TE610 AUF SUMO UMBAUEN
Moderator: Moderatoren
- slayerdeluxe
- HVA-Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: 20.03.05 - 00:51
- Wohnort: Papenburg
TE610 AUF SUMO UMBAUEN
Hi,
Möchte meine 95er TE 610 auf Sumo Umbauen. Was muss ich beachten? Welche Felgengröße kann ich nehmen? Muss ich ne größere Bremscheibe haben? Wie ist es mit der Tüv Eintragung? Und so weiter FRAGEN FRAGEN FRAGEN. Wäre net wenn ihr mit ein paar hilfen gebt.
Danke schon mal im voraus.
MFG
Thomas Röttgers
Möchte meine 95er TE 610 auf Sumo Umbauen. Was muss ich beachten? Welche Felgengröße kann ich nehmen? Muss ich ne größere Bremscheibe haben? Wie ist es mit der Tüv Eintragung? Und so weiter FRAGEN FRAGEN FRAGEN. Wäre net wenn ihr mit ein paar hilfen gebt.
Danke schon mal im voraus.
MFG
Thomas Röttgers
Re: TE610 AUF SUMO UMBAUEN
Hallo slayerdeluxe
Klare Antwort auf eine klare Frage,
lass es bleiben....!!!
Hört sich jetzt vielleicht etwas hart an, aber ich hatte bis vor kurzem das exakt gleiche Motorrad wie Du und hatte eigentlich von Anfang an vor sie umzubauen. Die Gründe Pro/Kontra
Pro: Du baust dir selber was zusammen, wieso nicht, ist eine gute Erfahrung die sicher auch Spass macht, möchte wirklich niemand davon abhalten, nur
Kontra: Die Teile kosten auch gebraucht über Ebay, Kollegen, Forum etc. ein Schweinegeld.
Wenn Du es richtig machen willst brauchst Du Felgen, dann die passenden Reifen, eine grosse Scheibe, den passenden Adapter dazu, die Federung ist dann zu weich, muss (müsstest) Du anpassen und am Schluss hast Du ein 11 jähriges Mopped mit der Geometrie einer Enduro.
Wieso ich das so genau weiss, ich habe seit kurzem eine 570SMR Bj. 03 und das ganze Motorrad ist stimmiger, Du merkst vom ersten Meter an, dass das Motorrad für Sumo konzipiert wurde, und, für das Geld das Du ausgeben musst, kannst Du eine neuere Maschine mit den gerade genannten Vorteilen kaufen die zudem wie meine legal mit 41 kw eingetragen ist. Wenn Du willst, kannst Du dich immer noch mit Modifikationen austoben.
Fahr mal eine zur Probe, wenn Du dann immer noch vom Umbau überzeugt bist, leg los, es gibt wirklich schöne Umbauten hier im Forum die mit viel Enthusiamus und Liebe aufgebaut wurden, möchte ich um Gottes Willen niemanden zu nahe treten, aber Rechnen darfst Du nicht, weil das geht nicht auf.
Gruss Sespri
Klare Antwort auf eine klare Frage,
lass es bleiben....!!!
Hört sich jetzt vielleicht etwas hart an, aber ich hatte bis vor kurzem das exakt gleiche Motorrad wie Du und hatte eigentlich von Anfang an vor sie umzubauen. Die Gründe Pro/Kontra
Pro: Du baust dir selber was zusammen, wieso nicht, ist eine gute Erfahrung die sicher auch Spass macht, möchte wirklich niemand davon abhalten, nur
Kontra: Die Teile kosten auch gebraucht über Ebay, Kollegen, Forum etc. ein Schweinegeld.
Wenn Du es richtig machen willst brauchst Du Felgen, dann die passenden Reifen, eine grosse Scheibe, den passenden Adapter dazu, die Federung ist dann zu weich, muss (müsstest) Du anpassen und am Schluss hast Du ein 11 jähriges Mopped mit der Geometrie einer Enduro.
Wieso ich das so genau weiss, ich habe seit kurzem eine 570SMR Bj. 03 und das ganze Motorrad ist stimmiger, Du merkst vom ersten Meter an, dass das Motorrad für Sumo konzipiert wurde, und, für das Geld das Du ausgeben musst, kannst Du eine neuere Maschine mit den gerade genannten Vorteilen kaufen die zudem wie meine legal mit 41 kw eingetragen ist. Wenn Du willst, kannst Du dich immer noch mit Modifikationen austoben.
Fahr mal eine zur Probe, wenn Du dann immer noch vom Umbau überzeugt bist, leg los, es gibt wirklich schöne Umbauten hier im Forum die mit viel Enthusiamus und Liebe aufgebaut wurden, möchte ich um Gottes Willen niemanden zu nahe treten, aber Rechnen darfst Du nicht, weil das geht nicht auf.
Gruss Sespri
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: TE610 AUF SUMO UMBAUEN
Ich hör immer andere Geometrie? Die Rahmen der TE und der SMR sind meines Wissens nach gleich. Lediglich die Federelemente ändern die Geometrie. Und die lassen sich ja einkürzen.
Gruß
Franky
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: TE610 AUF SUMO UMBAUEN
Guten Morgen !
@ Sespri : Bei dem Kostenfaktor geb ich dir Recht !
Aber wer gerne schraubt, wie ich zb. da spricht
doch nichts dagegen.
@ Franky: Genau ;D Einkürzen lassen will ich auch noch
Also falls es jemanden interessiert, ich hab TÜV bekommem
! War dirket bei der Dekra, der Prüfer wollte gar nichts sehen, kein ABE usw. hat 30 min gedauert. Abgastest kostet nur mehr und ist total sinnlos.
Wie auch immer, die ersten 120 km sind gefahren und ich bin mit meinem Umbau vollkommen zu Frieden. Halt nur tiefer muss sie noch ein bißchen.Leistung passt, Wheely im 3. nur durch Hahn aufreissen und ordentlich polltern tut die TC-Tüte auch.
Gruß
@ Sespri : Bei dem Kostenfaktor geb ich dir Recht !
Aber wer gerne schraubt, wie ich zb. da spricht
doch nichts dagegen.
@ Franky: Genau ;D Einkürzen lassen will ich auch noch
Also falls es jemanden interessiert, ich hab TÜV bekommem



Wie auch immer, die ersten 120 km sind gefahren und ich bin mit meinem Umbau vollkommen zu Frieden. Halt nur tiefer muss sie noch ein bißchen.Leistung passt, Wheely im 3. nur durch Hahn aufreissen und ordentlich polltern tut die TC-Tüte auch.
Gruß
- slayerdeluxe
- HVA-Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: 20.03.05 - 00:51
- Wohnort: Papenburg
Re: TE610 AUF SUMO UMBAUEN
Moin,
Ich finds ja echt cool das schon so viele geantwortet haben aber ich hab noch keine antwort auf meine Fragen. Vieleicht kommt ja noch was.
MFG Thomas
Ich finds ja echt cool das schon so viele geantwortet haben aber ich hab noch keine antwort auf meine Fragen. Vieleicht kommt ja noch was.
MFG Thomas
Re: TE610 AUF SUMO UMBAUEN
Felgen vorne 3,5" hinten zwischen 4,25" und 5"!
Große Scheibe mit 4 Kolben Zange ist zu empfehlen!
TÜV Eintrag entweder mit Briefkopie, haben hier ja schon mehrere son Umbau gemacht oder mit Gutachten!
Gruß Felix
Große Scheibe mit 4 Kolben Zange ist zu empfehlen!
TÜV Eintrag entweder mit Briefkopie, haben hier ja schon mehrere son Umbau gemacht oder mit Gutachten!
Gruß Felix
- slayerdeluxe
- HVA-Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: 20.03.05 - 00:51
- Wohnort: Papenburg
Re: TE610 AUF SUMO UMBAUEN
Hi,
Besten dank das Hilft mir ja schon um einiges weiter.
Muss ich sofort ne neue Bremsschebe haben? Oder kann ich auch erstmal mit der Orginalen Fahren??
MFG Thomas
Besten dank das Hilft mir ja schon um einiges weiter.
Muss ich sofort ne neue Bremsschebe haben? Oder kann ich auch erstmal mit der Orginalen Fahren??
MFG Thomas
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: TE610 AUF SUMO UMBAUEN
Klar kannst auch mit der originalen Scheibe fahren. Auf der Straße sollte es das erstmal tun. Und wenns dir dann zu schlapp wird kannst immer noch umrüsten. Spricht also gar nichts dagegen.
Bei den Felgen würd ich dir zu ner 4,5er oder ner 4,25er mit 150-HR raten. Für die 5" wirds schon etwas eng und macht auf der Straße wenig Sinn. Hat zwar mehr Aufstandfläche, benötigt aber natürlich auch größere Schräglagen.
Ausseredem trägt dir jeder die 4,5" ein. Standardmässig wird noch heute von Husqvarna eine 4,25" verbaut, daher sollten die auch günstig zu bekommen sein.
Prinzipiell passt sogar ne 5,5" rein, aber da kann man über Sinn und Unsinn sowieso streiten.
Gruß
Franky
Bei den Felgen würd ich dir zu ner 4,5er oder ner 4,25er mit 150-HR raten. Für die 5" wirds schon etwas eng und macht auf der Straße wenig Sinn. Hat zwar mehr Aufstandfläche, benötigt aber natürlich auch größere Schräglagen.
Ausseredem trägt dir jeder die 4,5" ein. Standardmässig wird noch heute von Husqvarna eine 4,25" verbaut, daher sollten die auch günstig zu bekommen sein.
Prinzipiell passt sogar ne 5,5" rein, aber da kann man über Sinn und Unsinn sowieso streiten.
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: TE610 AUF SUMO UMBAUEN
@Petri
Hab ich was anderes behauptet?..... ;)
Hab ich was anderes behauptet?..... ;)
Re: TE610 AUF SUMO UMBAUEN
Hi Thomas
Zu deinen Fragen :
Ich würde einen Satz 3,5 x 17 und 4,25-4,5 x 17 nehmen, da kriegst du kein Problem mit der Kette. Bei einer 5,0 Zoll Felge hinten wird es eng.
Bereifung vorne ein 120er, hinten würde ich dir am Anfang zu einen 150er raten, am Besten der Contiforce SM die sind günstig in der Anschaffung und haben einen guten Gripp.
Wenn du auf deine Enduroräder verzichten kannst würde ich die umspeichen lassen. Ist die billigste Alternative.
Bremsscheibe vorne eine 320er du kannst da deine Zweikolbenanlage erstmal weiter benutzen. Natürlich mit einen Adapter.
Diese Felgenumbauten werden immer mit einen Tüvgutachten gemacht sodas du en Umbau ohne Probleme eintragen lassen kannst.
Paß aber auf das du dir gleich auch den 160er Hinterreifen in die Papiere eintragen läst wenn du mal wechsen möchtest.
Ansonsten ein Komplettsatz !! Bei Gebrauchtkauf darauf achten das ein Gutachten zum eintragen dabei ist.
Beim Fahrwerk kannst du für den Anfang das Enduro Setup fahren, solltest aber die Grundeinstellung rel hart wählen.
Ein Fahrwerksumbau bei dem die Gabel und das Federbein ein Supermoto Setup bekommen ist erstmal nicht zwingend notwendig.
Gruß Uli
Zu deinen Fragen :
Ich würde einen Satz 3,5 x 17 und 4,25-4,5 x 17 nehmen, da kriegst du kein Problem mit der Kette. Bei einer 5,0 Zoll Felge hinten wird es eng.
Bereifung vorne ein 120er, hinten würde ich dir am Anfang zu einen 150er raten, am Besten der Contiforce SM die sind günstig in der Anschaffung und haben einen guten Gripp.
Wenn du auf deine Enduroräder verzichten kannst würde ich die umspeichen lassen. Ist die billigste Alternative.
Bremsscheibe vorne eine 320er du kannst da deine Zweikolbenanlage erstmal weiter benutzen. Natürlich mit einen Adapter.
Diese Felgenumbauten werden immer mit einen Tüvgutachten gemacht sodas du en Umbau ohne Probleme eintragen lassen kannst.
Paß aber auf das du dir gleich auch den 160er Hinterreifen in die Papiere eintragen läst wenn du mal wechsen möchtest.
Ansonsten ein Komplettsatz !! Bei Gebrauchtkauf darauf achten das ein Gutachten zum eintragen dabei ist.
Beim Fahrwerk kannst du für den Anfang das Enduro Setup fahren, solltest aber die Grundeinstellung rel hart wählen.
Ein Fahrwerksumbau bei dem die Gabel und das Federbein ein Supermoto Setup bekommen ist erstmal nicht zwingend notwendig.
Gruß Uli