96er, ich hab eine 2000er... Jedenfalls würde ich mich wahnsinnig über Hilfe freuen, wenn jemand noch einen entsprechenden Brief oder eine Idee hat, wie ich weiter vorgehen könnte, um den Prüfer zu bequatschen :roll: Ich möchte gern fahren :sabber:

Vielen Dank schon mal im Voraus! :hva:
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Gutachten Drossel

Beitrag von Patar »

Niemand hat die selbe Fahrgestellnummer wie du. Die Gutachten werden doch extra mit deiner Nummer bestellt.

Aber was hast du denn vor mit deiner TE dass du so auf die Legalität achtest? Wenn du so viel Straße fahren willst wie es scheint, hast du mit einer TE (trotz der "Ölpumpe") nicht besonders lange Spaß daran.

Und ansonsten, eine Sportenduro legal auf der Straße zu bewegen ist nicht einfach. Und warum eigentlich 34 PS? Wegen zu niedrigem Leistungsgewicht bei 48 PS?
Sei froh dass du so viel Leistung drinnen stehen hast, andere fahren mit eingetragenen 8 PS auf der Straße in den nächsten Wald :klopp: :evil1:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Simsonfahrer
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 19.10.14 - 20:01
Motorrad: TE610 ´00

Re: Gutachten Drossel

Beitrag von Simsonfahrer »

Nicht die selbe, darum geht es auch nicht, sondern die des Modells muss exakt passen (die ersten 12 Stellen, das, was ich nicht zensiert habe).

Inwieweit die Drossel drin bleibt lass ich jetzt mal offen, aber eintragen lassen muss ich sie auf jeden Fall, sonst bin ich bei jeder Polizeikontrolle geleimt, und da habe ich keine Lust drauf, denn ob das auf dem Weg zum Wald oder auf ner größeren Straßentour passiert ist dabei erstmal egal, das Resultat ist das selbe.

Ich freu mich dass die offene Leistung drin steht, und ich freu mich drauf dass ich sie in einem Jahr offen fahren darf, aber bis dahin führt für mich kein Weg an dem Gutachten vorbei, ich hab mir da schon meine Gedanken gemacht ;)
Antworten