Husqvarna Vintage Racing

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von twinshocker »

Chris deine schwarze gefällt mir ja auch gut aber die originale TC solltest du echt behalten.
In einen Haushalt wie deiner und meiner gehört nämlich beides, eine gepimpte und eine originale TC...... :prost:

Ist ja bei Jens glaub ich ähnlich .
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von tc500 »

jouh Oli ... so isses ...
bei mir ist es sogar ganz besonders ... weil meine TC DIE! Maschine ist, die ich schon über dreißig Jahre besitze. Die hat schon viele Motorräder und auch Frauen kommen und gehen sehen.
Die andere TC zum Fahren bekomme ich, nach arbeitsreicher Saison im Fahrradladen, hoffentlich endlich übern Winter fertig.
Halte Euch dann wieder mit Pics aufm Laufenden.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Oli und Jens!

Nachdem ich die Fotos gemacht habe glaube ich auch daß die Originale noch eine Weile bleiben darf...
Die neue Alte ist zwar sensationell aber die Originale hat schon was mit dem Doppelauspuff und dem klassischen Look!
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (332.3 KiB) 3460 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (260.36 KiB) 3460 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (214.21 KiB) 3460 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (198.09 KiB) 3460 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (220.35 KiB) 3460 mal betrachtet
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Geile Bilder --ich sehe schon du liebst sie :fil: :mrgreen: :hva:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
maxmotor
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 13.11.11 - 19:06
Wohnort: Marl

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von maxmotor »

@rallychamp

Moderner Flachschiebervergaser! Läuft perfekt und springt dank Heißstartknopf leicht an...

Welchen Versager hast du denn da eingebaut? Keihin oder Mikuni? Waren da größere Modifikationen erforderlich?
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von tc500 »

Kris ...
Deine beiden Moppeds sind wirklich sensationell ... ich würde beide behalten .. auf jeden Fall ...
TC 500 im Originalzustand wird sicher extrem im Wert steigen ... und Dein neuer Bomber sieht irgenwie ein wenig wie mein schwarzes Pferd aus ☺
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Maxmotor,

der Keihin passt schon, nur der Rahmen nicht...
Wenn du dir die Fotos genauer ansiehst wirst du merken, daß bei der Schwarzen seitlich je eine Strebe fehlt.
Da der Vergaser so ein Riesenteil ist wird es knapp. Vielleicht gehts auch ohne Schneiden aber um auch einen vernünftigen Filterkasten zu haben war das die beste Lösung, sofern der Rahmen hält... :freak:
Aber ihr habt die Sprungfotos gesehen und da ich auch schon einen Satz Fußrasten auf dem alten Bike zerstört habe bin ich noch recht optimistisch!
Der Vergaser ist aber leider auch kein Wundermittel:
Beim letzten Rennen(siehe Fotos) hätte ich mir im ersten Lauf den Startplatz am Gatter schön aussuchen können, habe es aber vorgezogen bei halbwarmen Motor den Anderen einen kleinen Startvorteil von einer halben Runde zu gönnen um dann dem Feld hinterherzuhetzen.
Nicht daß ich schadenfroh wäre aber Paul ist genau dasselbe im zweiten Lauf passiert... :twisted:
Wenn sie läuft, läuft sie aber gut wie man am Startfoto des zweiten Laufs sehen kann! :hva:

TC, mir gefällt schwarz einfach, so ist auch meine Maico schwarz.
Deine hat mir aber immer schon gefallen!
Wenn ich jetzt noch einen schönen silber/schwarzen Tank ohne Dellen finde sind sie noch ähnlicher...
Also wenn jemand einen weiß?!
Ich suche auch einen schönen Plastiktank für eine 85/86 TE 510...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (205.22 KiB) 3117 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (180.59 KiB) 3117 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (164.6 KiB) 3117 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (357.29 KiB) 3117 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (202.55 KiB) 3117 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (252.07 KiB) 3117 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (288.49 KiB) 3117 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Da es hier recht ruhig ist post ich ein paar Fotos...
5 Jahre liegen zwischen den Bikes!
Es war eine Zeit der Veränderung:
Wasserkühlung
Monoshock
Scheibenbremse
Upside Down Gabel
Die alte ist mir trotzdem lieber auch wenn mich die Neuere zu Husky gebracht hat, da ich so eine in meiner Jugend hatte...
Nachdem ich mich altersmäßig geoutet habe jetzt die Bilder! :hva:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (231.89 KiB) 2986 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (203.82 KiB) 2986 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (262.9 KiB) 2986 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (221.38 KiB) 2986 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (227.18 KiB) 2986 mal betrachtet
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Tolle Fotos Kris und wo du wohnst ist auch sehr schöne Gegend, wie man auf den Bildern sieht und dein Anwesen scheint auch sehr übersehbar :mrgreen: , wenn man das mit den Dimensionen der Steinmauer in Verhältnis setzt--schaut echt super aus

So ein Generationenbild habe ich auch--cool
Bild

Bild

Bild

Ja und stimmt auch--ruhig ist es schon momentan im Forum hier :roll: :tippel:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von twinshocker »

maxmotor hat geschrieben:@rallychamp

Moderner Flachschiebervergaser! Läuft perfekt und springt dank Heißstartknopf leicht an...

Welchen Versager hast du denn da eingebaut? Keihin oder Mikuni? Waren da größere Modifikationen erforderlich?
Ich hab in einer 510er einen Mikuni Flachschieber, der geht ohne Rahmenmodifikation rein.

Fazit: springt gut an, hat untenraum etwas mehr, bei höheren Drehzahlen ist der Dellorto besser.

Bild

Bild
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Hey Twinshocker, tolle Tetris-Arbeit wie du den Vergaser da reingezaubert hast. Ich glaube aber, daß meiner etwas größer ist... :gigs:
Und Husky430CR, das ist ein sehr cooler Generationenwechsel...
Und danke für die Komplimente bezüglich meiner neuen Unterkunft und wie ihr schon gesehen habt war es etwas eng bisher für die Mopeds. Jetzt gehts schon etwas besser wobei ich froh bin, daß Paul die Pflegebedürftigen aufnimmt! :Top:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (164.29 KiB) 2878 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (224.81 KiB) 2878 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (166.47 KiB) 2878 mal betrachtet
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Cool und noch Platz für weiteres Schönes und echter Wurlitzer in der Ecke :guit: :Top:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
golowb
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 22.07.13 - 17:05
Motorrad: WR 240 `83

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von golowb »

husky430cr hat geschrieben:Tolle Fotos Kris und wo du wohnst ist auch sehr schöne Gegend, wie man auf den Bildern sieht und dein Anwesen scheint auch sehr übersehbar :mrgreen: , wenn man das mit den Dimensionen der Steinmauer in Verhältnis setzt--schaut echt super aus

So ein Generationenbild habe ich auch--cool
Bild

Bild

Bild

Ja und stimmt auch--ruhig ist es schon momentan im Forum hier :roll: :tippel:
schöne Range, sind das die Baujahre 84, 85 und 87? Jürgen scheint jedenfalls auf Elba1 zu stehen! Bekommt aber mein neues Mopped auch!
Holger
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

430er ist1989 Erstzulassung--nach Rahmennummer ist es 1988er Baureihe---aber mit MC-Parts wie Auspuff und Gabel.

Ja Elba1 ist für mich die schönste Lampenmaske--im Klassikforum biete einer Elba1 mit Glaseinsatz an--nagelneu und bei KTM-Horvath gibt es sie auch wieder(mit Glas-aber leider kein E-Zeichen) oder Nachbau aus Portugal--habe ich mir 2 gekauft--schauen auch klasse aus.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
golowb
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 22.07.13 - 17:05
Motorrad: WR 240 `83

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von golowb »

na da sieht man dass ich mich noch nicht wirklich gut auskenne, bin aber lernfähig :gigs: . Das Elba 1 habe schon bestellt ist auch für mich das optisch beste. Kommt an meine 89 TE, da ist das orginale (finde ich, man möge mir verzeihen) gruselig!
Holger
WR500
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 24.02.13 - 10:24
Motorrad: WR500 & TXC510

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von WR500 »

Von Acerbis gibt`s aktuell auch eine Neuauflage der Elba 1, bei Enduro4You sogar im Sonderangebot.
Der einzige Grund warum ich noch keine bestellt habe ist, dass die neuen auch kein Prüfzeichen haben.
http://www.enduro4you.de/products/de/MX ... lba-I.html
HVA tom

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von HVA tom »

Jürgen zu deiner gabel an der 430er ´89 , das ist die normale standard marzocchi gabel ohne irgendwelche einstell möglichkeiten oder ? , Ich hatte so eine auch in meiner 89er 510er , 3 mal abgedichtet hat nichts geholfen :-| , wenn du eine 40 mm WP findest von den 90er modellen bau die rein , zwei solche marzocchi habe ich noch die werde ich verschenken.
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Bin heute die Wassergekühlte erstmals seit 25 Jahren gefahren und war recht angetan.
Mit dem zweiten Tritt angesprungen, vibratsionsarmer, starker Motor, gut gefedert, funktionierende Kupplung ...
Und dann bin ich das alte Teil gefahren... :massa:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (232.6 KiB) 2537 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (432.07 KiB) 2537 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (188.5 KiB) 2537 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (67.89 KiB) 2537 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (193.76 KiB) 2537 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Mal was Anderes! :aarg: :roll2: :lol:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (164.31 KiB) 2434 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (195.18 KiB) 2434 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (209.33 KiB) 2434 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (145.55 KiB) 2434 mal betrachtet
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Dirt Tracker--aber nicht sooo mein Geschmack--sind 3 Generationen Husqvarna drin-->Tank/Rahmenvorderteil und Motor und Monoschwinge/Rahmenrückgrat :mrgreen:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Antworten