LT 610 stottert

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

TOWER-HST
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 05.03.13 - 13:27

LT 610 stottert

Beitrag von TOWER-HST »

Hilfe:

meine LT 610 stotter im Drehzahlbereich von 3000 U/min bis 4000 U/min!!!

WARUM? Woran kanns liegen und warum nur in diesem Drehzahlbereich?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: LT 610 stottert

Beitrag von sespri »

System des Vergasers, welches für diesen Bereich zuständig ist. Verstopfte Bohrungen z.B. im Teillastbereich. Zündung würde ich auf die Schnelle mal ausschliessen, da es sich immer im gleichen Bereich abspielt.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: LT 610 stottert

Beitrag von DHX_77 »

Sogenanntes Teillastruckeln.... bei einigen Vergasern in gewissem Maße so normal....
Kann man a bissl entgegenwirken mit so'ner Iridiumkerze.... oder ausgelutschten Vergaser mal revidieren.....

Welchen Vergaser hast Du bei der LT verbaut..... Dellortho phm oder den Mikuni Gleichdruckvergaser .....????

Grüße.... :hva:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: LT 610 stottert

Beitrag von sespri »

Naja, ich denke mal stottern wird ein Stufe höher anzusiedeln sein als Teillastruckeln - vorausgesetzt, wir reden alle vom gleichen... :gigs: :cool2:

Der Text ist insofern dürftig, als dass es nicht ersichtlich ist, ob es ein Dauerzustand oder erst seit kurzem aufgetreten ist. Genauere Info`s wären oft wünschenswert...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: LT 610 stottert

Beitrag von DHX_77 »

sespri hat geschrieben:Naja, ich denke mal stottern wird ein Stufe höher anzusiedeln sein als Teillastruckeln - vorausgesetzt, wir reden alle vom gleichen... :gigs: :cool2:

...
Tja schauen wir mal.... wir werden sehen :pc1:
Schotterpiste
HVA-Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 18.05.13 - 22:32
Motorrad: TE350 '92

Re: LT 610 stottert

Beitrag von Schotterpiste »

sespri hat geschrieben:System des Vergasers, welches für diesen Bereich zuständig ist. Verstopfte Bohrungen z.B. im Teillastbereich. Zündung würde ich auf die Schnelle mal ausschliessen, da es sich immer im gleichen Bereich abspielt.
Vibrationsinduzierte Zündaussetzer können durchaus vorkommen und äußern sich oft exakt in dieser Weise, z.b. kaputtgeschüttelte Kerzensteckker oder durch temporäre Masseschlüsse im Ladekreis der CDI (das Kabel an dem auch der Killschalter hängt). Ich spreche aus Erfahrung...schon gehabt so ne Sch**** und mich halb totgesucht :gruebel: nach dem Fehler. Seit dem schaue ich bei sowas immer zuerst nach der Zündung... ;-)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: LT 610 stottert

Beitrag von sespri »

Dachte eher weil es sich wiederholt im gleichen Drehzahlbereich abspielt. Zündung sollte selbstverständlich nicht ausgelassen werden, aber ich vermute weiterhin eher Vergaser.

Es wäre schön, wenn sich der Threadsteller wieder mal mit neuer Info melden würde... :gigs: :gigs: :gigs:
TOWER-HST
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 05.03.13 - 13:27

Re: LT 610 stottert

Beitrag von TOWER-HST »

vielen dank schon mal für die vielen antworten, ich hatte leider in den letzten tagen kein zugang zum internet.

also diese aussetzer sind schon seit einer ganzen weile, gehen mir jetzt aber richtig auf die nerven!

sie treten auch nur auf wenn keine volllast anliegt, sondern ich nur so vor mich hin cruise.

was für ein vergaser verbaut ist, werde ich morgen gleich mal herausfinden.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: LT 610 stottert

Beitrag von DHX_77 »

Klingt für mich nach dem typischen Teillastruckeln.... ausgelutschter Düsenstock und Schieber verstärken das Symptom ;-)

Grüße... :hva:
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: LT 610 stottert

Beitrag von nixwie »

Wir sollten mal klären, ob wir hier wirklich von AUSSETZER reden, oder "nur" von nem RUCKELN :gigs: Mister Turm :ka: :help:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: LT 610 stottert

Beitrag von DHX_77 »

weder noch Ingo...wir reden von stottern.... :freak:

Gr Gr Gr Gr Gr üüüü ßßß eeeee :hva:
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: LT 610 stottert

Beitrag von nixwie »

DHX_77 hat geschrieben:weder noch Ingo...wir reden von stottern.... :freak:
..............Hust...... :gruebel: :bday: :wwwi:
TOWER-HST hat geschrieben:meine LT 610 stotter im Drehzahlbereich
TOWER-HST hat geschrieben:also diese aussetzer sind schon seit einer ganzen weile
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: LT 610 stottert

Beitrag von DHX_77 »

:suff:
Benutzeravatar
PatR1ck
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 28.08.14 - 16:37
Motorrad: TE 610 Dual 02

Re: LT 610 stottert

Beitrag von PatR1ck »

@TOWER-HST: Du bist nicht der einzige mit diesem unangenehmen Problem :prost:

Welchen Vergaser hast du drauf? Hört sich fast nach Mikuni TM an :lol:
TOWER-HST
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 05.03.13 - 13:27

Re: LT 610 stottert

Beitrag von TOWER-HST »

oha... stotter oder aussetzen, dass ist gar nicht so leicht zu beantworten für mich!
aber ich denke es ist ein ruckel, da der motor ja nach wie vor läuft.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: LT 610 stottert

Beitrag von sespri »

Stottern auf Grund von schlechter Gemisch Zusammensetzung ist eher ein Gefühl von "Nichtrichtigbrennenwollen." Aussetzer so, wie wenn du die Zündung an- und abstellst und folglich in der Empfindung härter.

Das mal so als grobe Richtlinie...
DinoWolff
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 07.06.16 - 20:27
Motorrad: TE610 Bj. 94 Dino

Re: LT 610 stottert

Beitrag von DinoWolff »

Hallo zusammen,
ich hatte ähnliche Probleme, hab das Forum rauf und runter durchsucht und am Ende eine Lösung gefunden. TOLLE SACHE, DANKE AN DIE BETREIBER!

Mein Motorrad: TE 610 Bj. 94, Vergaser Dellorto PHM M/S
Mein Problem: ruckeln, stottert, hakeln im Teillastbereich, ansonsten alles in Ordnung, d. h. Kaltstart und Warmstart ok, Vollast brachial wie gewünscht, aber so lockeres untertouriges crouisen von A nach B war fast nicht möglich.

1. Lösungsversuch: Vergaserflansch und Gummi zum Luftfilter getauscht
--> keine Besserung

2. Lösungsversuch: Luftfilter und Kerze getauscht, ohne Stromverbraucher getestet
--> keine Besserung

3. Lösungsversuch: Bei der Kontrolle der Zündung habe ich ein (rotes) Kabel gefunden, welches abgescheuert war und es repariert. Desweiteren habe ich den Vergaser gereinigt.
--> Ergebnis: Das stottert ist deutlich weniger geworden aber nicht weg. Ich konnte aber nun feststellen das das stottern mehr so ein Loch ist und zwar in dem Moment wo ich den Gasgriff ein kleines Stück drehe.

4. Lösungsversuch: Mir war beim Vergaser reinigen aufgefallen das die Vergasernadel etwas eingelaufen war, was das "Loch" erklären würde. Ich habe daher kurzen Prozess gemacht und Nadel und alle Düsen neu gekauft, hat weniger als 50€ gekostet.
--> Ergebnis: Der Dino schnurrt wie ein Kätzchen in Teillastbereich, so macht es wieder Spaß

Hier mein Vergaser Setup, ich habe alle Düsen von der Größe her so gelassen wie sie drin waren:

1 x Verg.Zerstäuber AB 264
1 x Verg.Dichtungssatz PHM
1 x Verg.Hauptdüse 6 mm 175
1 x Verg.Starterdüse 60
1 x Verg.Düse 5 mm 65
1 x Verg.Nadelventil 300
1 x Verg. Nadel K 32

Gekauft bei Stein-diese.com

So, ich hoffe dass ich so auch ein bisschen zurück geben könnte!

Danke und Gruß

DinoWolff
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: LT 610 stottert

Beitrag von HuskyMo »

Hatte das gleiche Problem.
Vergaser reinigen hat bei mir auch geholfen.
Ist aber letztendlich immer empfehlenswert den sch... Dellorto zu ersetzten durch Mikuni/Keihin.
Btw. 50 Euro für Ersatzteile...das ist mehr Geld als der Dellorto wert ist :lol:
DinoWolff
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 07.06.16 - 20:27
Motorrad: TE610 Bj. 94 Dino

Re: LT 610 stottert

Beitrag von DinoWolff »

Wie ich schon geschrieben habe, bin ich ansonsten mit der Performance total zufrieden, von daher macht es wenig Sinn sich dann mit einem anderen Vergaser (eventuell) die nächste Baustelle aufzumachen. Ich denke die Nadel + Zerstäuber hätten auch völlig ausgereicht, ich hatte aber keine Lust weiter zu basteln und daher den "Großeinkauf" gemacht...

Wenn jemand allerdings totale Probleme hat und nur noch der Vergaser als Übeltäter bleibt, dann macht es bestimmt Sinn auf ein vermeintlich weniger anfälliges Modell zu wechseln.
HuskyMo
Forensponsor
Beiträge: 293
Registriert: 14.07.15 - 12:59
Motorrad: TE610E-LT ´00
Wohnort: Hamburg

Re: LT 610 stottert

Beitrag von HuskyMo »

DinoWolff hat geschrieben:Wie ich schon geschrieben habe, bin ich ansonsten mit der Performance total zufrieden, von daher macht es wenig Sinn sich dann mit einem anderen Vergaser (eventuell) die nächste Baustelle aufzumachen. Ich denke die Nadel + Zerstäuber hätten auch völlig ausgereicht, ich hatte aber keine Lust weiter zu basteln und daher den "Großeinkauf" gemacht...

Wenn jemand allerdings totale Probleme hat und nur noch der Vergaser als Übeltäter bleibt, dann macht es bestimmt Sinn auf ein vermeintlich weniger anfälliges Modell zu wechseln.
Da die ich bisher von jedem der auf den Keihin umgebaut hat gehört habe (inklusive mich), dass das Mopped deutlich besser läuft, ist es doch durchaus ne Überlegung gleich ein vernünftigen Vergaser einzubauen anstatt sich mit dem Dellorto rumzuärgern.
Antworten