Rahmenbruch
Moderator: Moderatoren
Rahmenbruch
TE 510 mod 010
hallo,
Habe eine TE510 bei der Leider der Rahmen Gebrochen ist,die Husky wird nur Hobby mäsig Bewegt.Es sind beide Unterzüge oberhalb der Untern Motorhalerung gebrochen sodas auch die Motorhalterung Defekt ist.Wer hatt ein änliches Problem oder kent Jemanden der das gleiche Problem hatt da die Aussage von Huqvarna dieses Problem nicht kennen wollen.
25.12.14
Habe jetzt mehre Antworten auf mein Problem Bekommen und auch nochmals mit einem Händler Gesprochen der mir ebenfals Mitgeteilt hat das das Problem Sehrwohl bei Husqvarna Bekant ist.Aber es ist ja doch ein einfaches den Kunden mit seinem Problem sich selbst zu Überlassen oder einen Neuen Rahmen für 2000,-Eu anzubieten ohne Umbau,mein Rahmen ist in der Garantiezeit Gebrochen und nun werden wir Ausreden wie das Motorrad ist für Fahrten auf einer Mottocross Strecke nicht Geeignet(Werbung ?).Das sind für mich nur Ausflüchte da bei dem TC-Rahmen das gleiche Problem zu Tage Tritt,bruch Diereckt am ende der Schweißnaht.Somit ist es meinenr Meinung nach ein Verarbeitungsfehler zu dem sind bei mir beide Unterzüge so Gebrochen alls hätte sie Jemand mit der Säge durchtrennt.Ich Treffe beim Endurofahren einige Bekante denen ist diese Problematik föllig Unbekant auser bei der Beta gabe es einmal Probleme diese Rahmen wurden alle ohne wenn und aber Ausgetauscht.
Habe jemanden kennengelernt mit einer TC 450 dem ist das Motorrad unter dem Hintern auseinandergeklabt,ist doch Super.
gruß
Rudi
hallo,
Habe eine TE510 bei der Leider der Rahmen Gebrochen ist,die Husky wird nur Hobby mäsig Bewegt.Es sind beide Unterzüge oberhalb der Untern Motorhalerung gebrochen sodas auch die Motorhalterung Defekt ist.Wer hatt ein änliches Problem oder kent Jemanden der das gleiche Problem hatt da die Aussage von Huqvarna dieses Problem nicht kennen wollen.
25.12.14
Habe jetzt mehre Antworten auf mein Problem Bekommen und auch nochmals mit einem Händler Gesprochen der mir ebenfals Mitgeteilt hat das das Problem Sehrwohl bei Husqvarna Bekant ist.Aber es ist ja doch ein einfaches den Kunden mit seinem Problem sich selbst zu Überlassen oder einen Neuen Rahmen für 2000,-Eu anzubieten ohne Umbau,mein Rahmen ist in der Garantiezeit Gebrochen und nun werden wir Ausreden wie das Motorrad ist für Fahrten auf einer Mottocross Strecke nicht Geeignet(Werbung ?).Das sind für mich nur Ausflüchte da bei dem TC-Rahmen das gleiche Problem zu Tage Tritt,bruch Diereckt am ende der Schweißnaht.Somit ist es meinenr Meinung nach ein Verarbeitungsfehler zu dem sind bei mir beide Unterzüge so Gebrochen alls hätte sie Jemand mit der Säge durchtrennt.Ich Treffe beim Endurofahren einige Bekante denen ist diese Problematik föllig Unbekant auser bei der Beta gabe es einmal Probleme diese Rahmen wurden alle ohne wenn und aber Ausgetauscht.
Habe jemanden kennengelernt mit einer TC 450 dem ist das Motorrad unter dem Hintern auseinandergeklabt,ist doch Super.
gruß
Rudi
Zuletzt geändert von aigster am 25.12.14 - 13:15, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Rahmenbruch
Ist nicht so häufig der Fall, sind Ausnahmen wo der Rahmen bricht..... also bei normaler Verwendung des Moped.... Unfälle und extreme Freestyleaktionen oder sowas mal ausgeschlossen....
Was erwartest Du jetzt von Husqvarna, nen neuen Rahmen.... ?????
Grüße....

Was erwartest Du jetzt von Husqvarna, nen neuen Rahmen.... ?????
Grüße....

- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Rahmenbruch
Sehr, sehr merkwürdig - an den Unterzügen, bei artgerechter Verwendung ... 

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- spinner
- Forensponsor
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.02.03 - 00:59
- Motorrad: TC449
- Wohnort: CH-8332 Rumlikon
Re: Rahmenbruch
schrauben der Halter auf den Motor nicht fest .
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 39
- Registriert: 03.09.10 - 18:20
- Wohnort: Oelsnitz
Re: Rahmenbruch
Hallo
Ist die Gute vielleicht Modell 2008? Ich hatte das Problem auch, nur beim 2008 Modell.
Den Rahmen, gab es es damals auf Kulanz. Danach wurden die Rahmen, an diesen Stellen verstärkt.

Ist die Gute vielleicht Modell 2008? Ich hatte das Problem auch, nur beim 2008 Modell.
Den Rahmen, gab es es damals auf Kulanz. Danach wurden die Rahmen, an diesen Stellen verstärkt.

- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Rahmenbruch
Ich würd mal gern ein Foto von der "Unfallstelle" sehen ...
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Rahmenbruch
halloFirebeast hat geschrieben:Ich würd mal gern ein Foto von der "Unfallstelle" sehen ...
keine Unfalstelle sondern beim Waschen beide Bruchstellen entdeckt,zum Glück nicht auf der Strasse hätte weis was alles Pasieren können.Ferarbeitung des Rahmens na ja,kann nicht Stand der Technik sein andere Hersteller haben diese Probleme auchnicht.
gruß
Rudi
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Rahmenbruch
Isd ales niecht soh schlim ! 

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rahmenbruch
häää rudi du oide wuaschdhaud...
andane Hersteller hom des Prouublaim ned?!?
no nia an lenkkopf gseng, der bei a KTM oda husky oda wos woas i wegbrocha is??
mit "unfallstelle" moand da anda ibrigens das du dein pixeliergerät nehma soidsd und a foto vom Rahmen mocha soidsd, damid ma mia und andane de staina seng und schaung kinan ob bei uns sowos a bassiad...
do findsd mehr so buidl
http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... 80#p373551

andane Hersteller hom des Prouublaim ned?!?
no nia an lenkkopf gseng, der bei a KTM oda husky oda wos woas i wegbrocha is??
mit "unfallstelle" moand da anda ibrigens das du dein pixeliergerät nehma soidsd und a foto vom Rahmen mocha soidsd, damid ma mia und andane de staina seng und schaung kinan ob bei uns sowos a bassiad...
do findsd mehr so buidl
http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... 80#p373551

[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: Rahmenbruch
und jetzt einmal bitte in Deutsch, dankeBieler_92 hat geschrieben:häää rudi du oide wuaschdhaud...
andane Hersteller hom des Prouublaim ned?!?
no nia an lenkkopf gseng, der bei a KTM oda husky oda wos woas i wegbrocha is??
mit "unfallstelle" moand da anda ibrigens das du dein pixeliergerät nehma soidsd und a foto vom Rahmen mocha soidsd, damid ma mia und andane de staina seng und schaung kinan ob bei uns sowos a bassiad...
do findsd mehr so buidl
http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... 80#p373551
Re: Rahmenbruch
Scheint bei den "neuen Rahmen" ab 2008 bis 2011 tatsächlich ein Problem zu sein.
Hab von den "alten" Rahmen 04-07 nicht von einem Rahmenbruch gehört, von den neueren Rahmen ab 08 schon von 2 Leuten.
Hab von den "alten" Rahmen 04-07 nicht von einem Rahmenbruch gehört, von den neueren Rahmen ab 08 schon von 2 Leuten.
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rahmenbruch
@Larsio...
der hat angefangen
der hat angefangen

[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Rahmenbruch
Hallo Rudi,aigster hat geschrieben: hallo
keine Unfalstelle sondern beim Waschen beide Bruchstellen entdeckt (...)
wie Larsio schon richtig bemerkt hat, meinte ich mit "Unfallstelle" den Schaden an sich!
Schick doch mal ein Foto von der defekten Stelle. Würde mich sehr interessieren. Oft
sind es nämlich Konstruktionsfehler, die später während des Betriebs Ärger verursachen.
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Rahmenbruch
hallo
hier ein paar Bilder vom Rahmen mit der Bruchstelle,zur besseren darstellung.Zu dem Foto von der KTM dieser Bruch ist nicht am Rahmen.
gruß
Rudi
hier ein paar Bilder vom Rahmen mit der Bruchstelle,zur besseren darstellung.Zu dem Foto von der KTM dieser Bruch ist nicht am Rahmen.
gruß
Rudi
- Dateianhänge
-
- SAM_0682.jpg (111.08 KiB) 5933 mal betrachtet
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Rahmenbruch
waren die motorschrauben denn nun lose?
bei der ktm ist in dem fall das gabelbrückenjoch gebrochen..auch keine schöne situation.
dann mal ein amtlicher bruch
bei der ktm ist in dem fall das gabelbrückenjoch gebrochen..auch keine schöne situation.

dann mal ein amtlicher bruch

unklar
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rahmenbruch
haste dir den Link auch angesehen Rudi?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: Rahmenbruch
Hatte auch einen Rahmenbruch an meiner 09 TE 450...
Bei mir was der Riss unten wo der Rahmen am Lenkopflager festgeschweisst wurde.
Zudem hatte ich noch ein paar Spannungsrisse
Hatte damals von Husqvarna /Zupin keine Hilfe bekommen
Schade ich trauer der Husky immernoch hinterher
Bei mir was der Riss unten wo der Rahmen am Lenkopflager festgeschweisst wurde.
Zudem hatte ich noch ein paar Spannungsrisse
Hatte damals von Husqvarna /Zupin keine Hilfe bekommen

Schade ich trauer der Husky immernoch hinterher
Husqvarna TE 450 Mod09 RIP
Beta RR 450 Mod 11
Beta RR 450 Mod 11
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.11.16 - 12:42
- Motorrad: TE 300
Re: Rahmenbruch
Lange Lange sehr Lange ist es her..
Ich will mir in den nächsten Wochen eine TE 450 oder wenn ich total durch bin sogar eine 510, denn eimal will ich so einen Donnerbolzen auch mal haben.
Einsatzgebiet:Enduro Fun moped, denn für richtiges hartes Enduro habe ich noch ne schöne leichte 2T in der Garage.
Nun frage weiss ich nicht, da ich damals bei meiner 09 Te 450 ein Rahmeproblem hatte, nach welche BJ ich mich konzentrieren kann... hatte an 04 -07 gedacht. Es gibt aber mehr Husky mit den "neuen Rahmen" im Netz ab wann war das mit den Rahmenproblemen nicht mehr so akkut?
Gruß
Chris
Ich will mir in den nächsten Wochen eine TE 450 oder wenn ich total durch bin sogar eine 510, denn eimal will ich so einen Donnerbolzen auch mal haben.
Einsatzgebiet:Enduro Fun moped, denn für richtiges hartes Enduro habe ich noch ne schöne leichte 2T in der Garage.
Nun frage weiss ich nicht, da ich damals bei meiner 09 Te 450 ein Rahmeproblem hatte, nach welche BJ ich mich konzentrieren kann... hatte an 04 -07 gedacht. Es gibt aber mehr Husky mit den "neuen Rahmen" im Netz ab wann war das mit den Rahmenproblemen nicht mehr so akkut?
Gruß
Chris