Mitas Reifen

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
mr_extreme
HVA-Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: 25.12.13 - 10:53
Motorrad: TE 310 12
Wohnort: 86368 Gersthofen

Mitas Reifen

Beitrag von mr_extreme »

Hallo, hat schon mal jemand erfahrungen mit Mitas Reifen gemacht? 'Bin im momen auf der suche nach einem neuen Satz, habe bis jetzt Unicross drauf gehabt, bis jetzt bin ich noch keine anderen Reifen gefahren, die sollen ja nicht soo rasend sein, jetz bin ich mal auf nen guten Reifen gespannt :D
Mir geht es auf grund meiner Finanziellen Lage ( Azubi ) und dem zwingendem Weg in die Arbeit (zwar nur 1km am tag, aber es muss halt trozdem sein) um Haltbarkeit und den Preis. Grip ist zweitrangig aber natürlich erwünscht.
Welche Reifen mir ins Auge gestochen sind:
-C02
-754
-C04
Wie sieht es mit den Reifen aus? Ich fahre Hauptsächlich Wald im Winter. Für Alternativvorschläge bin ich offen, wie gesagt kenn mich nicht soo aus. Wie sieht es mit Passenden Vorderreifen aus?
MfG
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Mitas Reifen

Beitrag von nixwie »

Schau mal nach MEFO Reifen damit hab ich im Winter die besten Erfahrungen gemacht und gehören noch zur "billigen Kategorie"
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
mr_extreme
HVA-Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: 25.12.13 - 10:53
Motorrad: TE 310 12
Wohnort: 86368 Gersthofen

Re: Mitas Reifen

Beitrag von mr_extreme »

Welche genau?
Nico76
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 16.08.14 - 11:08
Motorrad: TE610 '96"
Wohnort: Grevenbroich

Re: Mitas Reifen

Beitrag von Nico76 »

Ich fahre seit fast 20 Jahren mefo und hab nur gute Erfahrungen gemacht! Die sind günstig und halten lange! Ich fahre ja nur Gelände und hab glaube ich schon jedes Profil durch!wir fahren oft in Belgien, dort ist es steinig und auch schlammig, komm da mit dem stonemaster gut zurecht!
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: Mitas Reifen

Beitrag von pat »

Morgen,

klasse Reifen EF 07 Superlight in Verbindung mit Mefo Mom 1 oder 0 Extreme, wenns länger halten soll dann Ef 07 super.
Alle SL würde ich nur mit Mousse fahren durch die weiche Karkasse, Schlauch und Tubliss dan die Versin super mit gelben Strich.

Wenn der Boden sehr tief und Matschig ist geht kaum was besser als 754 Extreme, Nachteil kaum Seitenführung aber Vortieb und sie Stollenhöhe sich wohl einzigartig, im tiefen Matsch Nummer eins.

Zwitter mit Haltbarkeit und Grip ist der C18 grün.

Grüße
125/144/250/300 2Strokes
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Mitas Reifen

Beitrag von Miezie666 »

Hab durch Zufall im Frühjahr nen Mitas Vorderreifen auf meine YZ gezogen- absolut klasse- hält lange und bietet n super Fahrgefühl.
Benutzeravatar
Björn.S.
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 19.06.14 - 17:44
Motorrad: TE610 ´98
Wohnort: Hessen

Re: Mitas Reifen

Beitrag von Björn.S. »

nixwie hat geschrieben:Schau mal nach MEFO Reifen damit hab ich im Winter die besten Erfahrungen gemacht und gehören noch zur "billigen Kategorie"
Finde ich auch gut ist schon der zweite jetzt hinten drauf. Vorne fahre ich nen Mitas ist auch geil fürs Geld. hinten finde ich den Mitas aber nicht so toll hält nichts aus das teil. :2w:
Dateianhänge
CIMG2983.jpg
CIMG2983.jpg (212.98 KiB) 4750 mal betrachtet
CIMG2856.jpg
CIMG2856.jpg (420.64 KiB) 4750 mal betrachtet
CIMG2872.jpg
CIMG2872.jpg (192.22 KiB) 4750 mal betrachtet
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Mitas Reifen

Beitrag von sespri »

Björn.S. hat geschrieben:...hinten finde ich den Mitas aber nicht so toll hält nichts aus das teil. :2w:
Er hat eine 125er, keine 610er... 8-)
bastel

Re: Mitas Reifen

Beitrag von bastel »

... die abgerissenen Stollen bei Mitas kann ich bestätigen, bei mir hat es die Reihenweise weg gefetzt.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Mitas Reifen

Beitrag von DusK »

den ef 07 hatten einige freunde in zschopau (viele steine) drauf und die sehen vom verschleiß noch gut aus, auch keine außergewöhnlichen stollenausrisse.
dass mal 1-2 stollen zerreißen, ist bei quasi jedem reifen so.
Benutzeravatar
Björn.S.
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 19.06.14 - 17:44
Motorrad: TE610 ´98
Wohnort: Hessen

Re: Mitas Reifen

Beitrag von Björn.S. »

DusK hat geschrieben:den ef 07 hatten einige freunde in zschopau (viele steine) drauf und die sehen vom verschleiß noch gut aus, auch keine außergewöhnlichen stollenausrisse.
dass mal 1-2 stollen zerreißen, ist bei quasi jedem reifen so.


Ja war nur endtäuscht das der schon nach zwei Tagen fahren so aus sah wie der Mefo nach einem Monat.
sespri hat geschrieben:
Björn.S. hat geschrieben:...hinten finde ich den Mitas aber nicht so toll hält nichts aus das teil. :2w:
Er hat eine 125er, keine 610er... 8-)


125er oder 610er was macht das schon gross für ein Unterschiert im Gelände :ka: die Reifen werden bei beiden hart rangenommen :lol: und sind eh das erste was den Geist aufgibt. :hva:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Mitas Reifen

Beitrag von DusK »

gute fim-reifen bieten auch ohne riesen stollen sehr gute traktion und seitenführung. die kann man dann auch bei kürzer werdenden stollen noch recht lange fahren. mitlerweile bekommt man die ja auch zu sehr guten preisen.

auf sehr weichem boden, z.b. sand, schaufeln natürlich reifen mit höheren stollen idR doch noch spürbar besser.

ein reifen, der quasi alles kann, hohe stollen hat und lange hält ist der goldentyre gt 523 rocky (in der "nicht-fim"-version!).

da muss man sich aber auch nicht sonen riesen kopf drum machen. wenn man z.b. einfach nen satz michelin enduro competition bestellt (ich fahre aktuell IIIe hinten und MS vorne), dann macht man damit sicher nicht viel falsch.
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Mitas Reifen

Beitrag von Patar »

Also ich fahr zur zeit vorne nen Mitas FIM Enduro EF-08 und hinten nen billigen Motoz Tractionator Enduro I/T

Der Mitas ist auf weichen und eigentlich rutschigen Untergründen wie Nasses Gras wirklich verdammt gut, aber auf Schotter oder Straße egal ob trocken oder nass sehr sehr anstrengend. Rutscht was das zeug hält...
Zuletzt geändert von Patar am 05.11.14 - 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Mitas Reifen

Beitrag von Heretic »

preis/leistung find ich beim motoz sehr gut. hatte den auf ner 400er EXC hinten drauf. kann nicht meckern. fahr allerdings auch nicht wie der kehr oder jarvis..
unklar
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Mitas Reifen

Beitrag von Patar »

Ja vom Motoz bin ich auch sehr überzeugt. Selbst was Haltbarkeit betrifft ist das Preis/Leistungs-Verhältnis überzeugend.
Der einzige Rückschlag war dass ich bei meinem ersten Motoz nach EINER WOCHE ein Aststück mit 1,5cm Durchmesser drin stecken hatte und den fast neuen Gummi samt Schlauch auf den Müll werfen konnte...

Der zweite hält dagegen jetzt schon mehrere Monate, sieht aber auch kaum Straße.
Achja, er ist auf der Straße ULTRA laut, aber nur beim gerade fahren und nicht bei Kurven.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Mitas Reifen

Beitrag von sespri »

Björn.S. hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:
Björn.S. hat geschrieben:...hinten finde ich den Mitas aber nicht so toll hält nichts aus das teil. :2w:
Er hat eine 125er, keine 610er... 8-)


125er oder 610er was macht das schon gross für ein Unterschiert im Gelände :ka: die Reifen werden bei beiden hart rangenommen :lol: und sind eh das erste was den Geist aufgibt. :hva:
...und was ist, deiner Meinung nach, das Kriterium welches das "hart rannehmen" definiert und ausmacht? 8-)
Stoppelcrosser
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 19.02.13 - 22:23
Motorrad: TE 310 bj.2010
Wohnort: Bayern

Re: Mitas Reifen

Beitrag von Stoppelcrosser »

Hi hab auf meiner alten 350er den dunlop D 952 draufgehabt der war vom fahren und von der haltbarkeit super.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Mitas Reifen

Beitrag von DusK »

sespri hat geschrieben:
Björn.S. hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:
Björn.S. hat geschrieben:...hinten finde ich den Mitas aber nicht so toll hält nichts aus das teil. :2w:
Er hat eine 125er, keine 610er... 8-)


125er oder 610er was macht das schon gross für ein Unterschiert im Gelände :ka: die Reifen werden bei beiden hart rangenommen :lol: und sind eh das erste was den Geist aufgibt. :hva:
...und was ist, deiner Meinung nach, das Kriterium welches das "hart rannehmen" definiert und ausmacht? 8-)

es gibt sogar fahrsituationen, bei denen man mit der hufo viel mehr auf wheelspin fährt, als mit nem größeren hubraum ;)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Mitas Reifen

Beitrag von sespri »

DusK hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:
Björn.S. hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:
Björn.S. hat geschrieben:...hinten finde ich den Mitas aber nicht so toll hält nichts aus das teil. :2w:
Er hat eine 125er, keine 610er... 8-)


125er oder 610er was macht das schon gross für ein Unterschiert im Gelände :ka: die Reifen werden bei beiden hart rangenommen :lol: und sind eh das erste was den Geist aufgibt. :hva:
...und was ist, deiner Meinung nach, das Kriterium welches das "hart rannehmen" definiert und ausmacht? 8-)

es gibt sogar fahrsituationen, bei denen man mit der hufo viel mehr auf wheelspin fährt, als mit nem größeren hubraum ;)
Hehe, wo denn? In der Schlammpfütze, wo mehr Wasser als Erde ist und er verzweifelt die Brühe durchquirlt und nicht mehr aus dem Loch rauskommt, wo er sich reinmanövriert hat... :freak: :mrgreen: :evil1:

Mein Gott, was bin ich wieder gemein... :cool2: :prost:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Mitas Reifen

Beitrag von DusK »

hufos kommen überall raus! im zweifel einfach huckepack nehmen und weiterlaufen :freak:

ne, beispielsweise an hängen mit vielen losen steinen fährt man mit der hufo in dem langen ersten gang oft ziemlich brutal. die größeren hubräume kann man dann schon im 2.-3. gang mit wenig drehzahl und kupplung hochtreckern, was idr deutlich angenehmer läuft.

auf ner hartboden-mx-strecke siehts mitm verschleiß natürlich eventuell etwas anders aus ;)
zumindest unter den hobbyfahrern ist der unterschied dann aber idr nicht so groß.
Antworten