haha da find ma schon mal ne gelegenheit ein bierchen zu trinken
wenn du mal in der Gegend bist kannst auch gerne mal vorbeischauen ;)
ansonsten wenns wetter passt in 2 Wochen am We auf ne Fahrt?
ja mich würds auch brennend interessieren was es letztendlich wirklich war
haha da find ma schon mal ne gelegenheit ein bierchen zu trinken
wenn du mal in der Gegend bist kannst auch gerne mal vorbeischauen ;)
ansonsten wenns wetter passt in 2 Wochen am We auf ne Fahrt?
ja mich würds auch brennend interessieren was es letztendlich wirklich war
lg
Ich wohn in altötting, das ist nicht all so weit von dir weg
dem Chatverlauf konnte ich schon einige Infos entnehmen, aber ich hoffe sie können mir weiter helfen.
Ich habe auch ein Problem mit meiner Kupplung,
diese rupfte und der Korb sah ähnlich aus wie ihrer.
Nach drei Anläufen hatte ich endlich die passenden Ersatzteile für meinen Motor bj.99 bekommen (Prox Korb, 8 EBC Lamellen, 7 Stahlscheiben) diese waren fix ausgetauscht.
Neue Kupplungsfeder (Øinnen nur 13,5mm Länge 46mm) habe ich auch bekommen, diese passen aber leider nicht auf die Federteller (Øinnen 14,5mm) also habe ich die alten verbaut (auch ca. 45-46mm lang).
Anschließend wollte ich den Leerweg vom Hebel einstellen, Mutter gelöst Schraube bis Anschlag rein und 2-3 umdrehungen wieder raus fertig.
Als ich den Zug einhängen wollte wunderte ich mich über die Stellung des Hebelarm, dieser steht nicht mal annähernd im rechten winkel zum Verlauf des Zuges?!?
Er zeigt schon vom Motorgehäuse weg in Richtung Kicker, vor der Demontage stand er definitiv ca. rechtwinklig (sollte ja auch wegen der günstigeren Hebelkräfte oder?).
Noch mal nach gedacht.....na ja musste die Schraube am Druckpilz ja schon deutlich mehr Umdrehungen als 2-3 rein drehen bis zum Anschlag....
OK dann Schraube wieder in die alte Stellung gebracht so das der Winkel vom Arm wieder passt und die Feder darunter auch wieder auf Spannung kommt beim betätigen.
Damit die Kupplung auch wirklich voll einkuppelt habe ich das Spiel am Kupplungshebel vergrößert.
Öl rauf, angeschmissen, läuft SUPI ..
dann auf zum einfahren alles super bis dahin, Kupplung trennt sauber ohne zu schieben an der Ampel bei normaler Beschleunigung rutscht auch nichts durch.
Nach 30km angekommen in der Sandkuhle und vorsichtig ein paar Runden gedreht. Alles super auf dem Rückweg fing die Kupplung dann an zu rutschen was immer schlimmer wurde.
Da kann ja nur die Druckstange zu lang sein oder?
Aber wieso funktionierte in den ersten Kilometern alles?
Vielen Dank für ihre Bemühungen im Voraus.
MfG
Marek
danke für den Hinweis.
Ich habe bisher Motorex 10W/30 benutzt, davon hatte ich auch noch ca. 0,3l darin habe ich die neuen Beläge über nacht eingelegt.
Da mein Händler auf BelRay umgestiegen ist habe ich den Rest Motorex zusammen mit Belray 75W gemischt.
Reicht es lediglich das Öl zu tauschen oder sollte ich mir wieder neue Beläge kaufen?
Welches Öl würden sie empfehlen?
Bezüglich des Hebels habe ich nochmal nach geschaut und den Hebel dazu entfernt.
Mal von den Spuren der Lager abgesehen sieht da wo die Druckstang in Kontakt steht alles OK aus.
Verglichen mit den Bildern von sogskoan (bj2008) hat sich da wohl doch etwas geändert zu meiner 98er.
Hallo, sorry erst jetzt gelesen.
Ich kann nicht konkret helfen, aber seit 99 haben sich die Öle sicher stark verändert. Da sollte man auf die Herstellerempfehlung achten und nicht modernes einfüllen.
Wenn es vor dem Umbau stundenlang mit dem Motorex funktioniert hat, dann nochmal das probieren, obs daran liegt.
Vielleicht sind die alten Feder doch zu schwach. Auf der Hinfahrt war es noch kalt genug, im Sand fällt es nicht auf auf der Rückfahrt wird es deutlich?!?
Wenn die Teile die selben sind wie vor dem Umbau sollte es doch OK sein?
Hat der Hebel Spiel, wenn man den Zug aushängt? Dann sollten die Federn vollständig wirksam werden.
danke für die Hinweise.
Hab den Fehler gefunden.
Ich habe neue 1,2mm Stahlscheiben (DP 7603-8) bekommen weil die für die 99er Kupplung mit 7 Stahlscheiben beim Onlinehändler so beschrieben waren (geliefert hat er zwar acht mal 1,2mm Stahlscheiben aber die 1,6mm Scheiben (LUCAS MES301-6) die ich vorher fälschlicherweise bekommen hatte waren nur 6 an der Anzahl und auch für vorherige Baujahre spezifiziert.
Darum war ich davon aus gegangen das es korrekt ist.
Nun ja ich habe noch die Federteller abgedreht damit die neuen federn passen und dann beim zusammenbauen und Spiel einstellen gemerkt das der Druckpilz nicht leichtgängig drehbar ist (war mir beim ersten mal wahrscheinlich nicht aufgefallen).
Meine Vermutung ist das die Gesamtpacketdicke mit den 1,2mm Scheiben zu gering war und die Federn nicht den vollen Anpressdruck aufbringen konnten und zusätzlich hatte der Teller am Druckpilz auch schon Kontakt zum Wellenende (klemmte also zwischen Wellenende und Druckplatte).
Durch erwärmung dehnt sich die Welle und Druckpilznadellager etc. aus und trennte die Kupplung.
Habe jetzt die alten 1,6er wieder eingebaut, die richtigen Scheiben habe ich nun auch gefunden DP 7602-7 laut Händler für TE/TC/SM 410 99er ?!?
Also entweder is bei meinem Motor noch mehr verkehrt (falscher Druckpilz/Anlaufscheibe oder die sind falsch beschrieben, ich hatte nur angenommen die Gesamtpackungsdicke wäre etwa die gleiche bei 7 und 8 Reibscheiben Kupplungen
7x3mm + 6x1,6mm=30,6 ?
8x3mm + 7x1,2mm =32,4 FALSCH
8x3mm + 7x1,6mm =35,2 RICHTIG