Kondensator bei SMR570

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
eco570
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.14 - 09:28
Motorrad: SMR570 '04

Kondensator bei SMR570

Beitrag von eco570 »

Hallo zusammen,

Ich fahre zur Zeit eine 04er SMR 570 die ja bekanntlich keine Batterie besitzt.
Mein Problem ist dass die Blinker unter einer bestimmten Drehzahl einfach ausgehen was gerade an Ampeln ziemlich nervig ist.

Ist es möglich einen Kondensator zu verbauen um die Blinker bei niedrigen Drehzahlen mit genügend Spannung zu versorgen.
Wenn ja wo im Stromkreis muss er verbaut sein, was für einen Kondensator muss ich kaufen und beißt sich das mit dem Spannungsregler?

MfG eco570
Bild
'04 SMR 570 100th Anniversary Edition
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Kondensator bei SMR570

Beitrag von dr.-hasenbein »

Glühbirnenblinker oder LED Blinker ?

hast du ne TC/SMRR Lichtmaschine oder die TE/SMR Variante ?
Benutzeravatar
eco570
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.14 - 09:28
Motorrad: SMR570 '04

Re: Kondensator bei SMR570

Beitrag von eco570 »

Es sind die originalen Glühbirnenblinker verbaut.
Wären LED Blinker eine Alternative wegen der geringeren Spannungsaufnahme?

Keine Ahnung welche Variante ich hab. Woran erkenne ich welche ich hab und wo ist der Unterschied?
Bild
'04 SMR 570 100th Anniversary Edition
Benutzeravatar
eco570
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.14 - 09:28
Motorrad: SMR570 '04

Re: Kondensator bei SMR570

Beitrag von eco570 »

So, da ich mit meinem Plan immer noch nicht weiter bin hab ich mir nochmal Gedanken gemacht.
Mein Plan: Bordnetz auf Gleichspannung mit Pufferkondensator.

Basierend auf dem Schaltplan einer SMR570 und SM610 '06 sieht mein Plan nun folgendermaßen aus
Den Spannungsregler einer SM/TE 610 anstatt des originalen Spannungsreglers verbauen. Warum?
Meines Wissens nach hat der Spannungsregler der 610er auch eine Gleichrichterschaltung integriert und der einer 570er nicht. Belehrt mich bitte wenn ich mich irre. :massa:

Um meinem Plan einen Plan zu geben, hab ich den Schaltplan einer 570er mal etwas umgemodelt.
Kann das so funktionieren wie ich mir das vorstelle oder hab ich nen Denkfehler??


http://www.imgbox.de/users/public/images/uqGFL79iSp.JPG

http://www.imgbox.de/users/public/images/AKpWOvnEad.JPG

EDIT: irgendwie klappt das Bilder verlinken bei mir nicht :ka:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Kondensator bei SMR570

Beitrag von Huskyschrauber »

Bau ein.... Raucht dir ab. Der mag es nicht ohne Batterie...
Benutzeravatar
eco570
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.14 - 09:28
Motorrad: SMR570 '04

Re: Kondensator bei SMR570

Beitrag von eco570 »

Huskyschrauber hat geschrieben:Bau ein.... Raucht dir ab. Der mag es nicht ohne Batterie...
Daran ändert auch der Kondensator nichts?
Der Spannungsregler weiß dann nicht wohin mit dem "Saft" und wandelt ihn hemmungslos in Wärme um richtig?

Gruß eco570
Bild
'04 SMR 570 100th Anniversary Edition
Antworten